Die Formel 1 ist eine seit der Saison 1950 jährlich als Weltmeisterschaft ausgetragene Rennserie des Dachverbands FIA. Sie gilt als Königsklasse des Automobilsports und besteht aus rund 20 Einzelrennen, die auch Grand Prix genannt werden. Weltmeister ist, wer bei den gewerteten Rennen die höchste Punktzahl erreicht. Rekordweltmeister ist mit sieben Gesamtsiegen der deutsche Rennfahrer Michael Schumacher, den Rekord bei den Teams hält Ferrari. Technik aus der Entwicklung von Formel-1-Boliden findet sich unter anderem in Supermarktregalen und Panzern. Hier finden sich alle Artikel über die Formel 1.
Die Grüne Hölle ist immer noch das Maß aller Dinge für Autos. Ein neuer Rekordhalter auf der Nordschleife des Nürburgrings kommt aus dem Schwabenland.
Für die Energiewende muss Strom zwischengespeichert werden. Auf der Suche nach der besten Lösung wird gepumpt, gegraben, erhitzt, gekühlt - ein Überblick über die verschiedenen Verfahren.
Ein Bericht von Werner Pluta
Das aktuelle Formel-1-Weltmeister-Team bringt im kommende Jahr einen E-Scooter auf den Markt - mit Carbon-Chassis und breiten rennsportartigen Reifen.
Für die Energiewende muss Strom zwischengespeichert werden. Auf der Suche nach der besten Lösung wird gepumpt, gegraben, erhitzt, gekühlt - ein Überblick über die verschiedenen Verfahren.
Ein Bericht von Werner Pluta
Der Nissan Ariya soll die Nachfolge des erfolgreichen Leaf antreten. Doch der japanische Konzern ist bei Elektroautos nicht mehr innovativ.
Ein Bericht von Dirk Kunde
Eine Milliarde US-Dollar ist Saudi-Arabien der E-Sport-Konzern ESL Gaming wert. Was steckt dahinter?
Von Florian Zandt
CES 2022 Mit dem Vision EQXX will Daimler neue Maßstäbe bei der Effizienz von Elektroautos setzen. Damit soll eine Reichweite von 1.000 km möglich werden.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Boris Herrmann segelt als erster Deutscher die Einhandregatta Vendée Globe mit. Sein Boot ist gespickt mit Technik.
Ein Bericht von Werner Pluta
White Motorcycle Concepts hat mit dem WMC250EV ein Elektromotorrad vorgestellt, das bis zu 400 km/h erreichen soll. Es ist mit einem Venturi-Rohr ausgerüstet.
CES 2022 Mit dem Vision EQXX will Daimler neue Maßstäbe bei der Effizienz von Elektroautos setzen. Damit soll eine Reichweite von 1.000 km möglich werden.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
White Motorcycle Concepts hat mit dem WMC250EV ein Elektromotorrad vorgestellt, das bis zu 400 km/h erreichen soll. Es ist mit einem Venturi-Rohr ausgerüstet.
Die Grüne Hölle ist immer noch das Maß aller Dinge für Autos. Ein neuer Rekordhalter auf der Nordschleife des Nürburgrings kommt aus dem Schwabenland.