Kabelnetzbetreiber: Gigabit-Preise bei Unitymedia werden nicht sehr hoch sein

Unitymedia will seine Gigabit-Internetzugänge so auspreisen, dass sie auf den Massenmarkt kommen können. Es gehe nicht um "eine ganz kleine Nische".

Artikel veröffentlicht am ,
Die Absichtserklärung wird unterzeichnet
Die Absichtserklärung wird unterzeichnet (Bild: Unitymedia)

Unitymedia plant, sich mit seinen künftigen Gigabit-Zugängen auch auf dem Massenmarkt zu etablieren, und kündigt dementsprechende Preise an. Unternehmenschef Lutz Schüler sagte Golem.de am 20. März 2017 auf der Technikmesse Cebit in Hannover: "Den Preis können wir noch nicht bekanntgeben, weil das Produkt erst nächstes Jahr herauskommt. Aber wir wollen damit auf den Massenmarkt, nicht nur in eine ganz kleine Nische. Es wird nicht ein Preis von 19,95 Euro, aber auch kein ganz teurer Preis."

Unitymedia macht die Ruhrgebietsstadt Bochum zur ersten Stadt in Deutschland, in der der TV-Kabelnetzbetreiber Gigabit-Zugänge mit Docsis 3.1 anbietet. Bisher haben die schnellsten Zugänge eine Datenrate von 400 MBit/s. 2Play Jump 400 mit bis zu 400 MBit/s kostet 39,99 Euro. Mit dabei ist ein Telefonanschluss mit Flatrate ins deutsche Festnetz.

Signal weit über Bochum hinaus

Laut Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) sei dieser Ausbau "ein Signal weit über Bochum hinaus." Thomas Eiskirch, Oberbürgermeister der Stadt Bochum sagte, dass Investoren, wie auf dem ehemaligen Opel-Gelände, immer nach einer leistungsfähigen Internetanbindung fragen würden. "Wichtig ist uns, sagen zu können: Egal wo man in Bochum wohnt, man wird immer Gigabit-Anschlüsse bekommen können."

Laut Schüler kaufe jeder fünfte Neukunde bereits einen 400-MBit/s-Internetzugang bei Unitymedia. "Hohe Geschwindigkeiten braucht man", sagte er. Künftige Anwendungen für Gigabit seien etwa Virtuell Reality für Formel-1-Übertragungen und Smart Home, wozu eine hohe Datenrate für den Upstream von Bildern von Nest gebraucht werde.

Unitymedia ist in den Bundesländern Hessen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg aktiv.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


M.P. 21. Mär 2017

27:1 sind es bei mir laut Fritzbox-Statistik für den letzten Monat...

most 20. Mär 2017

Und selbst das nur dann, wenn man das "volle" Programm braucht. Die Sender der ÖR und...

s7evin 20. Mär 2017

ihr solltet euch vorher informieren, was die tarife wirklich kosten und nicht einfach...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /