Soziale Pornos: Facebook verliert Klage gegen Faceporn

Ein soziales Netzwerk für Pornografie muss seine Marke nicht an Facebook übergeben. Faceporn, ein norwegisches Unternehmen, freut sich über den Sieg vor einem kalifornischen Gericht.

Artikel veröffentlicht am ,
Soziale Pornos: Facebook verliert Klage gegen Faceporn
(Bild: Faceporn/Screenshot: Golem.de)

Ein US-Bundesgericht hat eine Klage Facebooks gegen die norwegische Website Faceporn abgelehnt. Jeffrey White entschied in Kalifornien, dass die Marke Faceporn nicht an Facebook übergeben werden müsse. Facebook hatte auch gefordert, dass die Gegner die Anwaltskosten des weltgrößten sozialen Netzwerks übernehmen.

Das Gericht erklärte sich als nicht zuständig, weil Facebook nicht nachweisen konnte, dass sich der Besitzer Faceporns an kalifornische Bürger gewandt hatte.

Faceporn bietet pornografische Inhalte, die in persönlichen Nutzerprofilen abgelegt sind. Facebook begann die Klage im Oktober 2010.

Facebook geht juristisch gegen Unternehmen vor, die die Begriffe "Face" oder "Book" im Namen führen und besitzt auch die Rechte an dem Begriff "Wall". Facebook forderte auch die Herausgabe von Faceporn.com, Faceporn.net und Faceporn.org, die User auf Faceporn.no weiterleiten.

Facebook sieht sein Seitenlayout durch Faceporn kopiert

Im März 2012 hatte ein US-Gericht unter Richter Nathaniel Cousins entschieden, Facebook könne nicht nachweisen, dass das norwegische Unternehmen der kalifornischen Firma absichtlich Schaden zugefügt habe. Nicht bewiesen worden sei, dass Faceporn bestehende oder künftige Facebook-Nutzer mit Absicht auf sein Angebot gelockt habe. Faceporn habe das Firmenlogo Facebooks, die Seite und die Marke "Wall" kopiert, hieß es in der Klage Facebooks. Statt dem "Poking" Facebooks sendeten Faceporn-Nutzer "Flirts".

Dem Pornobranchenmagazin Xbiz sagte Pedersen: "Es ist erleichternd, dass das jetzt endlich ausgeräumt ist und wir uns auf die Zukunft und die weitere Entwicklung unseres Unternehmens konzentrieren können." Pedersen sei von Anfang an davon überzeugt gewesen, dass Kalifornien nicht der richtige Ort für einen Rechtsstreit sei, weil er nicht in den USA lebe. Nach der Zunahme von Beschlagnahmungen von Domains durch die USA sei er sich aber nie sicher gewesen, wie die Sache ausgehen werde.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


cry88 29. Mai 2012

diesmal steht im bild aber auch der name von der frau. also gibts dazu zumindestens...

Fun 28. Mai 2012

Daran hat mich das gerade erinnert, die Seite gibts auch, mittlerweile seit Anfang 2006...

narf 26. Mai 2012

ähhm nein, wenn man ein aufregendes sexleben hat, hat man keine zeit mehr für pornographie =)

Netspy 25. Mai 2012

Und dafür hat Apple auch 26 Mio US-Dollar Strafe zahlen müssen.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /