iOS: Facebook bringt eigene Kamera-App auf den Markt

Facebook hat trotz der geplanten Übernahme von Instagram eine eigene Foto-App für iOS vorgestellt, die neben dem Fotografieren das Veröffentlichen der Bilder auf Facebook ermöglicht. Auch Filter ähnlich denen von Instagram sind eingebaut.

Artikel veröffentlicht am ,
Facebook Camera App
Facebook Camera App (Bild: Facebook)

Der Vorteil von Facebooks Camera App gegenüber anderen Lösungen ist die direkte Anbindung an das soziale Netzwerk, so dass der Anwender seine Bilder direkt veröffentlichen kann. Vorher sind jedoch noch zahlreiche Manipulationsmöglichkeiten gegeben. Neben einfachen Ausschnittvergrößerungen, Drehungen und einem "Bildverbesserungsknopf" stehen zahlreiche Verfremdungseffekte zur Wahl.

  • Uploadauswahl in Facebooks Camera App (Bild: Facebook)
  • Verfremdungsfilter von Facebooks Camera App (Bild: Facebook)
  • Facebooks Camera App (Bild: Facebook)
  • Facebooks Camera App (Bild: Facebook)
  • Friend-Foto-Feed in Facebooks Camera App (Bild: Facebook)
Uploadauswahl in Facebooks Camera App (Bild: Facebook)

Der Benutzer kann auf Wunsch im Gegensatz zu Instagram gleich mehrere Bilder auf einmal veröffentlichen, mit Schlagwörtern versehen und auch die Bilder anrufen, die die eigenen Freunde online gestellt haben.

Derzeit bietet Facebook seine Camera App nur im US-iTunes-App-Store an. An lokalisierten Versionen wird noch gearbeitet.

Facebook hat die Firma hinter der Fotosharing-App Instagram Anfang April 2012 übernommen. Die Übernahme steht aber noch unter Vorbehalt der Aufsichtsbehörden. Instagram wurde für Smartphones mit iOS und Android veröffentlicht. Neben dem eigenen Fotosharing-Dienst von Instagram bestehen Schnittstellen zum Beispiel zu Facebook, Flickr, Twitter, Posterous, Tumblr und Foursquare. Auch per E-Mail können die Bilder verschickt werden.

Die Schnittstellen zu anderen Diensten sind nach Meinung von Zuckerberg ein wichtiges Merkmal von Instagram, das auch in Zukunft erhalten bleiben soll. Einen Zwangsexport zu Facebook wird es nicht geben. Das soziale Netzwerk von Instagram ermöglicht es, unabhängig von Facebook und Twitter, Mitgliedern zu folgen. Auch das soll nach der Übernahme weiterhin möglich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 28. Mai 2012

Also wirklich, meinst du diese Frage ernst? Hast du schonmal mit einem Smartphone...

UP87 25. Mai 2012

Wichtige Notiz: Es ist keine eigene App, sondern nur eine Verknüpfung. Eine App kann...

aTm0 25. Mai 2012

"Der Benutzer kann auf Wunsch im Gegensatz zu Instagram gleich mehrere Bilder auf einmal...

TiMe2CHiLL 25. Mai 2012

In der Einleitung vom Artikel schreibt ihr 1x Instagram mit einem M. Zum Ende der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /