Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Facebook

Ja, unser Autor hat noch ein StudiVZ-Profil. (Bild: Screenshot: Golem.de) (Screenshot: Golem.de)

StudiVZ ist pleite: Ausgegruschelt

Das noch vor zehn Jahren als deutsche Facebook-Alternative betrachtete StudiVZ ist pleite. Die Muttergesellschaft Poolworks Germany hat Insolvenz angemeldet. Der Betrieb soll dem Insolvenzverwalter zufolge aber weiterlaufen, das Geschäft soll stabilisiert werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die neue Videoplattform Watch (Bild: Facebook) (Facebook)

Watch: Facebook startet seine neue Videoplattform

Nach den Gerüchten kommt die Ankündigung: Facebook hat mit Watch eine neue Plattform für Videos innerhalb des sozialen Netzwerks gestartet. Videos werden nach Sektionen sortiert, die auf den aktuellen Reaktionen anderer Nutzer basieren. Wie vermutet wird es von Facebook finanzierte Shows geben.
Deepmoji soll automatisch Emotionen in Texten erkennen. (Bild: MIT) (MIT)

MIT: KI erkennt Sarkasmus aus Text

Ob traurig, fröhlich oder ironisch: Der Algorithmus Deepmoji soll viele Emotionen erkennen können. Als Grundlage dient dafür eine von Freiwilligen gepflegte Datenbank. Die KI könnte laut den Entwicklern gegen Mobbing und Rassismus helfen.
Facebooks Video-Streaming-Pläne haben sich offenbar verzögert. (Bild: Thomas Coes/AFP/Getty Images) (Thomas Coes/AFP/Getty Images)

Streaming: Facebooks TV-Shows sollen im August starten

Eigentlich sollte Facebooks neues Streaming-Angebot bereits im Juni 2017 starten, bisher hat das soziale Netzwerk aber noch keine der angekündigten neuen Formate gezeigt. Insidern zufolge soll es im August losgehen - zum Thema passt auch ein angeblich geplanter smarter Lautsprecher mit Display.
Ob Facebook ein modulares Smartphone wie Project Ara entwickeln wird, ist unklar. (Bild: Project Ara) (Project Ara)

Building 8: Facebook arbeitet an modularem Mobilgerät

Für Facebook scheint die Idee eines modularen Smartphones noch nicht vom Tisch zu sein: In einem Patentantrag beschreibt das Unternehmen ein Gerät, das sich mit verschiedenen Modulen bestücken lässt - unter anderem einer Kamera, einem Touchscreen und einem GPS-Empfänger.
Im Berliner Löschteam von Facebook arbeiten rund 650 Mitarbeiter. (Bild: Dan Kitwood/Getty Images) (Dan Kitwood/Getty Images)

Facebook: "Wir retten Leben!"

Erstmals öffnete Facebook sein Berliner Löschzentrum für Journalisten - nach mehreren Medienberichten, in denen die Arbeitsbedingungen kritisiert wurden. Das Büro sieht aus wie viele andere auch. Brutale Bilder gehören für die Mitarbeiter zum Alltag - aber auch Erfolgserlebnisse.
So stellt sich Facebook das neue Viertel vor. (Bild: Facebook) (Facebook)

Ausbaupläne: Facebook will Menlo Park weiter umbauen

Südlich seines Hauptquartiers im Silicon Valley will Facebook ein neues Viertel mit Dienstgebäuden, Wohnhäusern und Infrastruktur bauen. Damit rückt Facebook näher an Stadtgebiete heran, die bisher von steigenden Grundstückspreisen und Lebenshaltungskosten verschont geblieben sind.
Die neue Funktion hilft dem Nutzer, öffentlich zugängliche WLAN-Hotspots zu finden. (Bild: Facebook) (Facebook)

Update: Facebook-App sucht nach WLAN-Hotspots

Auf iPhones und Android-Smartphones kann die Facebook-App den Nutzer jetzt auch in Deutschland bei der Suche nach WLAN-Hotspots unterstützen. Ein neuer Menüpunkt zeigt auf einer Karte die umlegenden öffentlich zugänglichen Netzwerke an.
Die britische Premierministerin Theresa May (Bild: Jeff J Mitchell/Getty Images) (Jeff J Mitchell/Getty Images)

Terrorismus: Das böse, böse Internet

Die britische Premierministerin May will nach mehreren Terrorattacken die Menschenrechte einschränken und das Internet stärker regulieren. "Genug ist genug", könnte die Antwort ihrer Kritiker lauten.
96 Kommentare / Ein IMHO von Friedhelm Greis