Kopierschutz
"Unvollständige Spiele statt DRM"
Codemasters-Chef Rod Cousens hat einen Vorschlag im Kampf gegen Schwarzkopierer: Er schlägt vor, dass Publisher künftig unvollständige Spiele veröffentlichen, und der Käufer den Rest im Onlineshop kauft. So seltsam das klingt - die Idee könnte sich ganz selbstverständlich durchsetzen.

Rod Cousens, Chef des britischen Publishers Codemasters, ist kein Fan von digitalem Rechtemanagement, schreibt er in einem Kommentar auf Computerandvideogames.com. Zwar könne er die Notwendigkeit von Kopierschutzverfahren verstehen, manchmal gehe es nicht ohne. Aber DRM sei gelegentlich auch kontraproduktiv - dabei hat er womöglich an die Erfahrungen von Ubisoft gedacht. "Mein Ratschlag an uns Publisher ist, tatsächlich unvollständige Spiele zu verkaufen - und dem Konsumenten die Möglichkeit zu bieten, die fehlende Inhalte durch Micropayment zu kaufen", schlägt Cousens vor.
Spiele sollten im Handel künftig mit eingeschränktem Inhalt günstiger angeboten werden, die Gesamtumsätze kommen dann durch die zusätzlichen Bezahlinhalte zusammen. Schwarzkopierer würden nur Zugriff auf einen kleinen Teil des Spiels bekommen.
Selbst wenn der Vorschlag auf den ersten Blick absurd erscheint: In der Praxis findet er, wenn auch aus anderen Gründen, schon längst Unterstützung. Publisher wie Ubisoft, Activision Blizzard und Electronic Arts veröffentlichen kein größeres Spiel mehr ohne nachgeschobene Download-Zusatzinhalte - allerdings steht dabei für die Unternehmen meist der zusätzliche Umsatz, weniger der Kampf gegen Schwarzkopierer im Vordergrund. Das könnte sich nach und nach tatsächlich - wie von Cousens vorgeschlagen - ändern. Allerdings ist es eher unwahrscheinlich, dass die unverbindlichen Preisempfehlungen der Hersteller tatsächlich sinken.
Den ersten Schritt mag auch Codemasters nicht gehen: Die nächste größere Veröffentlichung - das Rennspiel F1 2010 für Playstation 3, Xbox 360 und Windows-PC - kommt Ende September 2010 zu den jeweils gängigen Plattformpreisen auf den Markt. Und, soweit bekannt, auch mit vollständigem Inhalt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und woher kommt die Einrichtung, die Inspektionskosten (ja das kostet einiges) fürs...
Ja, aber das einzige was sich z.Z. explosionsartig vermehrt ist die Kritik.
Ganz genauso sehe ich das auch. Bei den Spielen, die ich seit 19xx angesammelt habe...
Das einzige Spiel, das man wirklich kaufen kann, in dem der DLC wirklich NUR Zusatz ist...