Wacom Bamboo Ink im Kurztest: Gutes Zeichengefühl kostet Verarbeitungsqualität

Der Wacom Bamboo Ink kann uns mit seinen gummierten Stiftspitzen wie ein aktueller Surface Pen überzeugen. Das Gute: Er unterstützt die Stiftprotokolle von Microsoft und von Wacom. Das Schlechte: Wir konnten den Stift leider schon beschädigen.

Ein Test von veröffentlicht am
Der Bamboo Ink liegt gut in der Hand.
Der Bamboo Ink liegt gut in der Hand. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Warum funktioniert ein Stylus eigentlich nicht auf jedem Gerät mit Digitizer? Der Finger funktioniert doch auch auf allen Touchscreens. Anders als bei Touchscreens gibt es aber verschiedene Protokolle, über die ein Stift mit dem Hostgerät kommuniziert. Zwei wichtige sind das AES-Protokoll von Wacom und das Microsoft Pen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
Eine Anleitung von Martin Böckmann


Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
Ein Bericht von Achim Sawall


Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


    •  /