Rund 20 Millionen aktive Nutzer zählt Facebook mittlerweile in Deutschland, verkündet das Unternehmen. Das bedeutet, dass 20 Millionen Deutsche mindestens einmal im Monat auf Facebook angemeldet sind. 50 Prozent der Nutzer besuchen Facebook sogar täglich.
Entwickler können sich ihre Facebook Credits nun auch über Paypal auszahlen lassen. Das soll vor allem den Anwendungsentwicklern helfen, in deren Ländern Facebooks Bezahlsystem bisher nicht zugänglich war.
Mit Einschüchterungsversuchen einzelner Mitarbeiter soll Daimler auf einen Eintrag in einer Facebook-Gruppe reagiert haben. Das hat Golem.de aus Unternehmenskreisen erfahren. Eine inoffizielle Mitarbeiterzeitung fragt unterdessen, warum die ganze Gruppe gelöscht wurde statt nur ein als Beleidigung empfundener Beitrag.
Der Automobilhersteller Daimler ist gegen die Facebook-Gruppe "Daimler-Kollegen gegen Stuttgart 21" vorgegangen, weil dort der Firmenchef beleidigt worden sei. Arbeiter, denen das gefiel, wurden zur Personalabteilung gebeten.
Facebook-Nutzer aus Deutschland sollen eine Designkampagne für eine Pril-Flasche zur Verbreitung "anstößiger, ethisch oder moralisch nicht vertretbarer Inhalte" genutzt haben. Henkel griff stark ordnend ein und machte sich unbeliebt.
Ein kalifornischer Gesetzentwurf will Eltern ermöglichen, die Profile ihrer Kinder im Netz zu zensieren. Das aber entlässt soziale Netzwerke aus der Verantwortung.
Bing berücksichtigt nun, was die Facebook-Freunde des Suchenden mögen, wo sie wohnen und was sie interessiert. Damit verstärkt Microsoft die Zusammenarbeit mit dem sozialen Netzwerk - und ermöglicht es auch, innerhalb seiner Suchmaschine Likes zu setzen.
In der Türkei haben mehrere tausend Internetnutzer gegen geplante Maßnahmen der Regierung protestiert: Sie will ein Internetpasswort und ein Filtersystem einführen und bestimmte Wörter in Domainnamen verbieten - zum Beispiel "blond".
Betrüger werden es auf Facebook künftig schwerer haben. Dafür sollen neue Sicherheitsfunktionen sorgen, die aber Experten noch nicht weit genug gehen.
Facebook hat zugegeben, die PR-Firma Burson-Marsteller für eine Kampagne gegen Google engagiert zu haben. Burson-Marsteller versuchte, Blogger dafür zu bezahlen, dass sie Googles Social Circle kritisieren.
Facebooks Werbekunden und andere Partner konnten über längere Zeit auf Daten von Facebook-Nutzern zugreifen, sowohl auf Profildaten als auch Fotos und Chats, meldet Symantec. Facebook hat die Sicherheitslücke bestätigt und beseitigt.
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich hat Pläne, Katastrophen- und Terrorwarnungen über soziale Netzwerke auszugeben. Junge Menschen seien eher über Facebook und Twitter zu erreichen als über das Radio.
Nachdem Skype seinen Börsengang verschoben hat, wollen angeblich Facebook und Google die VoIP-Firma kaufen, oder ein Gemeinschaftsuntenrehmen mit Skype gründen.
Hinter den angeblichen Bildern des toten Osama Bin Laden verbergen sich Würmer und Trojaner, warnen Sicherheitsexperten. Auch auf Facebook wird ein Link verbreitet, unter dem ein Video der Tötung des Terrorchefs zu finden sein soll und hinter dem sich tatsächlich ein Wurm verbirgt.
Julian Assange hat Facebook als "fürchterlichste Bespitzelungsmaschine" bezeichnet, die jemals erfunden wurde. Facebook, Google und Yahoo stellten Schnittstellen für die US-Geheimdienste bereit, sagte Assange.
Facebook reicht bisher nur ein unbegründeter Vorwurf, schon wird ein Nutzerprofil wegen Urheberrechtsverletzung gesperrt. Die Kollegen von Ars Technica haben das zu spüren bekommen und fanden schnell andere Nutzer, die ebenso unschuldig gesperrt wurden.
Seit Wochen belästigen angebliche Stalker-Aufspür-Anwendungen die Nutzer des sozialen Netzwerks Facebook. Dabei werden die Angriffe auf Nutzer und vor allem die Verbreitungsmechanismen immer raffinierter. Ein Ende der Plage ist nicht in Sicht.
Wie sauber ist Cloud Computing? Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat bei zehn Anbietern untersucht, welchen Strommix sie nutzen, ob sie ihre Rechenzentren nahe erneuerbarer Energiequellen errichten und ob sie Strategien haben, um weniger Strom aus Kohle- und Atomkraftwerken zu beziehen. Yahoo und Google schnitten dabei am besten ab, Apple am schlechtesten.
Das soziale Netzwerk Facebook bietet Webseitenbetreibern nun auch einen Senden-Knopf an. Anders als mit dem Like-Button können damit Webseiten auch einzelnen Kontakten oder Facebook-Gruppen empfohlen werden.
Das Open Invention Network (OIN) meldet einen Mitgliederzuwachs von fast 30 Prozent im ersten Vierteljahr 2011. Neben Linux-Projekten wie Backtrack sind unter den Neuzugängen auch Firmen wie Facebook.
re:publica 2011 Das Netz diente nicht nur dem Austausch von Informationen während der Revolution in Ägypten, sondern auch, um die Menschen aufzuklären und gleichzeitig zu motivieren, das Regime zu stürzen. Nun soll es auch als kollektives Gedächtnis dienen.
Laut Paypal-Gründer und Investmentmanager Peter Thiel können Softwareentwickler in den USA wieder Honorare wie in Zeiten der Dotcom-Blase fordern. Laut Glassdoor zahlte Google den Entwicklern fast 100.000 Dollar Jahresgehalt, Facebook 109.000 US-Dollar.
Jay S. Walker macht sich einen Namen als Patenttroll. Er verklagt 100 Unternehmen, darunter Google, Apple, Zynga und Tomtom, wegen grundlegender Techniken wie Onlinewegbeschreibungen und des Anzeigens von Punkteständen bei Onlinespielen.
re:publica 2011 Sind die modernen Revolutionen digital? Mit dieser Frage hat sich eine Diskussionsrunde auf der re:publica 2011 beschäftigt.
Der mutmaßliche Geschäftspartner von Mark Zuckerberg hat E-Mails vorgelegt, die beweisen sollen, dass ihm die Hälfte an Facebook gehört. Die Konversation könnte auch Auswirkungen auf eine andere Auseinandersetzung um Ansprüche an Facebook haben.
Nach einer neuen Forsa-Umfrage liegt Facebook in der Gunst der deutschen Internetnutzer ganz weit vorn. Die VZ-Netzwerke kamen zusammen nur auf 27 Prozent.
Mit seinem Open Compute Project bietet Facebook der gesamten Industrie an, gemeinsam besonders effiziente Server und Rechenzentren zu entwickeln. Doch was fast altruistisch klingt, ist ein gezielter Angriff auf Google.
Ein kleines Team von Facebook-Ingenieuren hat eine neue Generation von Servern entwickelt, die vor allem energieeffizient und billig sind. Im Rahmen des Open Compute Project hat Facebook das in seinen Rechenzentren eingesetzte Serverdesign nun komplett freigegeben.
Facebook hat seine iPhone-App überarbeitet. In der neuen Version 3.4 ermöglicht sie es, bei Events einzuchecken und die Freundeliste von unerwünschten Kontakten zu bereinigen.
Facebook will seine beiden Angebote für mobile Geräte zusammenführen. Die Webseiten für mobile Geräte werden ein einheitliches Framework bekommen.
Die Auszeichnung für den Datenmissbrauch geht in diesem Jahr unter anderem an den Vorsitzenden der Zensuskommission für die geplante Volkszählung in Deutschland. Facebook und Apple erhalten den Preis in der Kategorie Kommunikation.
Das soziale Netz Xing ist in China nicht mehr erreichbar. Da der Betreiber technische Gründe ausschließt, geht er davon aus, dass die Behörden den Zugang zu dem Angebot blockieren.
Facebook-Manager touren derzeit durch Europa und beglücken Entwickler mit Liebe: Mehr als 400 folgten Facebooks Einladung zur "Facebook HACK" in die Berliner Kalkscheune und machten die kurzfristig angesetzte Veranstaltung zum größten Entwicklertreffen von Facebook außerhalb von San Francisco.
Das US-Unternehmen Cloud Girlfriend bietet Nutzern die Möglichkeit, sich eine virtuelle Freundin zu erschaffen und mit dieser eine Beziehung über Facebook oder ein anderes soziales Netz zu führen.
Das Landgericht Berlin hat einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung gegen einen Onlinehändler abgelehnt, der auf seiner Seite den Button "Gefällt mir" von Facebook eingebunden hat. Die Frage, ob die Verwendung des Buttons gegen Datenschutzregeln verstößt, ließ das Gericht offen.
Ein neuer Facebook-Scam erweitert auch gleich die Funktionen des Firefox-Browsers. Per Social Engineering werden klickwillige Nutzer dazu überredet, die Anwendung Facebook Connect in den Mozilla-Browser zu installieren.
Facebook übernimmt seinen Partner Snaptu. Snaptu entwickelt Java-Anwendungen, mit denen soziale Netzwerke wie Facebook auch mit einfachen Mobiltelefonen genutzt werden können.
Sieht seltsam aus, spielt sich aber gut: Die sonst so epische Fantasyreihe Dragon Age feiert ihre Facebook-Premiere als feines und kleines, rundenbasiertes Rollenspiel. Ohne echtes Geld im Inventar sollte aber kein Abenteurer auf durchgezockte Nächte hoffen.
Facebook hat eine Privacy-and-Policy-Managerin für Deutschland eingestellt. Das soziale Netzwerk steht wegen seiner laxen Datenschutzbestimmungen hierzulande in der Kritik.
Nutzer in den USA können ab heute Filme des Filmunternehmens Warner bei Facebook abrufen. Den Anfang macht der Film The Dark Knight, den die Nutzer für 3 US-Dollar 48 Stunden lang mieten können.
Facebook hat einen ersten Entwurf einer neuen "nutzerfreundlichen" Version seiner Datenschutzrichtlinien veröffentlicht. Mit einfachen Worten und interaktiven Elementen will Facebook die komplexe Thematik verständlich machen.
Cebit Kurz vor und während der Jasmin-Revolution in Tunesien ist die Anzahl der Facebook- und Twitter-Nutzer dramatisch angestiegen. Die Menschen nutzen die Freiheiten, die ihnen im Alltag verwehrt blieben, im Internet. Jetzt soll eine E-Revolution folgen.
World of Warcraft und vergleichbare Onlinerollenspiele setzen normalerweise einen Client voraus, jetzt erscheint eine der virtuellen Welten für Browser: Runes of Magic soll künftig über die Cloud laufen - und sogar als Facebook-App.
Socialnetworksecurity.org meldet aktuelle Sicherheitslücken in sozialen Netzwerken und Flirtbörsen. Die Initiatoren werfen den Betreibern vor, das Thema Sicherheit nicht ernst genug zu nehmen.
Die Facebook-Aktion für eine Robocop-Statue ist erfolgreich gewesen: Nach wenigen Tagen war das nötige Geld aufgebracht - dank einer Spende von OCP.
MWC 2011 Mit der für Android entwickelten Software Fipplr soll es möglich sein, den Zugang zu diversen Social Networks unter einer speziellen Homescreen-Applikation zu vereinen. Damit soll das Öffnen diverser Einzelanwendungen vermieden werden.
Erst die Ablehnung des Bürgermeisters entfachte den Ehrgeiz von Robocop-Fans: Jetzt ist Detroit auf dem besten Weg, ein neues Wahrzeichen zu bekommen - eine Statue für die Filmfigur Robocop.
Microsoft führt in seiner Suchmaschine Bing eine personalisierte Suche ein, teilen die Bing-Entwickler in einem Blogeintrag mit. Zugleich betont das Bing-Team, dass weiterhin großer Wert auf Datenschutz gelegt wird.
Twitter steht weiter auf dem Einkaufszettel von Google und Facebook. Bei Sondierungsgesprächen wurde Twitter mit zehn Milliarden US-Dollar bewertet. Doch das Management will lieber unabhängig bleiben und einen Wert von 100 Milliarden US-Dollar erreichen.
Derzeit wird eine vermutlich schadhafte Anwendung unter Facebook-Nutzern verteilt. Statt Stalker aufzuspüren, verteilt sich die Anwendung selbst bei Freunden und Bekannten, die ihre Pinnwand offen haben.