Browser: Kauft Facebook Opera?

Ein britisches Blog will erfahren haben, dass Facebook den norwegischen Browserhersteller Opera Software kaufen will. Beide Unternehmen wollen sich dazu nicht äußern.

Artikel veröffentlicht am ,
Hat Facebook den Browsermarkt im Auge?
Hat Facebook den Browsermarkt im Auge? (Bild: Facebook/Screenshot: Golem.de)

Will Facebook einen eigenen Browser herausbringen? Das soziale Netz soll an einem Kauf des norwegischen Unternehmens Opera Software interessiert sein, das den gleichnamigen Browser vertreibt.

Vertrauenswürdige Quelle

Das berichtet das britische Blog Pocket-Lint unter Berufung auf eine vertrauenswürdige Quelle. Darüber, woher die Quelle diese Information hat - etwa ob sie bei Facebook oder Opera Software arbeitet -, macht Pocket-Lint keine Angaben.

Nach Angaben von The Next Web sucht Opera Software derzeit nach Käufern. Auf Nachfrage des britischen Blogs wollten sich jedoch weder das norwegische Softwareunternehmen noch Facebook dazu äußern.

Opera auf Platz 5

Sollte das Gerücht stimmen, dürfte das Opera eine deutlich größere Nutzerschaft bescheren. Laut einer aktuellen Statistik der Browsernutzung liegt Opera auf Platz 5, weit hinter Chrome, Internet Explorer, Firefox und Safari.

Facebook würde damit in Konkurrenz zu Google, Microsoft, Mozilla, Apple und - seit neuestem auch - Yahoo treten. Yahoo hat dieser Tage den Browser Axis herausgebracht. Trotz des eher schwachen Börsengangs dürfte Facebook genug Geld haben, um das norwegische Unternehmen zu kaufen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


bernd71 29. Mai 2012

Was für Helden. Vielleicht haben die deutschen auch keinen Bock ihr Geld in...

TTX 28. Mai 2012

Das ist aber nur bei Opera Mini der Fall, die meisten werden auf ihrem Smartphone schon...

Himmerlarschund... 28. Mai 2012

Ich wette, du kannst nicht mal "Hello World" in Basic. Wenn du nur den Hauch einer Ahnung...

redbullface 28. Mai 2012

Um ein Browser dieser Klasse zu entwickeln, bräuchte man sehr viel Zeit und Erfahrung...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Dall-E: Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren
    Dall-E
    Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren

    Microsoft hat mit dem Bing Image Creator ein KI-gestütztes Tool vorgestellt, das Bilder innerhalb der Suchmaschine nach Texteingabe erstellt.

  2. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  3. Recht auf Reparatur: Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse
    Recht auf Reparatur
    Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse

    Ein Recht auf Reparatur allein genügt den Verbraucherschützern nicht. An den Kosten soll sich der Staat beteiligen - zum Schutz der Umwelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise [Werbung]
    •  /