Formel 1 Simulation: Keine Sommerpause dank Saison-2012-Mod

Während sich die Formel-1-Piloten in ihrer Sommerpause von der spannenden ersten Saisonhälfte 2012 erholen, fahren PC-Piloten dank einer Fanmodifikation für F1 2011 bereits in Spa, Monza und Abu Dhabi weiter.

Artikel veröffentlicht am ,
Saison-2012-Mod
Saison-2012-Mod (Bild: Golem.de)

Codemasters Racing startet die aktuelle Formel-1-Saison auf dem PC, der Xbox 360 und der Playstation 3 voraussichtlich erst am 30. September 2012. Dann soll das offizielle F1 2012 in den Handel kommen. Unterdessen haben sich Bastler die PC-Fassung von F1 2011 vorgenommen und die Arbeit an einer Saison-2012-Mod begonnen.

Inhalt:
  1. Formel 1 Simulation: Keine Sommerpause dank Saison-2012-Mod
  2. Alte Strecken und Fazit

Die Modifikation für F1 2011 ist eine Full Conversion. Das bedeutet, die alten Saisondaten, Texturen und Parameter für die künstliche Intelligenz (KI) wurden überschrieben und ergänzt. Team Lotus fährt also mit den Fahrern Kimi Räikkönen und Roman Grosjean. Übernehmen Spieler das Monocoque einer dieser beiden Piloten, können sie problemlos mit den besten Teams mithalten. In F1 2011 war das Team Lotus noch ein recht schwaches Team.

  • Bei der Installation wird auch die künstliche Intelligenz (KI) verändert.
  • Die ursprünglichen Dateien von F1 2011 werden überschrieben.
  • F1 2011 mit Saison-2012-Mod
  • F1 2011 mit Saison-2012-Mod
  • Wir haben die Modifikation mit dem F1 Wheel T500 von Thrustmaster ausprobiert.
  • Wer immer mit Vollgas in den Kurven fährt beansprucht seine Reifen.
  • F1 2011 mit Saison-2012-Mod
  • F1 2011 mit Saison-2012-Mod
  • F1 2011 mit Saison-2012-Mod
  • Das Schadensmodell bleibt durch die Mod unverändert.
  • F1 2011 mit Saison-2012-Mod
Das Schadensmodell bleibt durch die Mod unverändert.

Wir probieren die Mod in der Version 2.5 mit dem letzten Update "Multi-KI Performance" aus und fahren als Fernando Alonso auf dem traditionsreichen Kurs von Spa Francorchamps. Bewusst treten wir mit der passenden Hardware an und steuern den Ferrari mit dem F1 Wheel Integral T500 von Thrustmaster. Die aktuelle Saison hat uns nämlich gelehrt, dass der sparsame Umgang mit den Reifen besonders wichtig ist. Und das klappt nur mit wenig Bremsplatten und geschmeidigen Lenkmanövern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Alte Strecken und Fazit 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /