Microsoft Surface Studio im Test: Zeichnen aus dem Schwenkgelenk

Das Schwenkgelenk des Surface Studio ist einzigartig: Wir schreiben Texte, öffnen Photoshop, klappen das Display um und haben auf einmal ein Zeichenbrett vor uns. Dieses innovative Konzept bereitet Freude, die etwas ältere Hardware und ein fehlendes Zubehör eher weniger.

Ein Test von veröffentlicht am
Auf dem Studio arbeiten wir mit Stift und Fingern.
Auf dem Studio arbeiten wir mit Stift und Fingern. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Das Konzept des Surface Studio hat Charme, auch wenn die Hardware von Microsofts All-in-One-PC schon etwas betagt ist. Das große und hochauflösende Display mit dem Schwenkscharnier ist ein auffälliges Merkmal des Gerätes. Doch funktioniert das Konzept auch in der Praxis so gut, dass es traditionelle professionelle Grafikhardware ersetzen kann? Ist es besser als etwa ein Wacom-Cintiq-Grafiktablett in Verbindung mit einem passenden Desktopcomputer? Wir haben das Konzept mehrere Wochen im Praxiseinsatz getestet und haben viele Vorzüge gefunden - und einige unverständliche Designentscheidungen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere

Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
Von Dirk Koller


IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait


ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
Eine Anleitung von Martin Böckmann


    •  /