Studentengruppe: Nutzer lassen Facebooks Datenschutzrichtlinie durchfallen

Die Kritiker an Facebooks neuer Datenschutzrichtlinie haben genügend Stimmen erhalten, um eine Abstimmung über ihren Vorschlag durchzusetzen.

Artikel veröffentlicht am ,
Studentengruppe: Nutzer lassen Facebooks Datenschutzrichtlinie durchfallen
(Bild: europe-v-facebook.org)

Kritische Facebook-Nutzer haben ihr Ziel erreicht: Über ihre Verbesserungsvorschläge für die Datenschutzrichtlinie muss abgestimmt werden. Facebook hatte zugesagt, dass über Vorschläge abgestimmt werde, wenn diese von mindestens 7.000 Nutzern eingebracht würden. Die Gruppe Wiener Jurastudenten hatte mit Anzeigen dafür gesorgt, dass die irische Datenschutzbehörde Facebook zu einer Verbesserung der Richtlinie aufforderte.

Die Aktivisten erklärten am 17. Mai 2012: "Seit gestern haben wir klar über 7.000 Kommentare, die auf "our-policy.org" verweisen. Die deutsche Seite hat über 28.000 Kommentare, wobei die Mehrzahl auf unsere Seite verweist. Die englische Seite hat etwas über 7.000, wobei auch hier die Mehrzahl auf unsere Seite verweist. Damit ist laut Facebooks Bedingungen keine Veränderung mehr möglich. Wir warten nun auf die ersten Reaktionen von Facebook."

Zwei Versuche Facebooks, die Datenschutzrichtlinien zu ändern, waren schon erfolglos, weil jeweils über 7.000 Menschen den Vorschlägen widersprochen hatten. Der schleswig-holsteinische Landesdatenschützer Thilo Weichert erklärte zu den Änderungen, dass keine wesentlichen Verbesserungen und sogar weitere Verschlechterungen aus Datenschutzsicht vorgesehen seien, etwa Ermächtigungen für eine noch längere Speicherung und Nutzung der Daten. Neu sei nur, dass die unzulässigen Verarbeitungen genauer beschrieben würden. Die vom irischen Datenschutzbeauftragten vor fünf Monaten geäußerte Kritik in einem Auditbericht werde zwar aufgegriffen, aber die dort geforderten tatsächlichen Änderungen würden nicht umgesetzt.

"Facebook nervt"

Weichert sagte: "Facebook nervt, indem es die Öffentlichkeit mit immer wieder neuen Scheinmanövern hinhält. Facebook muss nicht einfach sein Kleingedrucktes ändern, sondern seine Geschäftspolitik und seine Datenverarbeitung. Hierüber muss dann Transparenz hergestellt werden." Die Grundeinstellung müsste auf weitestgehende Vertraulichkeit ausgerichtet sein.

Facebook erklärte, dass der Prozess noch bis zum Abend des 18. Mai 2012 andauere. "Nach Ablauf der Frist werden wir die Kommentare prüfen und eine Aktualisierung veröffentlichen".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /