Börsengang: "Facebook kann am Datenschutz zusammenbrechen"

Landesdatenschützer Thilo Weichert warnt Anleger, dass Facebook zusammenbrechen könnte, wenn die europäischen Datenschützer sich durchsetzen. Auch CSU-Vizechefin Dorothee Bär hat Zweifel an der Zukunft des sozialen Netzwerks.

Artikel veröffentlicht am ,
Facebook-Logo an der Börse
Facebook-Logo an der Börse (Bild: Emmanuel Dunand/AFP/GettyImages)

Der Datenschutzbeauftragte des Landes Schleswig-Holstein, Thilo Weichert, warnt die Anleger zum Börsengang Facebooks vor Risiken. "Die bisherigen Kapitalwerte von Facebook beruhen auf einem datenschutzwidrigen Vorgehen, das gegen deutsches und europäisches Recht verstößt", sagte Weichert der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Er habe die "Befürchtung, dass Facebook versuchen wird, die Daten seiner Nutzer noch stärker auszubeuten". Aktionäre müssten damit rechnen, "dass, wenn sich der Datenschutz in Deutschland und Europa mit seinen Belangen durchsetzt, das Geschäftsmodell von Facebook in sich zusammenbricht."

In drei anhängigen Gerichtsverfahren will der Landesdatenschützer Änderungen durchsetzen, die wahrscheinlich "die Datenübermittlung in die Vereinigten Staaten" unmöglich machen würden. Das "Abziehen von Daten dritter Personen, etwa über die Adressbücher", müsse "eingeschränkt, wenn nicht vollständig ausgeschlossen werden". Für die Gesichtserkennung auf Fotos müsse es eindeutige "Einwilligungsverfahren geben".

Und für die Auskunftserteilung über vorhandene Daten und für deren Löschung gebe es klare europäische Richtlinien, die Facebook bislang nicht beachte, betonte Weichert. Im Börsenprospekt nenne der US-Konzern den Datenschutz zwar als Risikofaktor, aber "weder Facebook noch den Kaufinteressenten" sei die "Brisanz des Themas bewusst".

Die Vorsitzende des CSU-Netzrates und Vize-Generalsekretärin Dorothee Bär sagte zum Börsengang von Facebook: "Bei aller Bewunderung für die Entwicklung von Facebook muss ich aber auch davor warnen, alles auf diese eine Karte zu setzen. Die Gefahr der Platzens einer gewaltigen Blase besteht zweifellos. Das durchaus zwiespältige Echo der Investoren weist darauf hin, dass Facebook rein wirtschaftlich betrachtet durchaus in eine riskante Zukunft blickt." So stehe beispielsweise das "ungewisse Anzeigenmodell" des Konzerns immer wieder in der Kritik.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


jack-jack-jack 21. Mai 2012

sondern der gesamte Internet-Werbemarkt die Deutschen scheinen ja latent Werbung zu...

F4yt 19. Mai 2012

Oh, wie recht Du hast :)

F4yt 19. Mai 2012

Tja, das Eintreten der von dir genannten Dinge ist leider, aufgrund der Eigenarten der...

elend0r 19. Mai 2012

Was ist an diesem Börsengang anders als an all den anderen in den letzten Jahren? Wenn...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /