Building 8: Facebook arbeitet an modularem Mobilgerät
Für Facebook scheint die Idee eines modularen Smartphones noch nicht vom Tisch zu sein: In einem Patentantrag beschreibt das Unternehmen ein Gerät, das sich mit verschiedenen Modulen bestücken lässt - unter anderem einer Kamera, einem Touchscreen und einem GPS-Empfänger.

Die US-amerikanische Patentbehörde USPTO hat einen Patentantrag Facebooks veröffentlicht, in dem das Unternehmen ein modulares Mobilgerät beschreibt. Wie die Internetseite Business Insider schreibt, arbeite Facebooks Entwicklungsabteilung Building 8 an einem entsprechenden Gerät.
Rahmen mit verschiedenen Modulen
Das in dem Antrag beschriebene modulare Device besteht aus einem Grundrahmen, in den verschiedene Module gesteckt werden können. Beschrieben werden unter anderem ein Kameramodul, ein Touch-Display, die Prozessoreinheit und ein GPS-Empfänger.
Mit derartigen Modulkomponenten würden sich eine Vielzahl von Geräten realisieren lassen; mit einem Mobilfunkmodul wäre auch ein modulares Smartphone möglich. In der Vergangenheit hat es einige derartige Projekte gegeben, erfolgreich war jedoch keines.
Googles modulares Smartphone ist gescheitert
Am prominentesten dürfte Googles Project Ara gescheitert sein. Google hatte im September 2016 offiziell das Ende des Projektes verkündet, nachdem es zuvor immer wieder Schwierigkeiten bei der Entwicklung und der Einführung des Gerätes in einem Testmarkt gegeben hatte.
Zu den Problemen bei Project Ara gehörten unter anderem, dass die Module nicht fest genug im Rahmen gehalten wurden. Der Prototyp des Smartphones war zudem sehr dick, wie sich nach der Einstellung des Projektes herausstellte.
Facebook hat sich zu näheren Details seines eigenen modularen Projektes nicht geäußert. Dass das soziale Netzwerk an einem modularen Gerät arbeitet, heißt noch lange nicht, dass ein derartiges Gerät auch wirklich auf den Markt kommt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich würde mal sagen weil es ein völlig anderer Ansatz ist. Beim Fairphone 2 lassen sich 5...
+1