Farmville & Co.: Patentklage gegen Zynga

Es stammt aus der texanischen Stadt Sugar Land, geht aber gar nicht zuckersüß mit Zynga um: Das Unternehmen Personalized Media Communications hat Klage eingereicht, weil der Social-Games-Marktführer vier seiner Patente verletzen soll.

Artikel veröffentlicht am ,
Farmville
Farmville (Bild: Zynga)

Wo in der US-Technologiebranche viel Geld ist, da sind auch Patentklagen: Das Unternehmen Personalized Media Communications (PMC) aus Sugar Land hat vor einem Gericht in Texas eine Klage gegen Zynga aus San Francisco eingereicht. PMC wirft Zynga vor, mit Titeln wie Farmville, Cityville und Words with Friends gegen vier seiner Patente zu verstoßen. Die tragen die Nummern 7,797,717, 7,908,638, 7,734,251 und 7,860,131 und sollen unter anderem Verfahren zum Datenaustausch, zur Verwaltung von Netzwerken und von personalisierter Werbung schützen.

"Viele Jahre Zeit und Arbeit sind in unsere Erfindungen und deren Patentschutz gegangen", kommentiert PMC-Chef John C. Harvey die Klage. "Es wäre einfach nicht richtig, dazusitzen und zuzusehen, wie sie verletzt werden." Die seit kurzem börsennotierte Firma Zynga hat sich bislang nicht öffentlich zu dem offenbar bevorstehenden Rechtsstreit geäußert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


sssssssssssssss... 14. Feb 2012

Ist das echt legitim? Beispiel: Ich denke mir was aus für ein Onlinespiel. Fange an das...

Sharra 14. Feb 2012

Meinst du "bessern" im Sinne von "Es werden Patentanträge auch auf ihre patentierbarkeit...

Earlchaos 14. Feb 2012

im Sarg der Softwarepatente. Wer erteilt auf sowas Patente? Da muss man ja nur den...

Trockenobst 14. Feb 2012

Diese Patente sind so breit designt, so in dieser undeutlichen juristischen Sprache...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /