Absturz an der Börse: Facebook überbewertet?

Mit einem Minus von über zehn Prozent startete die Facebook-Aktie in ihren zweiten Handelstag und notiert deutlich unter dem Ausgabekurs von 38 US-Dollar.

Artikel veröffentlicht am ,
Absturz an der Börse: Facebook überbewertet?
(Bild: Emmanuel Dunand/AFP/Getty Images)

Zunächst war die Facebook-Aktie nach dem Börsendebüt am Freitag gut gestartet und auf 42 US-Dollar geklettert, schloss dann aber nur knapp über dem Ausgabekurs von 38 US-Dollar. Zum heutigen Start in den zweiten Handelstag ging es dann deutlich nach unten. Vorbörslich sank der Kurs deutlich unter die Marke von 35 US-Dollar, zum Handelsstart ging es weiter bergab, er lag zeitweise bei nur leicht über 33 US-Dollar. Das entspricht einem Minus von über 13 Prozent im Vergleich zum Ausgabekurs.

War Facebook zum Marktstart noch mit rund 104 Milliarden Euro bewertet und ging dann auf knapp 115 Milliarden US-Dollar nach oben, liegt der Börsenwert zum Handelsstart in den USA am Montag bei nur rund 91 Milliarden US-Dollar.

Die hohe Bewertung zum Börsengang wurde vor allem mit dem Umsatz und Gewinnpotenzial begründet, das in den 900 Millionen Facebook-Nutzern und ihren Daten steckt. Derzeit aber ist Facebooks Umsatz und Gewinn vergleichsweise gering: 2011 erzielte Facebook einen Umsatz von 3,7 Milliarden US-Dollar und einen Nettogewinn von 1 Milliarde US-Dollar.

Zum Vergleich, Googles Börsenwert liegt bei knapp 200 Milliarden US-Dollar, erzielte aber 2011 einen Umsatz von 37 Milliarden US-Dollar und einen Nettogewinn von 9,7 Milliarden US-Dollar. Das ist in etwa das Zehnfache dessen, was Facebook erzielt hat. Googles Aktie legt zum Handelsstart am Montag um rund 5 Prozent auf 605 US-Dollar zu.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Herr von Bödefeld 22. Mai 2012

Hehe... genau. Ich warte auch schon die ganze Zeit auf die F**k you-Buttons...

Vollstrecker 22. Mai 2012

Und woran willst du erkennen können, dass Stützungskäufe getätigt wurden?

Fragile Heart 22. Mai 2012

Mist! Warum sagst du mir nicht gleich das ich doch gar nicht arbeitet, dann kann ich mir...

Fragile Heart 22. Mai 2012

Was aber für die FB Crew nicht so schlimm ist, denn die Schäfchen haben sie, dank den...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Angst statt Fortschritt: Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung
    Angst statt Fortschritt
    Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung

    Die Organisation Future of Life hat einen offenen Brief veröffentlicht, in der sie einen vorübergehenden Stopp der KI-Entwicklung fordert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /