Sony: Winzige Farbdrucker mit Trockentinten
Mit oder ohne Speicherkarten-Leselaufwerken
Sony hat zwei neue kompakte Farbsublimationsdrucker für den Fotoausdruck vorgestellt. Der PictureStation DPP-FP55 und der DPP-FP35 arbeiten rechnerunabhänigig.
Der DPP-FP55 ist mit einen SD- und einem Memory-Stick-Schacht sowie einem 2-Zoll-Display zur Bildkontrolle und für leichte Retusche-Arbeiten wie Beschnitt, Farbjustage und Rote-Augen-Entfernung ausgestattet.
Unterstützt werden Memory Stick Classic, PRO und PRO Duo. Auch ein USB-Anschluss mit Pictbridge-Kompatibiltät ist vorhanden. Der Ausdruck soll beim FP55 über Speicherkarte 63 Sekunden und über PictBridge 70 Sekunden dauern. Die Ausgabegeschwindigkeit des FP35 wird mit 75 Sekunden über Pictbridge-Kameras und 64 Sekunden über PC-Anschluss angegeben.
Der FP35 ist PictBridge-kompatibel und kann per USB-Verbindung von entsprechend kompatiblen Kameras aus drucken. So kann er natürlich auch an den Rechner angeschlossen werden.
Die Sony PictureStations versiegeln die Drucke mit einer durchsichtigen Laminierschicht, die vor Ausbleichung und Beschädigungen durch Wasser, Fingerabdrücke oder Wärme herrühren könnten.
Die Drucke sollen pro Abzug umgerechnet rund 23 Eurocent kosten. Für die Geräte gibt es diverse Druckpakete, die jeweils aus der Farbe und dem Papier zusammen bestehen. So gibt es für das typische Fotoformat von 10 x 15 cm Pakete mit 40, 80 und 120 Blatt.
Beide Geräte messen 175 x 60 x 137 mm bei einem Gewicht von 1 kg. Ein netzunabhängiger Betrieb ist leider bei keinem der Geräte vorgesehen.
Der DPP-FP55 soll in den USA ab Juli 2006 für 150,- US-Dollar erhältlich sein, während man auf den DPP-FP35 bis September warten muss. Er soll rund 100,- US-Dollar kosten. Das 40er-Paket soll 25,- US-Dollar kosten, das 80er-Paket 30,- und das 120er-Paket 35,- US-Dollar. Europäische Angaben liegen noch nicht vor.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da hat jemand im Eifer des Gefechts wohl zweimal DUO eingetippt... Richtig dürfte...