Apple will Kameras in Displays integrieren
Bildsensoren direkt im LCD-Bildschirm
Bereits Anfang Januar 2006 hat Apple in den USA ein Patent erhalten, das zusätzliche Kamera-Elemente etwa in Handys und PDAs überflüssig machen könnte. Die Bildsensoren sitzen bei dieser Erfindung direkt im Display.
Das Patent wurde schon im Juni 2004 beantragt, vom US-Patentamt aber erst jetzt anerkannt. Es beschreibt eine Methode, um den Raum zwischen den Pixeln eines LC-Displays zu nutzen. Die immer kleiner werdenden CCD-Sensoren, wie sie in Digitalkameras zum Einsatz kommen, will Apple in den Spalten zwischen den einzelnen Bildpunkten integrieren.
Um nicht vom Licht des Displays abgelenkt zu werden, sollen die Bildsensoren jeweils eine eigene Linse erhalten. Bei Makroaufnahmen soll aber das Licht des Displays zur Ausleuchtung des zu fotografierenden Objekts genutzt werden können. Die Linsen auf den Sensorelementen lassen sich laut der Patentschrift auch für die Fokussierung nutzen, indem ein Material eingesetzt wird, dessen Brechungsindex sich elektrisch verändern lässt.
Ein anderes Problem ließe sich mit dem Konzept auch auf einen Schlag lösen: Bei Videokonferenzen sieht der Gesprächspartner selten direkt in die Kamera - bei der Apple-Lösung wäre das fast zwingend, wenn er das Bild der anderen Person betrachtet. Apple empfiehlt die Erfindung vor allem für PDAs und Handys.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
*prust* *röchel* *lach*
Denkt Ihr nicht auch, dass LACHZITRONEs Text purer Zynismus war? Ich schon, und habe es...
Ok, dann habe ich das durcheinander gebracht.
So ganz leicht ist es nicht zu verstehen. Bisher befinden sich in einer Fläche von rund...