Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Eingabegerät

Das Gemini von Planet Computers (Bild: Christoph Böschow) (Christoph Böschow)

Golem Plus Artikel
Gemini PDA im Test:
2004 ist nicht 2018

Knapp über ein Jahr nach der erfolgreichen Finanzierung hat das Startup Planet Computers mit der Auslieferung seines Gemini PDA begonnen. Die Tastatur ist gewöhnungsbedürftig, längere Texte lassen sich aber mit Geduld durchaus damit tippen. Die Frage ist: Brauchen wir heute noch einen PDA?
85 Kommentare / Ein Test von Tobias Költzsch,Sebastian Grüner
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die neuen Fußschlaufen des 3D Rudder erinnern uns aus der Nähe an Adiletten. (Bild: 3D Rudder) (3D Rudder)

3D Rudder Blackhawk: Mehr Frags mit Fußschlaufen

In Actionspielen wie Doom, aber auch in Google Earth VR und anderen Virtual-Reality-Anwendungen soll das Eingabegerät 3D Rudder die Steuerung erleichtern. Der Hersteller kündigt eine neue Version namens Blackhawk an, die unter anderem Fußschlaufen bietet.
Das HTC 10 bekommt Werbeeinblendungen an prominenter Stelle. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Android: Tastatur des HTC 10 zeigt Werbung an

Update Nutzer des HTC 10 beschweren sich im Internet über die voreingestellte Tastatur ihres Smartphones: Seit kurzem werden Werbeanzeigen oberhalb der Tastatur angezeigt, wenn Nutzer beispielsweise Text in Eingabefelder auf Webseiten eingeben wollen.
Der Tapper kann am Schuh, aber auch an einem anderen Körperteil befestigt werden. (Bild: Superwear) (Superwear)

Superwear Tapper: Spielesteuerung per Schuh

Zum Auslösen von Combos oder Superkräften einfach mal kurz mit dem Fuß aufstampfen: Das ist der Grundgedanke des Eingabegeräts Tapper vom deutschen Start-up Superwear. Das kleine Modul soll in praktisch allen aktuellen PC-Spielen funktionieren.