Leica muss Digital-Rückteil mit 10 Megapixeln verschieben
Leica Digital-Modul-R macht aus Leica R8 und R9 eine Digitalkamera
Das krisengeschüttelte Traditionsunternehmen Leica muss sein Digital-Rückteil, das Digital-Modul-R, das eine Auflösung von 10 Megapixeln auf Basis eines von Kodak entwickelten Bildsensors bietet, erneut verschieben. Damit kann man die Leica-Kameras Leica R8 und R9 zu digitalen Spiegelreflexkameras umbauen.
Die Zeitschrift Leica Fotografie International hat einen ersten Testbericht über das Leica Digital-Modul-R veröffentlicht, der noch auf einem Vorserienmodell basiert. Der Test ist schon sehr positiv ausgefallen, vor allem was Auflösungsverhalten, Helligkeitsrauschen und die Farbwiedergabe angeht.
Das Rückteil kann jederzeit wieder durch das Filmrückteil ersetzt werden. Damit man den leicht verkleinerten Bildausschnitt des CCD-Sensors gegenüber dem Kleinbild-Format beim Fotografieren berücksichtigen kann, wird eine Einstellscheibe mit zusätzlichen Begrenzungslinien mitgeliefert.
Durch eine Vergütung der Sensoroberfläche soll dieser auch mit handelsüblichen Kamera-Reinigungsmitteln vom Staub befreit werden können - eine wesentliche Erleichterung gegenüber sonstigen digitalen DSLRs, bei denen der Sensor aufwendig mit Spezialreinigungsmitteln oder gar vom Hersteller kostenpflichtig gereinigt werden muss. Das Gerät speichert auf SD-Karten und besitzt einen eigenen Akku und ein 1,8-Zoll-Display mit rund 130.000 Pixeln. Das Modul speichert wahlweise im RAW-DNG-Format, TIF oder JPEG. Es ermöglicht Serienaufnahmen mit maximal zwei Bildern pro Sekunde und zehn Stück in Folge. Nach Angaben der Zeitschrift wird das Modul 4.500,- Euro kosten.
Das Modul wurde schon von zahlreichen Besitzern einer Leica R8 und R9 vorbestellt, doch Leica will noch etwas an dem Gerät arbeiten, bevor es in den Handel kommt. Leica schreibt: "Diese hohen Anforderungen, an denen wir im Interesse unserer anspruchsvollen Kunden keine Abstriche machen wollen, zwingen uns aber zu einer erneuten Produktverzögerung. Die Auslieferung von Serienmodellen wird noch nicht im Monat Mai beginnen".
Der neue Liefertermin soll Ende Mai 2005 mitgeteilt werden. Leica arbeitet derzeit an der Lösung einzelner letzter Softwareprobleme, die zwar die grundsätzliche Funktion nicht beeinträchtigen sollen, aber zur vollständigen Serienreife noch behoben werden müssen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
und das zu recht. die leica linsen, zumidest diealten, mit den neuen kenne ich mich nicht...
das stimmt nicht.