D-snap SV-AS3: Kombi aus Kamera und MP3-Player

3,2 Megapixel und MPEG4-Videoaufzeichnung

Mit der D-snap SV-AS3 bringt Panasonic eine neue Generation seiner kompakten und flachen digitalen Fotoapparate-Musikplayer-Kombinationen auf den Markt. Die neuen Geräte mit dem Namen D-snap SV-AS3 sind mit einem 3,2-Megapixel-Sensor ausgerüstet, der eine maximale Foto-Auflösung von 2.016 x 1.512 Pixeln aufweist und MPEG4-Videos mit 320 x 240 Pixeln sowie 30 Bildern pro Sekunde inklusive Ton aufzeichnen kann. Die Brennweite des Objektivs beträgt bezogen auf das Kleinbildformat 35 mm.

Artikel veröffentlicht am ,

Die D-snap DMC-SV-AS3 arbeitet mit ISO-Empfindlichkeiten von ISO 100, 200 und 400. Die Belichtungszeiten rangieren zwischen 1 und 1/2000 Sekunde. Zur Belichtungssteuerung wird eine Programmautomatik eingesetzt.

Den Weißabgleich kann man der Kamera überlassen, einige Voreinstellungen wählen oder selbst durchführen. Ein kleines eingebautes Blitzlicht erhellt die nächste Umgebung bis zu einer Entfernung von 1,2 Metern.

Panasonic D-snap SV-AS3
Panasonic D-snap SV-AS3

Als Musik-Abspielgerät kann die D-snap SV-AS3 bis zu 40 Stunden Musikdateien der Formate MP3, WMA und AAC wiedergeben. Daneben gestattet das eingebaute Mikrofon Videoaufnahmen mit Ton und Sprachnotizen.

Die Kamera misst 52,5 x 88,7 x 21,2 mm und wiegt 75,1 Gramm leer und 103,7 Gramm mit SD-Karte und Akku.

Die unverbindliche Preisempfehlung für die D-snap SV-AS3, die ab März 2005 in den Farben Orange, Blau und Silber erhältlich sein soll, beträgt 299,- Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Testmonkey
Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel

GDC 2023 Ein Pixel ist falsch? Prima, dann wurde vielleicht ein grundlegendes Problem gefunden - erkärt Ben Hines von Santa Monica Studio.

Testmonkey: Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel
Artikel
  1. Autonome Inventarisierung: Ikea nutzt 100 Drohnen zum Prüfen der Lagerbestände
    Autonome Inventarisierung
    Ikea nutzt 100 Drohnen zum Prüfen der Lagerbestände

    Das Möbelhaus setzt auch in Deutschland Drohnen ein, die nach Filialschluss eigenständig Lager scannen.

  2. Tinker V: Asus bringt kleinen Einplatinenrechner mit RISC-V
    Tinker V
    Asus bringt kleinen Einplatinenrechner mit RISC-V

    Das Tinker V von Asus hat genug Anschlüsse und Schnittstellen, um bei Bastelprojekten oder im IoT-Bereich auszuhelfen.

  3. Elektrovan: Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric
    Elektrovan
    Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric

    Der neue Kangoo E-Tech Electric von Renault bietet Platz für bis zu fünf Personen, 1.730 Liter Ladevolumen und bis zu 285 km Reichweite.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Bosch Professional [Werbung]
    •  /