US-Regierung: Facebook hat Gesundheit und Sicherheit der Nutzer gefährdet

Die US-Wettbewerbsaufsicht FTC hat von Facebook Zugeständnisse beim Datenschutz erzwungen. Dabei listet die Behörde eine Reihe von Fällen auf, in denen Nutzerdaten an die Werbekunden verkauft worden seien.

Artikel veröffentlicht am ,
Facebook-Chef Mark Zuckerberg
Facebook-Chef Mark Zuckerberg (Bild: Brian Snyder/Reuters)

Facebook hat sich in einem Vergleich mit der US-Regierung zu Zugeständnissen beim Datenschutz verpflichtet. Die Bundeshandelskommission FTC (Federal Trade Commission) erklärte, der Betreiber des sozialen Netzwerks habe sich bereiterklärt, für 20 Jahre Datenschutzstandards zu befolgen, deren Einhaltung von der Behörde überprüft werden. Änderungen bei der Veröffentlichung persönlicher Daten sollen künftig erst nach Zustimmung der Nutzer möglich sein.

Die FTC hatte kritisiert, dass Facebook im Dezember 2009 Teile der Nutzerprofile ohne Zustimmung standardmäßig öffentlich gemacht habe, darunter den Namen, das Geschlecht und die Freundesliste. In der Beschwerdeliste heißt es, dass Facebook mit diesen Änderungen die "Gesundheit und Sicherheit" der Nutzer bedroht habe, indem "potenziell sensible" Bereiche wie die "politischen Ansichten, die sexuelle Orientierung oder Geschäftsbeziehungen" offengelegt worden seien.

Sehr vorsichtige Sanktionen der FTC gegen Facebook

Die FTC sprach zudem von "unfairem und irreführendem" Verhalten, weil Facebook den Nutzern versprochen habe, dass Apps von Drittanbietern nur die Nutzerinformationen erhalten würden, die sie unbedingt benötigten. In vielen Fällen hätten diese aber unbeschränkten Zugriff zu den Daten gehabt, so FTC-Chef Jon Leibowitz. Facebook würde Nutzerfotos und -videos trotz Zusagen nicht löschen, wenn ein Nutzer sein Konto schließe. Trotz gegenteiliger Versicherungen Facebooks würden Werbekunden eine spezielle Nutzer-ID erhalten, die mit den Daten im Browserverlauf des Nutzers kombiniert werden könne.

Facebook stimmte einem Datenschutz-Auditing zu, das alle zwei Jahre durchgeführt werden soll. Bei einem Verstoß gegen die Zusagen kann die FTC pro Tag eine Strafe von 16.000 US-Dollar verhängen, ein für Facebook sehr geringer Betrag.

Facebook-Chef Mark Zuckerberg kommentierte: "Ich bin der Erste, der zugibt, dass wir einen Haufen Fehler gemacht haben." Das Netzwerk werde nun zur Nummer eins bei Transparenz und Datenschutz. Zuckerberg ernannte zudem die beiden Anwälte Erin Egan und Michael Richter zu Chief Privacy Officers.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


BLi8819 30. Nov 2011

hast du da nicht eine Null vergessen?

dehacker 30. Nov 2011

damit FB nur Quatsch zum Verkaufen hat. Der Rest läuft von allein

dehacker 30. Nov 2011

LOL Natürlich wird dort Geld verbrannt und verschoben und vermehrt. Erst Denken und dann...

Saphy 30. Nov 2011

Ich würde eher einen Vergleich mit einem großen Konzern machen, die versprechen, dass...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /