Frontier Developments: Elite-Entwicklerstudio arbeitet an F1 Manager 2022
Vom Weltraum auf die Rennpiste: Das Entwicklerstudio Frontier Developments stellt eine langfristig angelegte F1-Managementspiel-Serie vor.

Ist es möglich, aus einem heruntergewirtschafteten Rennstall ein erfolgreiches Team zu formen? Das sollen Spieler ab Sommer 2022 - der genaue Termin steht nicht fest - in F1 Manager 2022 selbst herausfinden können. Der Titel soll für Xbox One und Series X/S, Playstation 4 und 5 sowie für Windows-PC erscheinen.
Ziel ist es letztlich, als virtueller Teamchef sowohl Weltmeister sowohl in der Fahrer- als auch der Konstrukteurswertung zu werden. Um das zu schaffen, muss man die richtigen Piloten und Ingenieure anwerben, die Autos und die Rahmenbedingungen verbessern und dabei die Budgets im Auge behalten.
Das Spiel basiert auf einer offiziellen Formel-1-Lizenz, die sich Frontier Developments für mehrere Jahre gesichert hat. Es ist also mit regelmäßigen Updates oder neuen Serienteilen zu rechnen.
Für das in Cambridge ansässige Team bedeutet F1 Manager 2022 den ersten Ausflug ins Sportgenre. Das von David Braben (einer der Erfinder des Raspberry Pi) gegründete Entwicklerstudio ist vor allem für sein Weltraumspiel Elite Dangerous bekannt.
Es steckt außerdem hinter Planet Zoo und Jurassic World Evolution. Die meisten Spiele von Frontier basieren auf einer hauseigenen Entwicklungsumgebung namens Cobra. Ob das auch bei F1 Mangager 2022 so ist, ist momentan nicht bekannt.
Alternative für Fahrer
Wer nicht als Manager, sondern als Fahrer in die Welt der Formel 1 reinschnuppern möchte, muss zum Rennspiel F1 2021 von dem zu Electronic Arts gehörenden Entwicklerstudio Codemasters greifen, das für die meisten aktuellen Plattformen verfügbar ist.
Vermutlich im Sommer 2022 erscheint der nächste Teil mit aktualisierten Daten und weiteren Neuerungen. Konkrete Ankündigungen gibt es nicht, Gerüchten zufolge wird der Story Modus zugunsten von Rennen mit Super Cars gestrichen. Erstmals soll es Unterstützung für Virtual-Reality-Headsets geben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gab noch ein paar aber alle nicht der Rede wert. Pole Position 2010, Racing Manager, F1...
... meinetwegen auch ohne (große) Lizenz aber von Crammond, Braben und Bell. DAS wäre mal...
Danke für die Info. Rollercoaster Tycoon 3 mochte ich sehr, aber wusste bisher echt...
Eher unwahrscheinlich weil das ja mit nem F1 Team nix zu tun hat. Die fahren ja nur aufm...