Streaming: Sky als Online-Abo mit Live-TV und Einzelabruf

Unter den Namen Sky Online bietet das Pay-TV-Unternehmen nun auch einen reinen Online-Zugang zu seinen Sendern und VoD-Bibliotheken an, der günstiger als der Fernsehempfang ist. Bisher läuft das Angebot nur per Browser oder mit Apps für iOS-Geräte, weitere Plattformen und auch eine eigene Set-Top-Box sollen folgen.

Artikel veröffentlicht am ,
Startseite von Sky Online
Startseite von Sky Online (Bild: Sky)

Pay-TV auch ohne dafür geeigneten Kabel- oder Satellitenreceiver gibt es ab sofort von Sky auch als reine Streaminglösung, daher heißt das neue Angebot auch "Sky Online". Neben der Zugangstechnik sind die Preise und Laufzeiten der größte Unterschied: Das Angebot kann monatlich gekündigt werden, und das Starterpaket mit neun Live-Sendern kostet nur 9,99 Euro gegenüber 16,90 Euro beim gleichen Paket für den Empfang per Fernseher. Die bisherigen Sky-Abos laufen je nach Angebot 12 oder 24 Monate.

Auch das Abo mit zusätzlichem Filmpaket, das aus drei weiteren Sendern besteht, ist mit 19,99 Euro gegenüber 24,90 Euro für Neukunden mit TV-Empfang bei der Onlinevariante günstiger. Sky verspricht mit diesem Angebot, stets Blockbuster ein Jahr vor der Ausstrahlung im Free-TV zu zeigen, im November 2014 sind das unter anderem die Filme Gravity, Rush - alles für den Sieg und Frau Ella. Zusätzlich sollen alle Filme und Serienfolgen auch als Einzelabruf für Video-on-Demand zur Verfügung stehen.

Ein stets verfügbares Sportpaket gibt es bei Sky Online anders als beim TV-Empfang nicht. Für einen Tag, und zwar von 6 Uhr morgens bis zur selben Zeit am nächsten Tag, kann aber für 19,99 Euro ein Einzelticket gebucht werden. Damit sind Liveübertragungen der Fußball-Bundesliga, Champions League und Formel-1-Rennen zu sehen.

Sky Online ist laut Angaben des Unternehmens bisher nur per Browser mit Silverlight-Plugin auf dem PC oder mit der Sky-App für Apple-Geräte unter iOS zu empfangen. Der Zugang ist aus Deutschland und Österreich möglich. In den kommenden Monaten, so das Unternehmen, sollen auch Apps für Smart TVs von Samsung und LG zur Verfügung gestellt werden, ebenso ein Programm für Android-Geräte. Als einzige Spielekonsole will Sky dann die Xbox One unterstützen, konkrete Pläne für eine Playstation-App gibt es noch nicht, wie das Unternehmen Golem.de sagte. Sky will aber auch andere als die genannten Plattformen unterstützen, wenn es genügend Nachfrage gibt.

Ebenso soll es bald eine eigene Streaming-Box geben, die wohl als Konkurrenz zu Amazons Fire TV vorgesehen ist. Das Gerät wird zusammen mit Roku entwickelt, einen Preis nannte Sky dafür noch nicht. Für bisherige Sky-Kunden werden die Online-Dienste Sky Go und Sky Snap weitergeführt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


boiii 05. Nov 2014

Sieht ja ganz ok aus. Welchen VPN Anbieter nutzt du, und wie sieht die Verbindung bei Top...

KruemelMonster 30. Okt 2014

Naja, die Filme leiht man sich zum/vor BD Release in der Videothek aus, kostet etwa 3...

Wechselgänger 30. Okt 2014

Also genau das, was mich interessiert: Relativ aktuelle Filme und frische Serien...

ChMu 30. Okt 2014

Nein, kann ich nicht sehen. Sky (Premiere) hat mir damals die dBox verkauft und nie...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /