Das Keyboard 5Q: Wenn die Cloud-Tastatur die CPU-Auslastung anzeigt
300.000 statt 100.000 US-Dollar hat die Kickstarter-Kampagne erzielt: Das Keyboard 5Q ist eine mechanische Tastatur, die per Beleuchtung und Cloud-Anbindung als Dashboard fungieren soll.

Wir haben ja Sicherheitsbedenken, aber bei der Kickstarter-Community kommt Das Keyboard 5Q sehr gut an: Die Tastatur basiert auf mechanischen Switches, von denen jeder in einer RGB-Farbe leuchten kann - so weit, so altbekannt. Was Das Keyboard 5Q anders macht als andere Gaming-Tastaturen sind das offene API und die Cloud-Anbindung, um Informationen darzustellen.
Oben rechts befindet sich ein Drehrad als Lautstärke-Regler, ein Druck darauf öffnet die Q-App: Darin legt der Nutzer Profile an, die ihn über eingehende Emails, Termine oder schlicht die CPU-Auslastung benachrichtigen. Durch eine von grün nach gelb nach rot wechselnde Beleuchtung auf dem Nummernblock soll etwa darüber informiert werden, dass der Zeitpunkt des bevorstehenden Meetings näher rückt. Blinkt das B hektisch auf, hat der Boss eine Nachricht geschickt und wenn das M sanft leuchtet, hat Mama Geburtstag.
Warum dafür eine Cloud-Anbindung notwendig ist, erschließt sich uns nicht - von der Community erstellte Profile ließen sich auch regulär herunterladen und lokal in der Tastatur speichern. Bei den Switches handelt es sich um sogenannte Gamma Zulu, die von Omron gefertigt werden. Abseits des 3,5 mm Hubwegs erinnern sie uns stark an die Romer-G, die sich Logitech von Omron bauen lässt. Daher wundert es wenig, dass Das die Gamma Zulu mit Cherrys MX Brown vergleicht, die recht ähnliche Charakteristiken aufweisen sollen.
Abgesehen vom Drehregler mit App-Zugriff und den RGB-Switches verfügt Das Keyboard 5Q über eine abnehmbare Handballenablage. Anschlüsse wie USB-Ports fehlen der Tastatur. Das Keyboard 5Q soll ab Januar 2017 für 230 US-Dollar verkauft werden, die Early-Bird-Version kostet 140 US-Dollar. Das Super-Early-Bird-Pendant (120 USD) ist vergriffen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn man das Skript richtig aufzieht, kann das durchaus Sinn machen. Z.b. schaue ich...
Am besten finde ich das sie etwas weiter unten auf ihrer Website noch mit "Hand Movements...
Um noch was sinnvolles beizusteuern: Hier ist ein technisch etwas versierterer Artikel zu...
Ein Klick wenn die Firewall sich meldet und ich habe mein Vertrauen zurück