Facebook Marketplace: Facebooks Verkaufsplattform kommt nach Deutschland

Auf dem Facebook Marketplace können Nutzer Gegenstände mit ihren Facebook-Profilen anbieten oder kaufen. In den USA ist die Plattform beliebt, nun soll sie nach Deutschland kommen - als Konkurrenz zu Größen wie Ebay.

Artikel veröffentlicht am ,
Auf dem Facebook Marketplace können Nutzer ihre gebrauchten Gegenstände verkaufen.
Auf dem Facebook Marketplace können Nutzer ihre gebrauchten Gegenstände verkaufen. (Bild: Facebook)

Facebook will seine Verkaufsplattform Facebook Marketplace nach Deutschland bringen. Das berichtet die Onlineredaktion des Tagesspiegels und bezieht sich dabei auf Unternehmensdokumente, die den Journalisten vorliegen. Demnach "beginnt Facebook Ende Juli, die Marktplatzfunktion in Europa zu aktivieren". Zu den ersten Länder, die den Dienst nutzen können, gehören Irland, Portugal und Spanien. Deutschland wird zusammen mit Frankreich und den Benelux-Staaten folgen. Die Freischaltung sei für August 2017 geplant.

In den USA und Großbritannien startete der Marketplace im Oktober 2016 als Teil der Facebook-App für iOS und Android. Er wurde als Konkurrenzplattform zu dem in den USA verbreiteten Anzeigenportal Craigslist positioniert. Anhand von integrierten Facebook-Profilen können Käufer und Verkäufer sich über den jeweiligen Vertragspartner informieren. Der Marketplace wurde mittlerweile bereits optisch erneuert.

Konkurrenz zu Craigslist und Ebay

Auf die Frage nach dem Produktlaunch antwortete der Produktmanager von Facebook Marketplace, Bowen Pan, dem Onlinemagazin Techcrunch: "Die Nachfrage nach Craigslist zeigt den großen Bedarf für ein Produkt für lokale Gewerbe." Momentan ist die Plattform noch nicht werbefinanziert. Pan könnte sich jedoch bei steigendem Erfolg eine Monetarisierung durch personalisierte Werbung vorstellen.

In Deutschland könnte der Facebook Marketplace in Konkurrenz zum Onlineauktionshaus Ebay und dessen Ableger für Lokalanzeigen, Ebay Kleinanzeigen, treten. Hierzulande sind diese Seiten eine wichtige Verkaufsplattform für neue und gebrauchte Gegenstände.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung oder Ölbohrung?
China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. Gigafactory: Berlin besorgt um Wasser wegen Tesla-Fabrik
    Gigafactory
    Berlin besorgt um Wasser wegen Tesla-Fabrik

    Die Prüfungen der Tesla-Gigafactory betrachteten den Klimawandel nicht und angrenzende Gebiete zu wenig, sagen die Berliner Wasserbetriebe.

  3. Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
    Blizzard
    Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

    Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /