Absturz an der Börse: Facebook überbewertet?
Mit einem Minus von über zehn Prozent startete die Facebook-Aktie in ihren zweiten Handelstag und notiert deutlich unter dem Ausgabekurs von 38 US-Dollar.

Zunächst war die Facebook-Aktie nach dem Börsendebüt am Freitag gut gestartet und auf 42 US-Dollar geklettert, schloss dann aber nur knapp über dem Ausgabekurs von 38 US-Dollar. Zum heutigen Start in den zweiten Handelstag ging es dann deutlich nach unten. Vorbörslich sank der Kurs deutlich unter die Marke von 35 US-Dollar, zum Handelsstart ging es weiter bergab, er lag zeitweise bei nur leicht über 33 US-Dollar. Das entspricht einem Minus von über 13 Prozent im Vergleich zum Ausgabekurs.
War Facebook zum Marktstart noch mit rund 104 Milliarden Euro bewertet und ging dann auf knapp 115 Milliarden US-Dollar nach oben, liegt der Börsenwert zum Handelsstart in den USA am Montag bei nur rund 91 Milliarden US-Dollar.
Die hohe Bewertung zum Börsengang wurde vor allem mit dem Umsatz und Gewinnpotenzial begründet, das in den 900 Millionen Facebook-Nutzern und ihren Daten steckt. Derzeit aber ist Facebooks Umsatz und Gewinn vergleichsweise gering: 2011 erzielte Facebook einen Umsatz von 3,7 Milliarden US-Dollar und einen Nettogewinn von 1 Milliarde US-Dollar.
Zum Vergleich, Googles Börsenwert liegt bei knapp 200 Milliarden US-Dollar, erzielte aber 2011 einen Umsatz von 37 Milliarden US-Dollar und einen Nettogewinn von 9,7 Milliarden US-Dollar. Das ist in etwa das Zehnfache dessen, was Facebook erzielt hat. Googles Aktie legt zum Handelsstart am Montag um rund 5 Prozent auf 605 US-Dollar zu.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hehe... genau. Ich warte auch schon die ganze Zeit auf die F**k you-Buttons...
Und woran willst du erkennen können, dass Stützungskäufe getätigt wurden?
Mist! Warum sagst du mir nicht gleich das ich doch gar nicht arbeitet, dann kann ich mir...
Was aber für die FB Crew nicht so schlimm ist, denn die Schäfchen haben sie, dank den...