Kabellose Tastaturen sollten eigentlich so gebaut sein, dass die darauf getippten Informationen nur verschlüsselt übertragen werden. Millionen Geräte von mindestens acht großen Herstellern patzen dabei aber heftig, wie Forscher entdeckt haben.
Die weltweit ersten mechanischen Low-Profile-Switches sollen es sein: Razers iPad Pro Case ist eine Halterung samt Tastatur für Apples großes Tablet. Der Clou sind die flachen Buttons mit hoher Auslösekraft.
Tasten, die druckempfindlich sind, oder Aktionen, die durch Kippen und Rotieren ausgelöst werden: Swiftpoints The Z genannte Maus soll das und mehr bringen. Das Finanzierungsziel bei Kickstarter ist erreicht, der Preis für das Eingabegerät fällt allerdings hoch aus.
300.000 statt 100.000 US-Dollar hat die Kickstarter-Kampagne erzielt: Das Keyboard 5Q ist eine mechanische Tastatur, die per Beleuchtung und Cloud-Anbindung als Dashboard fungieren soll.
Das Multi Device Wireless Keyboard K780 von Logitech ist eine Bluetooth-Tastatur, die mit drei Geräten verbunden werden kann. So können zum Beispiel Desktops, Tablets und Smartphones damit genutzt werden.
E3 2016 Kreisrund angeordnet: Die Naga Hex V2 ist eine für MOBA-Spiele gedachte Maus. Verglichen mit dem Vorgänger hat Razer ihr eine Beleuchtung mit RGB-LEDs und einen neuen Sensor spendiert.
Computex 2016 Standard-Layout, Kailh-Switches, weiß beleuchtet, kein spezieller Account oder Treiber erforderlich: Sharkoons Skiller Mech, eine 60 Euro günstige mechanische Tastatur, gefällt uns ziemlich gut.
Synaptics hat einen kleinen Fingerabdruckscanner für den USB-Port vorgestellt, der besonders für mobile Anwender interessant sein soll. Die biometrische Lösung kann auch beim Transport im Notebook verbleiben.
In den vergangenen Monaten hat der Steam Controller eine Reihe neuer Funktionen erhalten, jetzt hat Valve weitere Konfigurationsmöglichkeiten angekündigt - und eine offizielle Verkaufszahl für das Gamepad genannt.
Fujitsu Forum Eine Augmented-Reality-Version von Google Chrome befindet sich schon länger in der Entwicklung. Diese soll nun bald abgeschlossen werden. Zudem soll es auch von Firefox und Edge angepasste Browser geben, die dann auf zSpace-Systemen funktionieren.
Wacoms G13-Stift wird die Anzahl der Druckstufen noch einmal verdoppeln. Die neue Generation kommt allerdings erst nach Windows 10 Version 1607 auf den Markt.
Microsoft hat auf der WinHEC weitere Verbesserungen zur Stiftbedienung gezeigt. Nach Wacom sind nun auch andere Firmen Partner, um die Bedienung zu verbessern. Und auch Adobe wurde als Partner gewonnen.
Er sieht aus wie ein Schlagring - soll aber zum Tippen von Texten dienen. Der Tastaturersatz ist vor allem für den Einsatz mit VR-Brillen, Smartwatches und Smartphones gedacht. Mit dem Tap Strap kann auf jeder Unterlage geschrieben werden.
Für Spieler oder rasantes Tippen: Cherrys Switches namens MX Speed für mechanische Tastaturen lösen nach 1,2 mm aus. Zusammen mit dem geringen Hubweg soll das die Reaktionszeit verkürzen.
Klassische PC-Titel im Wohnzimmer zu spielen, ist selbst in Zeiten des Steam-Controllers schwierig. Razer sorgt mit dem Turret, einer Kombination aus Tastatur und Pad plus magnetischer Maus, für Abhilfe. Uns gefallen Ideen wie die ungewöhnlichen Gleitfüßchen.
LG hat eine neue Version des Rolly Keyboard für Smartphones und Tablets vorgestellt. Auch das neue Modell lässt sich zusammenfalten, um die Tastatur gut transportieren zu können. Es gibt neben einer eigenen Tastenreihe für Zahlen weitere Verbesserungen.
Build 2016 Lange hat Microsoft höchstens halbherzig versucht, die Stiftbedienung zu verbessern, jetzt soll sich das endlich ändern: Die Windows-10-Version 1607 soll Inking deutlich vorantreiben, die Latenz reduzieren und Finger- sowie Stifteingaben gleichzeitig interpretieren.
Build 2016 Im Digitizer-Markt für Stiftsysteme sind vor allem zwei Hersteller stark vertreten: Wacom und N-Trig alias Microsoft. Die Stifte sind zueinander inkompatibel, das soll sich aber ändern.
Die G900 Chaos Spectrum, Logitechs neueste drahtlose Gaming-Maus, soll eine geringere Latenz aufweisen als kabelgebundene Mäuse. Zudem ist die G900 symmetrisch aufgebaut und trotz Akku sehr leicht.
UpdateMWC 2016 Fujitsu sieht die Zukunft der Konferenzräume voller Projektoren und Kameras. Im Creative Space werden Inhalte des Smartphones einfach auf den Tisch geschüttelt und von da bei Bedarf an die Wand geworfen.
Cebit 2016 Microsoft bietet das Type Cover für das Surface Pro 4 bald auch mit einem biometrischen Authentifizierungsmechanismus für Windows Hello an. Auch mit dem Surface Pro 3 kann die neue Tastatur verwendet werden.
Die Brydge Air ist eine beleuchtete Notebooktastatur, deren Scharniere das iPad Air aufnehmen. Die Konstruktion erinnert dann an ein Subnotebook. Wir haben getestet, wie gut es sich mit dem Gerät arbeiten lässt.
Microsoft will die Softwaretastatur Word Flow von Windows Phone und Windows 10 Mobile auch für iOS veröffentlichen. Ein Einhandmodus ermöglicht eine fächerartige Darstellung der Tasten.
Die Entwicklung der Endkundenversion von Oculus Rift ist abgeschlossen, aber beim Eingabegerät Touch kommt es zu einer Verzögerung: Spieler werden bis zur zweiten Hälfte 2016 mit anderen Controllern wie dem Xbox-Gamepad vorliebnehmen müssen.
Aus Aluminium ist die Tastatur Brydge Pro gefertigt, an der das iPad Pro mit Scharnieren befestigt wird. Die Gerätekombination sieht aus wie ein Notebook und erlaubt im Gegensatz zu Apples eigener Tastatur die Anpassung des Anstellwinkels.
Mit dem neuen Firmware-Update für den Steam Controller verbessert Valve die Eingabeoptionen, etwa für Strategiespiele oder 3rd-Person-Shooter. Zudem zeigt der Hersteller die eigene Fertigungsstrecke, auf der sich einige Aperture-Science-Roboter befinden.
Die Bastler von iFixit haben die Apple-Tastatur für das iPad Pro auseinandergenommen, die gleichzeitig als Abdeckung für den Bildschirm genutzt werden kann. Das Fazit fällt schlecht aus: Die Tastatur lässt sich nicht reparieren. Wenigstens steckt in ihr kein Akku.
Endlich gibt es mit dem Steam Controller auch für Linux ein offiziell vom Hersteller unterstütztes Gamepad. Die aktuellen Möglichkeiten damit sind aber enttäuschend. Ein Blick auf die Linux-Technik des Gamepads liefert dafür schnell Erklärungen. Diese lassen aber auch hoffen für die Zukunft.
Geht es nach Valve, revolutioniert der Steam Controller ab dem 10. November 2015 das Daddeln von PC-Spielen auf der Couch. Wir haben mit ihm im Test rundenbasiert taktiert, Kopfschüsse verteilt und Karten gelegt.
Apple hat eine Tastatur patentiert, die ohne Schalter auskommt. Stattdessen ist in jeder Taste ein kleines Force-Touch-Panel, das die Druckstärke erkennt. Ein Aktor sorgt beim Drücken dafür, dass der Nutzer ein haptisches Feedback erhält. So sollen flachere Macbooks möglich werden.
Für PC-Spieler und Besitzer einer Xbox One bietet Microsoft seinen rund 150 Euro teuren Elite Controller an. Golem.de hat ihn ausprobiert - und sich fast vom ersten Moment an besser in Halo 5 geschlagen.
Die Rat Pro X von Mad Catz ist die bisher modularste und mit Abstand teuerste Spieler-Maus: Fast alle Bauteile inklusive der Gleit-Füßchen und des Sensors sind austauschbar. Mit dem ziemlich innovativen Scrollrad hingegen verbindet uns eine besondere Hassliebe.
Apple hat drei neue Peripheriegeräte für den Mac vorgestellt: eine Maus, ein Trackpad und eine kompakte Bluetooth-Tastatur. Im Vergleich zu den Vorgängern sind die Akkus fest verbaut, aufgeladen werden sie über die Lightning-Schnittstelle.
Mit einer neuen Tastatur-App will Swiftkey langfristig die Art und Weise, wie wir auf dem Smartphone Texte eingeben, revolutionieren. Dank der Hilfe neuronaler Netzwerke sollen Wortvorhersagen intelligenter werden und in Zukunft sogar ganze Sätze vorgeben können.
Roccats Nyth ist nicht die erste Maus für Moba-Spieler, aber die ungewöhnlichste: Alle zwölf Daumentasten sind modular und 3D-druckbar. Der 12.000-dpi-Sensor und der Treiber überzeugen, mit dem Scrollrad sind wir im Browser unzufrieden - ein Trick hilft aber.
Ifa 2015 Zwei neue Altbekannte: Razers symmetrischer Maus-Klassiker Diamondback erhält eine überarbeitete Gummierung und einen hochauflösenden Sensor. Die ebenfalls vorgestellte Orochi-Maus für Notebookspieler ist endlich wieder griffig.
Ifa 2015 LG hat mit dem Rolly Keyboard eine mobile Bluetooth-Tastatur vorgestellt. Wenn sie zusammengefaltet wird, hat sie die Form eines Stabes und lässt sich platzsparend transportieren.
Das Sensel Morph soll ein empfindliches Touchpad sein, das der Anwender sogar mit einem Pinsel bedienen kann. Unter seiner Oberfläche seien Drucksensoren angeordnet, die empfindlicher seien als bisherige Modelle, erklärt der Hersteller, der Geld über Kickstarter einsammelt.
Microsoft Applied Sciences hat mit dem Displaycover den Prototyp einer Tastatur vorgestellt, die auch Eingabefunktionen eines Tablets bietet. Dazu ist ein E-Ink-Touchscreen oberhalb der Zahlenreihe eingesetzt worden, der Zugriff etwa auf Werkzeugleisten bieten soll.
Apple will die in die Jahre gekommenen Eingabegeräte Magic Mouse und Wireless Keyboard erneuern und mit Bluetooth 4.2 ausstatten. Das geht aus einem Testprotokoll bei der US-Zulassungsbehörde FCC hervor.
Der Touchjet Wave kann jeden Fernseher mit einer Gestensteuerung nachrüsten. Das Zubehör wird oben an den Rand des TVs gesteckt und überwacht den unmittelbaren Bereich vor der Displayoberfläche mit Infrarotkameras. Fingerbewegungen werden dadurch erkannt und in Befehle umgewandelt.
Microsoft hat das Universal Foldable Keyboard auf den deutschen Markt gebracht. Die Tastatur ist vor allem für Smartphone- und Tablet-Nutzer gedacht, um längere Texte bequemer als auf einer Bildschirmtastatur zu schreiben. Für den Transport wird die Tastatur einfach zusammengeklappt.
Mit Palette Gear sollen Fotografen, aber auch Layouter, Spieler und andere Nutzer Software besser bedienen als mit Maus und Tastatur - über magnetisch verbundene Drehregler, Schalter und Schieberegler, die vom Anwender wie ein Puzzle zusammengesteckt werden. Golem.de hat die Erweiterung ausprobiert.
Um nicht allein an Projekten für seine Hololens-Brille zu arbeiten, will Microsoft Forscher mit interessanten Projektideen fördern. Das Unternehmen unterstützt die besten Teams dafür mit einem hohen Betrag.
Microsofts besonders flache Maus-Tastatur-Kombination Designer Bluetooth Desktop ist jetzt verfügbar. Die beiden Eingabegeräte sind auf geringen Platzbedarf optimiert, sowohl bei der Nutzung als auch der Lagerung.
E3 2015 Liegt toll in der Hand und erlaubt erstaunlich diffizile Eingaben: Oculus Touch - also der "offizielle" VR-Controller für Oculus Rift. Golem.de konnte das Gerät in einer virtuellen Schießbude ausprobieren.
Extrem hochauflösender Sensor, top Ergonomie und RGB-Beleuchtung: Razers Mamba-Maus überzeugt in der Tournament Edition. Einzig das Scroll-Rad ist anfangs gewöhnungsbedürftig. Die beste Eigenschaft bleibt allerdings der kabellosen Mamba-Neuauflage vorbehalten.
Aus dem Profi- in den Gaming-Markt: Die neue Cherry-Tastatur MX Board 6.0 nutzt rote MX-Switches, ist beleuchtet und hochwertig verarbeitet. Zudem soll sie immun gegen Ghosting sein und Eingaben dank analoger Technik besonders schnell umsetzen, ist dabei aber puristisch ausgestattet.