Word Flow: Microsoft entwickelt Tastatur für das iPhone

Microsoft will die Softwaretastatur Word Flow von Windows Phone und Windows 10 Mobile auch für iOS veröffentlichen. Ein Einhandmodus ermöglicht eine fächerartige Darstellung der Tasten.

Artikel veröffentlicht am ,
Microsofts Word-Flow-Tastatur
Microsofts Word-Flow-Tastatur (Bild: Microsoft)

Die Softwaretastatur Word Flow von Windows Phone und Windows 10 Mobile soll auch für iOS entwickelt werden. Laut einem Bericht von The Verge wird eine Vorabversion intern getestet. Informanten spielten der Website eine Testversion zu, die zeigen soll, wie die Eingabe funktioniere. The Verge hat Fotos davon veröffentlicht.

Ein spezieller Einhandmodus erlaubt das Tippen, auch wenn das Smartphone nur zwischen Daumen-, Zeige- und Mittelfinger gehalten wird. Die Tastatur wird dann wie ein Fächer etwa halbkreisförmig an einer Seite des Bildschirms angeordnet. So sind alle Tasten mit einem Finger zu erreichen. Die Seite ist wechselbar, damit sowohl Links- als auch Rechtshänder mit der Tastatur umgehen können. Neben dem Tippen mit einem Finger ist der Swype-Modus aktiv, bei dem der Nutzer ohne abzusetzen mit dem Finger über die Tastatur wischt, um Wörter zusammenzusetzen.

Bei Windows 10 Mobile hingegen wird beim Einhandmodus die Tastatur nur zum Rand hin verschoben, aber kein Fächer geöffnet.

Word Flow für iOS soll nach Angaben von The Verge ansonsten wie auf Windows 10 Mobile funktionieren. Wortvorschläge gibt es ebenso wie Emojis. Wann die iOS-Version offiziell erscheinen wird, ist noch nicht bekannt. Auch eine Android-Version wird angeblich entwickelt.

Mit der Word-Flow-Tastatur wurde 2014 der Guinnessbuch-Weltrekord für SMS-Schnellschreiben gebrochen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ChMu 26. Jan 2016

Dienstliches iPad mini? Du nutzt das kommerziell und rennst mit veralteter Software rum...

TheUnichi 26. Jan 2016

Genau das ist der Grund. Bei Apple-Usern weiß man, dass sie für ihre Software Geld...

TheUnichi 26. Jan 2016

Primär ein Betriebssystem, dass man nicht alle 2 Monate flashen oder zurücksetzen muss...

ArthurDaley 26. Jan 2016

Swiftkey ist völlig unbrauchbar. Spätestens, wenn man eine Mailadresse eingibt, wird man...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /