Indien: Google und andere entfernen Inhalte von ihren Seiten

Nach der Drohung eines indischen Gerichts, ihre Seiten wie in China sperren zu wollen, haben 21 Internetunternehmen Inhalte, die in dem asiatischen Land als anstößig gelten, von ihren Seiten entfernt. Darunter sind auch Facebook, Google, Microsoft und Yahoo.

Artikel veröffentlicht am ,
Telekommunikationsminister Kapil Sibal: keine diffamierenden, aufrührerischen oder verunglimpfenden Inhalte
Telekommunikationsminister Kapil Sibal: keine diffamierenden, aufrührerischen oder verunglimpfenden Inhalte (Bild: Adnan Abidi/ Reuters)

Google, Facebook, Yahoo und eine Reihe weiterer westlicher Internetunternehmen haben bestimmte anstößige Inhalte aus ihren Angeboten in Indien entfernt. Sie seien damit einer Aufforderung eines Gerichts in Delhi nachgekommen, das gedroht hatte, die Angebote sonst zu sperren, berichtet die BBC.

Das oberste Gericht in Delhi hatte im Januar 2012 Facebook, Google, Microsoft und Yahoo aufgefordert, für ihre indischen Angebote entsprechende Mechanismen zu entwickeln. Andernfalls, so drohten die Richter, würden sie die Angebote sperren - "wie in China".

Ende vergangenen Jahres hatte die indische Regierung ein Gesetz beschlossen, das Provider für die Inhalte auf ihren Servern verantwortlich macht. Diese müssen nach einer Beschwerde innerhalb von 36 Stunden entfernt werden. Im Dezember hatte sich Indiens Telekommunikationsminister Kapil Sibal mit Vertretern von Facebook, Google, Microsoft und Yahoo getroffen und von ihnen verlangt, Inhalte zu filtern. Die Unternehmen sollten die von Nutzern generierten Inhalte vor der Veröffentlichung prüfen und dafür sorgen, dass diffamierende, aufrührerische oder verunglimpfende Beiträge nicht erscheinen.

In einem Zivilprozess vor einem Gericht in der Hauptstadt Delhi hatte der Kläger vorgebracht, dass auf den Seiten von insgesamt 21 Unternehmen Inhalte zu finden seien, die den Islam beleidigten. Das Material könnte Unruhen auslösen, argumentierte der Kläger. Das Gericht in Delhi hat den etwa 20 Unternehmen jetzt 15 Tage Zeit gegeben, um darzulegen, wie sie dafür sorgen wollen, dass anstößige Inhalte von den Seiten verschwinden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


nato1 11. Nov 2012

Ja, das ist leider so. Wenn man in Deutschland die Wahrheit sagt, kann einen das wie hier...

ggggggggggg 07. Feb 2012

danke! ich glaube manche sind sich gar nicht klar, wieviel religiöses Gedankengut auch...

omo 06. Feb 2012

will auch in Indien die extreme ökonomische Spaltung unter den Teppich kehren, gar...

Der ohne Name 06. Feb 2012

aber überall findet man einen Grund Dinge zu zensieren, die einem nicht passen. Bin mal...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /