Videochat: Skype-Beta telefoniert mit Facebook

Aus Skype können nun auch Facebook-Nutzer angerufen und mit ihnen Videotelefonate geführt werden, sofern sie die Skype 5.4. Beta für Mac oder Skype 5.7 Beta für Windows installiert haben.

Artikel veröffentlicht am ,
Facebook-zu-Facebook-Telefonate nun auch mit dem Skype-Client
Facebook-zu-Facebook-Telefonate nun auch mit dem Skype-Client (Bild: Skype)

Mit Skype 5.4. Beta für Mac und Skype 5.7 Beta für Windows können nun Facebook-zu-Facebook-Anrufe direkt aus Skype heraus gestartet werden. Bisher war das nicht möglich, da Facebook eine eigens angepasste Version des Skype-Clients einsetzt. Die Videoanrufe mit Skype-Technik führte das soziale Netzwerk im Juli 2011 ein.

Bevor ein Facebook-zu-Facebook-Anruf in Skype ausgeführt werden kann, müssen die Skype- und Facebook-Kontakte miteinander verknüpft werden. Das wird im Skype-Client unter dem Facebook-Tab "Mit Facebook verbinden" erledigt. Im Anschluss kann ein Facebook-Kontakt ausgewählt und angerufen werden. Dieser kann dann den Anruf in Facebook annehmen - selbst, wenn der Facebook-Skype-Client bei ihm noch nicht installiert ist, da Facebook den Anruf solange hält und in der Zwischenzeit die Installation ermöglicht.

Mit der neuen Skype-Beta ist es auch möglich, aus Facebook heraus Skype-Kontakte anzurufen. Die Skype-Anbindung an Facebook umfasste bereits zuvor die Möglichkeit zu sehen, welche Facebook-Freunde online sind, ihre Status-Updates zu lesen und zu kommentieren sowie mit ihnen aus Skype heraus zu chatten.

Die Skype 5.4 Beta für Mac und Skype 5.7 Beta für Windows bieten noch weitere neue Funktionen. So soll sich die Videoqualität beim Mac-Client verbessert haben und die Gruppenbildschirmfreigabe gibt es nun auch für Windows-Nutzer mit Premium-Abo für 5,99 Euro/Monat. Zwei Nutzer, die miteinander chatten, können nun auch ihre Bildschirme per Live-Video-Streaming teilen.

Skype bietet die Skype 5.4 Beta für Mac und Skype 5.7 Beta für Windows zum kostenlosen Download unter Skype.com an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /