Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Formel 1

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Schnell und leise: Elektrorenner während der ersten Saison in Berlin (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

Elektroautos: Die Formel E kann nur besser werden

IMHO Wenn die zweite Saison der Formel E am kommenden Wochenende in Beijing startet, gibt es einige Neuerungen wie eine erhöhte Leistung der Motoren. Das reicht aber noch lange nicht, um die Formel E so attraktiv wie andere Motorsportarten zu machen.
43 Kommentare / Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
E-Prix in Berlin: mehr Rennen in der kommenden Saison (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

Berlin E-Prix: Motoren, die nach Star Wars klingen

In Tempelhof sirrten die Motoren: Am 23. Mai 2015 fand auf dem Gelände des Tempelhofer Flughafens der Berlin E-Prix statt, das achte Rennen der Formel-E-Weltmeisterschaft. Die Veranstaltung war gut besucht und laut - aber nicht wegen der Elektrorenner.
41 Kommentare / Von Werner Pluta
Screenshot Project Cars (Bild: Slighty Mad Studios) (Slighty Mad Studios)

Project Cars im Test: Freiheit für Rennsimulationen

Schluss mit Beschränkungen - Project Cars von den Slightly Mad Studios will den Limitierungen von Spielen wie Gran Turismo und Forza Motorsport ein Ende bereiten. Unser Test klärt, bei welchen Aspekten dem Spiel die kleine Revolution im Genre gelingt.
106 Kommentare / Ein Test von Michael Wieczorek
Ferraris Konzeptauto: mehr Sportwagen als Formel-1-Bolide? (Bild: Ferrari) (Ferrari)

Ferrari: Die Formel 1 sucht nach einem neuen Auto

Wer schafft Mercedes? Das wird die große Frage der Formel 1 in diesem Jahr. Der zweite Test für die neuen Boliden in Barcelona steht kurz bevor. Das kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Formel 1 in einer Krise steckt. Kann ein neues Konzeptfahrzeug von Ferrari helfen, sie zu überwinden?
Startseite von Sky Online (Bild: Sky) (Sky)

Streaming: Sky als Online-Abo mit Live-TV und Einzelabruf

Unter den Namen Sky Online bietet das Pay-TV-Unternehmen nun auch einen reinen Online-Zugang zu seinen Sendern und VoD-Bibliotheken an, der günstiger als der Fernsehempfang ist. Bisher läuft das Angebot nur per Browser oder mit Apps für iOS-Geräte, weitere Plattformen und auch eine eigene Set-Top-Box sollen folgen.
F1 2014 (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Test F1 2014: Monotonie auf der Strecke

Neue Motoren, geänderte Regeln - altes Rennspiel: F1 2014 von Codemasters wartet zwar mit aktuellen Strecken, Teams und Autos auf. Wer sich hinter das Steuer von einem der Boliden klemmt, wird sich aber so fühlen, als wäre es noch 2013.
Le-Mans-Prototyp Porsche 919 Hybrid: mehr Freiraum beim Antrieb (Bild: Porsche) (Porsche)

Hybridantrieb im Motorsport: Wer bremst, gewinnt (Energie)

In einigen Serien wird der Motorsport wieder zum Experimentierfeld für die Serie: Neben der Formel 1 werden auch die Le-Mans-Prototypen von Hybridmotoren angetrieben. Da das Reglement weniger strikt als in der Formel 1 ist, können die Hersteller unterschiedliche Antriebskonzepte verfolgen.
13 Kommentare / Von Werner Pluta
Mit Inair werden dem Nutzer kontextbasierte Informationen zum aktuellen Fernsehprogramm angezeigt. (Bild: Seespace) (Seespace)

Inair: Fernsehen 2.0

CES 2014 Das Startup Seespace hat mit Inair einen HDMI-Dongle vorgestellt, der über das eigentliche Fernsehbild inhaltlich passende Webinhalte einblendet. Diese sollen mit dem Smartphone oder per Kinect gesteuert werden können - und bei 3D-Fernsehern zwischen Zuschauer und TV schweben.
F1 2012 (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

Test-Video F1 2012: Fantasie-Formel 1

Erst bringen wir Nico Rosberg um den Job, dann Fernando Alonso. In einer Saison fahren wir in fünf Teams. Der neue Modus Season-Challenge in F1 2012 schreibt das Formel-1-Regelwerk neu und gefällt uns. Bei der Präsentation hat die Rennspielserie von Codemasters aber den Rückwärtsgang eingelegt.