Für Facebook-Nutzer gibt es zwei Wege, an ihre Daten zu gelangen. Beide führen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Und keiner zu vollständigen Angaben, sagen Kritiker.
Yahoo, AOL und Microsoft wollen sich gegenseitig dabei helfen, nicht verkaufte Onlinewerbeplätze zu vermarkten. Das Bündnis richtet sich direkt gegen Google und Facebook.
Die vor allem für Musiker interessanten offiziellen Facebook-Anwendungen "Music Player" und "Discography" sind entfernt worden. Facebook bietet keinen Ersatz an und verweist auf alternative Apps etwa von Musikdiensten.
Die großen Facebook-Fanpage-Betreiber Schleswig-Holsteins "ducken sich feige weg", statt eine Klärung zu suchen, so Landesdatenschützer Thilo Weichert. Diese Rechtsverweigerung sei erschreckend.
Anonymous hat den Namen und die Adresse des Mannes veröffentlicht, der allein für die Operation Facebook verantwortlich sein soll. Anthony habe trotz Warnungen an der nicht autorisierten Operation festgehalten und sei damit zum Gegner geworden.
Eine Anonymous-Gruppe hat angekündigt, zum Guy Fawkes Tag am 5. November 2011 Facebook zu zerstören. Bis jetzt ist es auf dem Twitter-Kanal der Operation Facebook aber auffällig ruhig.
Bei einem Treffen mit Facebook und dem Innenminister haben Landesdatenschützer für Deutschland echte Sanktionen gegen Datenschutzverstöße gefordert. Unverbindliche Selbstverpflichtungen seien nicht ausreichend.
Hamburgs Landesdatenschützer Johannes Caspar hat den Verdacht, dass Facebook entgegen seinen Beteuerungen Trackingprofile der Nutzer erstellt. Caspar hat dazu die von Facebook gesetzten datr-Cookies einer Prüfung unterzogen.
Schleswig-Holsteins Landesdatenschützer Thilo Weichert will der Staatskanzlei des Landes eine Beanstandung nach § 42 Abs. 2 Landesdatenschutzgesetz zukommen lassen, da die Landesregierung ihre Facebook-Seite nicht abschalten will.
Die Landesregierung von Schleswig-Holstein will ihre Fanpage bei Facebook entgegen der Forderung des Landesbeauftragten für den Datenschutz Thilo Weichert nicht abschalten. Das teilte Arne Wulff, Chef der Staatskanzlei, dem Datenschützer mit.
Internetnutzer in Deutschland verbringen immer mehr Zeit bei Facebook. Google liegt nur noch auf dem zweiten Platz.
Facebook hat das Open-Compute-Project in eine Stiftung umgewandelt. Asus hat der Open Compute Foundation bereits einige Mainboarddesigns überlassen. Auch Intel und Goldman Sachs werden in der Stiftung tätig sein.
Facebook gefallen niedrige Energiekosten und ein sehr kaltes Klima zur Serverkühlung. Der Internetkonzern siedelt sein erstes Rechenzentrum außerhalb der USA deshalb an der Nordostküste Schwedens an.
Facebook muss Bilder, die Nutzer in Deutschland hochladen, nach deutschem Datenschutzrecht behandeln, so ein Gutachten. Facebook behält sich bisher das Recht vor, alle Bilder kommerziell zu nutzen und die Nutzungsrechte an Dritte weiterzugeben.
Facebook könnte künftig mit Geotargeting Nutzer aus Schleswig-Holstein ermitteln, um deren Eingaben datenschutzkonform zu behandeln - so sagt es Landesdatenschützer Thilo Weichert, doch Facebook hat das anders verstanden.
Facebooks Messenger-App soll nun eine komfortablere mobile Kommunikation ermöglichen. Mittlerweile gibt es die Instant-Messaging-Software für Android, iOS und Blackberry OS.
Wer heute eine Facebook-App entwickelt, darf die Vergangenheit nicht vergessen - sonst droht ihm mit dem Start der Timeline das Scheitern, warnt Simon Cross von Facebook im Interview mit Golem.de.
Windows will die NoSQL-Datenbank Hadoop in seine Cloud-Dienste integrieren. Später soll Hadoop auch auf Windows Server laufen.
Eine ganze Reihe von Neuheiten hat Zynga angekündigt, darunter ein eigenes Portal für seine Social Games und ein neues Spiel namens Castleville - für dessen Soundtrack besonders großer Aufwand betrieben wurde.
Die lang erwartete Facebook-App für das iPad ist da. Sie bietet allerdings nicht nur Vorteile gegenüber der mobilen und der normalen Facebook-Webseite, sondern auch einige Nachteile.
Thilo Weichert verteidigt sein Vorgehen gegen Facebook-Sites und Like-Buttons in Schleswig-Holstein und will eine Entscheidung der Gerichte abwarten. Es bleibe bei der Bußgelddrohung in Höhe von 50.000 Euro, sagte er Golem.de.
"Unsere Fanseite bleibt vorerst bestehen", heißt es auf der Facebook-Seite des Landes Schleswig-Holstein. Die Staatskanzlei trotzt damit Landesdatenschützer Thilo Weichert, der zur Abschaltung aufgefordert hat.
Weder die schleswig-holsteinische Staatskanzlei noch das Wirtschaftsministerium sind der Aufforderung des schleswig-holsteinischen Datenschutzbeauftragten Thilo Weichert gefolgt und haben ihre Fanseiten auf Facebook abgeschaltet. Weichert stellt sich auf einen langen Kampf ein.
Deutsche Verbraucherschützer wollen ein Gesetz, mit dem datenschützende Voreinstellungen ("Privacy-by-Default") verpflichtend werden. Bürger können das nun durch Unterzeichnung einer Onlinepetition unterstützen.
Die Einbindung von Social Plugins in deutsche Webseiten ist nach Ansicht der deutschen Datenschützer nicht zulässig. Nach ihrer Argumentation dürfen gar keine auf US-Servern liegenden Inhalte in deutsche Webseiten eingebunden werden.
Facebook wird auch in Irland, wo der Konzern seinen europäischen Sitz hat, vom Datenschutzbeauftragten untersucht. Facebook hatte sich stets darauf berufen, im Einklang mit dem dortigen Datenschutzrecht zu stehen.
Nach inoffiziellen Berechnungen steht Google+ kurz davor, den 50-millionsten Nutzer zu begrüßen. Facebook brauchte dafür dreieinhalb Jahre.
Mit der Einführung von Facebook Timeline erhalten auch Anwendungsentwickler deutlich mehr Möglichkeiten. Die Apps sollen mehr Facebook-Daten auswerten, verknüpfen und ansprechend präsentieren können - sogar auf mobilen Geräten.
Vom heutigen Tag bis zur Geburt - das neue Facebook-Profil wird zur persönlichen Zeitleiste. Jede Timeline soll anders sein - sich komplett vom Nutzer steuern lassen und das soziale Netzwerk zu einer ganz neuen Erfahrung machen.
Microsoft verliert mit Bing sehr viel Geld. Erst eine Verdopplung des Marktanteils brächte die Suchmaschine in die Gewinnzone, wofür es keinerlei Anzeichen gibt.
Der chinesische Journalist Jing Zhao kämpft als Michael Anti für Meinungsfreiheit. Im Interview erklärt er, warum ein zensiertes Netz immer noch besser ist als gar keins.
Facebook-Nutzer sollen künftig auf einen Blick sehen können, was bei ihren Kontakten Wichtiges passiert ist - insbesondere, wenn sie das soziale Netzwerk schon eine Weile nicht mehr besucht haben.
Mark Zuckerberg fürchtet, dass ihm mit dem Börsengang die Programmierer weglaufen. Er hat das IPO daher um ein halbes Jahr verschoben.
Die IT-Expertin und Ex-SPD-Europaabgeordnete Erika Mann, die auch im Vorstand bei Icann ist, hat einen neuen Job: Sie sitzt künftig als EU-Cheflobbyistin für Facebook in Brüssel.
Google hat sein neues europäisches Rechenzentrum in Finnland eröffnet. Grund für die Ansiedlung ist die Kälte. Facebook soll im schwedischen Luleå, wo die jährliche Durchschnittstemperatur 2 Grad Celsius beträgt, ein Rechenzentrum planen.
Erst wurde Schlewsig-Holsteins Regierungsstellen Facebook verboten, jetzt zieht die Bundesregierung nach. Ilse Aigner wendet sich an alle Bundesministerien und fordert, Facebook-Seiten und Like-Buttons zu löschen.
Facebook hat im ersten Halbjahr seinen Umsatz massiv steigern können. Offiziell gibt es weiterhin keine Geschäftszahlen von dem weltgrößten sozialen Netzwerk.
Facebook hat sich heute mit Bundesinnenminister Friedrich getroffen. Der US-Konzern hat zugestimmt, an einem allgemeinen Datenschutzkodex für soziale Netzwerke mitzuarbeiten.
In Schleswig-Holstein müssen alle Regierungsstellen und großen Unternehmen, die bei Facebook aktiv sind, ab dem 1. Oktober mit hohen Bußgeldern rechnen. Das hat Landesdatenschützer Thilo Weichert mitgeteilt. Facebook-Vertreter Richard Allan will eilig eine rechtliche Klarstellung liefern.
Samsung will WebOS nicht von HP kaufen und auch HTC will mit dem Betriebssystem nichts zu tun haben. Angeblich hat Facebook Interesse.
Facebook soll mit Onlinemusikunternehmen verhandeln, um deren Titel in das soziale Netzwerk zu integrieren. Eine Bekanntgabe könnte zur Facebook-Entwicklerkonferenz f8 in diesem Monat anstehen.
Eine Herausforderung auch für erfahrene Spieler soll Der Pate: Fünf Familien werden. Darin geht es um Bandenkriege - die in sonst auf Facebook unüblichen PvP-Kämpfen ausgetragen werden können. Interessierte dürfen sich bereits für die geschlossene Betaphase anmelden.
In Reaktion auf Google+ hat Facebook einige Verbesserungen für sein soziales Netzwerk eingeführt. Facebook will es einfacher machen, Nachrichten, Fotos, Tags und andere Inhalte gezielt mit Gruppen von Nutzern zu teilen. Einige der Neuerungen orientieren sich an Google+.
Facebook will mehr Firmen kaufen, um die Verfügbarkeit, die mobile Nutzbarkeit und das Design des sozialen Netzwerks zu verbessern. Facebook hat bisher Unternehmen wegen der Fähigkeiten der Beschäftigten, nicht wegen der Produkte gekauft.
Facebooks Like-Button und auch Fanseiten bei Facebook verstoßen gegen deutsches Datenschutzrecht, sagt Datenschützer Thilo Weichert. Er droht Webseitenbetreibern mit Bußgeldern von bis zu 50.000 Euro.
Facebooks Games-Chef hat sich abfällig über Google+ geäußert. Der Konkurrent könne nur wegen seiner geringen Nutzerschaft nicht die gleichen Umsatzanteile wie Facebook von Social-Games-Anbietern verlangen.
Unterdrückt Facebook Nachrichten, die Einladungen zu Google+ enthalten? Diese Frage wirft zumindest Googles Entwicklungsleiter Vic Gundotra auf. Nein, antwortet Facebook.
Facebook hat am vergangenen Freitag seine Richtlinien für Entwickler von Facebooks-Apps verändert. Diese dürfen aus ihren Apps nicht auf ihre eigenen Produkte in konkurrierenden Netzwerken wie Google+ hinweisen.
Facebook hat damit begonnen, minderjährige Nutzer davor zu schützen, ihre Partytermine unbeabsichtigt für jeden sichtbar zu machen. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich hatte zuvor Druck ausgeübt.
Die New Yorker Polizei hat eine Ermittlungseinheit für soziale Netze aufgestellt. Die Fahnder suchen nach Straftätern, die dort Hinweise auf ihre Aktionen posten, aber auch nach Hinweisen auf kommende Ereignisse, die so verhindert werden sollen.