Nutzer in Deutschland: Immer mehr Onlinezeit im sozialen Netzwerk
Die Nutzungsdauer in sozialen Netzwerken steigt weiter an. Bereits 23 Prozent der Onlinezeit wird dort verbracht.

Die Verweildauer in sozialen Netzwerken ist in Deutschland stark gestiegen. Nach einer Studie von Comscore verbringen die Internetnutzer 23 Prozent ihrer Onlinezeit auf Plattformen wie Facebook, Google+ oder Xing. Vor einem Jahr lag der Anteil erst bei 14 Prozent.
Auf Musik-, Foto- und Videowebsites verbringen die Nutzer knapp 9 Prozent der Zeit. Im entsprechenden Vorjahreszeitraum lag der Anteil bei 7 Prozent. Die Nutzungsdauer sogenannter Startseiten wie Yahoo, T-Online.de oder MSN.de sank dagegen von 10 auf 7 Prozent.
Der Anteil eigenständiger Instant Messenger fiel ebenfalls von 8,6 Prozent auf 3,8 Prozent. Viele Menschen verwenden Chatfunktionen in sozialen Netzwerken.
3,7 Prozent der Zeit verbringen die Nutzer mit Onlinespielen, 3 Prozent auf Auktionsplattformen, 2 Prozent für Recherchen in Suchmaschinen und 1,9 Prozent bei Nachrichtenseiten.
Basis der Angaben sind Daten aus den Monaten Dezember 2011 und Dezember 2010. Die Studie wurde vom IT-Branchenverband Bitkom in Auftrag gegeben.
Laut einer Forsa-Studie vom Juli 2011 sind rund elf Prozent der Nutzer sozialer Netzwerke in Deutschland sogenannte "heavy User". Sie verbringen über zwei Stunden am Tag in ihrem wichtigsten Netzwerk. Mehr als jedes dritte Mitglied einer Onlinecommunity nutzt das Netzwerk mindestens eine Stunde am Tag. Jeweils ein knappes Drittel verbringt weniger als eine Stunde pro Tag beziehungsweise weniger als eine Stunde pro Woche im Netzwerk. 1 Prozent der Befragten ist dort jeden Tag mehr als fünf Stunden aktiv.
Facebook ist nach einer älteren Studie vom April 2011 mit 47 Prozent der Nutzer in Deutschland das führende soziale Netzwerk.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
if you are not paying for it, you are the product being sold.
ne, go lem ;-)