Digitaler Winkelsucher für Spiegelreflexkameras an der Leine
Zigview löst den Sucher von der Kamera
Das koreanische Unternehmen Seculine hat mit dem Zigview S2 einen Winkelsucher für Spiegelreflexkameras entwickelt, der mit einem kleinen LCD sowie einem CMOS-Sensor ausgerüstet ist und so analogen wie auch digitalen Kameras eine digitale Echtzeitanzeige des Sucherbildes bietet. Das Display kann durch eine Kabelverbindung 10 Meter von der Kamera entfernt gehalten werden und ist mit einem Fernauslöser mit optionaler Intervall-Funktion ausgestattet.

Zigview S2
Der Zigview S2 ist mit einem 2,5-Zoll-TFT ausgerüstet und erlaubt die Betrachtung des Sucherbildes, ohne dass man direkt hinter der Kamera stehen muss. Kameraseitig ist ein Sensor angebracht, der das Sucherbild abtastet. So lassen sich kontrollierte Aufnahmen beispielsweise über Kopf oder in Hüfthöhe machen.
Außerdem kann es wie das erste Gerät des Herstellers auch am Sucher angedockt werden. Zudem ist ein TV-Ausgang vorhanden. Der S2 kann an Nikon-,- Fuji- und Canon-Kameras gesteckt werden. Adapter für Konica-Minolta und Pentax kann man zusätzlich erwerben.

Zigview S2
Das Zigview kostet beim britischen Importeur Intro2020 250,- britische Pfund (368,- Euro), während die Adapter für die beiden Kamerasysteme jeweils 7,- Pfund (ca. 10,- Euro) kosten sollen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist wohl auch der Grund, warum Panasonic/Leica/Lumix bzw. Olympus auf Teufel komm...
Blödsinn.
1. Welches Gewicht hat das Gerät inkl. Batterien ? Welche Belastung bedeutet das für die...