Saudi-Arabien: Brot und Computerspiele am Persischen Golf

Eine Milliarde US-Dollar ist Saudi-Arabien der E-Sport-Konzern ESL Gaming wert. Was steckt dahinter?

Artikel von Florian Zandt veröffentlicht am
Saudische Besucher einer Messe in Dubai
Saudische Besucher einer Messe in Dubai (Bild: Karim Sahib/AFP via Getty Images)

2022 ist schon jetzt ein gutes Jahr für Deals in Milliardenhöhe in der Gaming-Branche. Take-Two kauft Zynga, Microsoft kauft Activision Blizzard King, Sony kauft Bungie. Bei derart großen Namen kommt es schon mal vor, dass kleinere, aber potenziell symbolträchtige Geschäfte weniger Aufmerksamkeit bekommen. So wie der Deal zwischen der Savvy Gaming Group und dem schwedischen Medienkonzern MTG. Letzterer verkauft den deutschen E-Sport-Konzern ESL Gaming für rund eine Milliarde US-Dollar an Erstere. Ändern soll sich laut ESL-Sprecher Daniel Ackermann dadurch erstmal nichts.


Weitere Golem-Plus-Artikel
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
Eine Anleitung von Martin Böckmann


Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
Ein Bericht von Achim Sawall


Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


    •  /