Elektromobilität: Audi kündigt bezahlbare E-Autos an

Audi will zwar künftig in jedem Werk Autos mit Elektroantrieb bauen, reine Elektroautos werden zunächst jedoch nur in Brüssel gefertigt. 2018 soll ein SUV mit 500 Kilometern Reichweite auf den Markt kommen, danach sollen preiswertere E-Audis folgen.

Artikel veröffentlicht am ,
Sieht der Q6 E-Tron aus wie die Studie Audi E-tron Quattro Concept?
Sieht der Q6 E-Tron aus wie die Studie Audi E-tron Quattro Concept? (Bild: Audi)

In allen Audi-Werken sollen künftig Autos mit Elektroantrieb gebaut werden. Dies sagte Firmenchef Rupert Stadler dem Magazin Focus. Damit sind allerdings Plugin-Hybride gemeint, die mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren und zusätzlichem Elektroantrieb ausgerüstet sind. Bis 2018 sollen nach Angaben von Stefan Knirsch, Vorstand für Technische Entwicklung, fünf Plug-in-Hybridmodelle im Sortiment sein.

Elektro-SUV kommt 2018 mit 500 km Reichweite

2018 soll ein Modell mit reinem Elektroantrieb auf den Markt kommen. Es wird nach Angaben von Stadler ein mittelgroßes SUV mit 500 Kilometern Reichweite sein. Der Q6 E-Tron wird gegen den bereits erhältlichen Tesla X positioniert. Mit seiner Reichweite würde er den Tesla schlagen. Die Studie eines elektrischen Geländewagens stellte Audi bereits im September auf der IAA 2015 in Frankfurt vor.

Die Studie besitzt bewegliche Aerodynamikelemente an der Front, den Flanken und am Heck sowie einen wie bei der Formel 1 aerodynamisch optimierten Unterboden. Der cw-Wert liegt bei 0,25. Wie viele dieser Merkmale in die Serie fließen werden, ist noch nicht abzusehen. Die auf der IAA gezeigte Studie basiert auf dem modularen Längsbaukasten der zweiten Generation und ist etwas größer als der Audi Q5 und kleiner als der Q7.

Die Technik des Audi-Elektroautos werde nach und nach in die Massensegmente eingebaut. "Dort wird es bald bezahlbare E-Modelle geben", kündigte der Manager an, ohne einen konkreten Termin zu nennen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


neocron 20. Jul 2016

die 14 Jahre sind an den Haaren herbeigezogen ... da diese 340 Euro direkt auf den A4...

ChMu 19. Jul 2016

Wo? Auf dem papier uU aber in der Praxis nicht

the_wayne 19. Jul 2016

Oh sag nicht sowas. Ich - der ich "bezahlbar" auf Otto-Normalo-Angestellte Privatpersonen...

PiranhA 19. Jul 2016

Der einzige Grund, warum nur Tesla derzeit mit mehr als 100 kW lädt ist, weil sonst...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /