Maus, Tastatur, Controller: Über ein Eingabegerät werden Informationen an einen Computer übermittelt, der Nutzer kann so mit einem Programm interagieren. Nach Schaltern oder Lochkarten in der Computer-Frühzeit hat sich die Tastatur als klassisches Eingabegerät durchgesetzt. Neben Maus oder Spielecontrollern können dank speziellen Geräten oder Sensoren auch Stift oder Handbewegungen zur Eingabe genutzt werden. Hier finden sich alle Artikel zu dem Thema Eingabegerät in der Übersicht.
Kein Scherz: Sony erforscht Bananen, Orangen und andere Alltagsgegenstände zur Spielesteuerung auf der Playstation.
Tastaturen für die Büroarbeit brauchen keine Beleuchtung - gut tippen muss man auf ihnen können. Glücklich wird man sowohl mit der Logitech K835 TKL als auch mit der Cherry Stream Desktop.
Ein Test von Tobias Költzsch
Spielen mit Gamepad oder Keyboard - warum eigentlich nicht mit beidem? Mit Razers neuer Tastatur legen wir Analogsticks auf WSAD.
Ein Test von Oliver Nickel
Die neue kompakte Gaming-Tastatur von SPC Gear kommt mit Kailh-Switches, einer Alufront und RGB-Beleuchtung.
Eine US-Kanzlei hat Sammelklage gegen Sony eingereicht. Es geht um möglicherweise ernsthafte Probleme mit dem Gamepad der Playstation 5.
Die KC 4500 Ergo ist Cherrys neue ergonomische Tastatur mit Rubberdome-Tasten. Dank dreier Füßchen lässt sie sich vorne aufbocken.
Zwei der drei neuen Mäuse für größere Hände fügt EVGA einen 8-KHz-Sensor hinzu. Die dritte Maus funkt kabellos per 2,4 GHz.
Der Linux-PC-Hersteller System76 baut eine komplett quelloffene Tastatur. Neue Informationen zur Launch gibt es jetzt bei Github.
Erneut gibt es Meldungen über Probleme mit dem Eingabegerät der PS5. Diesmal sorgen nicht die Trigger, sondern die Analogsticks für Ärger.
Razers Huntsman V2 Analog erkennt, wie tief die Schalter gedrückt werden. So ergeben sich präzisere Eingabemöglichkeiten beim Spielen.
Ein Bastler hat eine Tastatur gebaut, die das Zwei-Finger-Suchsystem mit Elektroschocks bestraft. Dazu wurde ein Scherzartikel umfunktioniert.
Satte 8.000 Hz Abtastrate sollen die Viper 8KHz herausstechen lassen. Wir halten das für Marketing, was die Maus aber nicht schlechter macht.
Ein Test von Oliver Nickel
Viele müssen ins Homeoffice und brauchen dafür mehr als einen neuen Laptop. Doch welche Hardware ist die richtige? Golem.de gibt einen Überblick.
Von Oliver Nickel
Das BYO Mechanical Keyboard ist nicht nur ein Bausatz auf Kickstarter, sondern beinhaltet auch Tutorials zum Löten und Programmieren.
Immer mehr Menschen wechseln ins Homeoffice. Welche Auswirkungen hat das auf Preise von Druckern und Co.? Wir haben Stichproben genommen.
Eine Analyse von Oliver Nickel
Die Naga X ist Razers neue Version der MMO-Maus. Sie behält zwölf programmierbare Makrotasten bei und ist etwas günstiger als andere Nagas.
Cherry hat seinen Rubberdome-Klassiker Stream als drahtlose Variante veröffentlicht. Die Tastatur kommt im Bundle mit einer passenden Maus.
Die neue Version der Blackwidow mit Razers eigenen Klickschaltern ist eine grundsolide Tastatur mit tollen Keycaps - der metallische Nachhall der Switches ist allerdings gewöhnungsbedürftig.
Ein Test von Tobias Költzsch
Displays sollen auf Tasten diverse Symbole anzeigen können, je nach Layout oder geöffneter App. Es könnten E-Paper oder OLED genutzt werden.
Noch gibt es keine Langzeiterfahrungen mit den adaptiven Triggern beim Gamepad der Playstation 5 - aber einige Nutzer melden Probleme.
In Konkurrenz zu Logitech will Roccat möglichst leichte Mäuse für wenig Geld verkaufen. Die Burst Core ist ein Beispiel dafür.
Man nehme das Gehäuse der Logitech G Pro Wireless und spare Gewicht ein, wo es geht. Voilá, fertig ist die Superlight. Ist das sinnvoll?
Die One 2 Mini ist ein Klassiker von Ducky - und erscheint in Deutschland jetzt in einer Sonderauflage mit HyperX' linearen Schaltern. Auch die limitierte Version überzeugt durch die Onboard-Einstellungen und den Verzicht auf zusätzliche Software.
Ein Test von Tobias Költzsch
Valve hat Unterstützung für den Controller der PS5 in Steam integriert. Auch das Gamepad der neuen Xbox kann für PC-Spiele verwendet werden.
Eine extreme Tastatur für besondere Geschmäcker: Die Atreus von Keyboardio ist äußerst gewöhnungsbedürftig, belohnt aber mit angenehmem Tippgefühl.
Ein Test von Tobias Költzsch
Die Nemeio hat 81 Tasten, und alle haben ein eingebautes konfigurierbares E-Paper-Display. Die ungewöhnliche Tastatur soll im Herbst 2021 ausgeliefert werden.
Sie ist modular, hat vier LCD-Tasten, ein Media-Dock und handgeschmierte Stabilisatoren: Die Everest Max ist eine der aktuell interessantesten Tastaturen - und eine der besten, wie sich im Test zeigt.
Ein Test von Tobias Költzsch
Die Nemeio ist eine ungewöhnliche Tastatur. Sie kann etwa ihre Tastensymbole verändern und Makros verwenden - je nach aktiver Applikation.
Corsair verwendet in der K60 Pro RGB als erster Hersteller Cherrys neue preiswerte Viola-Switches. Anders als Cherrys günstige MY-Schalter aus den 80ern hinterlassen diese einen weitaus besseren Eindruck bei uns - der Preis der Tastatur hingegen nicht.
Ein Test von Tobias Költzsch
Lenovos externe Thinkpad-Tastatur bietet alle Vorteile der Tastatur eines Thinkpad-Notebooks. Sie arbeitet drahtlos und mit Akkutechnik.
Ein Test von Ingo Pakalski
Bestätigen mit Kreis, Abbrechen mit Kreuz: Bislang ist das so auf der Playstation in Japan - aber nicht mehr lange.
Das Designer Compact Keyboard wird drahtlos betrieben, genau wie das Number Pad. Auch ein Adapter für drahtloses 4K kommt.
Die neue Corsair K100 RGB kommt nicht nur mit optomechanischen Switches, sondern bietet RGB-Bastlern viele Möglichkeiten. An einer Stelle hätten wir uns aber eine bessere Verarbeitung gewünscht.
Ein Test von Tobias Költzsch
Der Titan Switch Optical von Roccat löst über eine Lichtschranke aus und soll 100 Millionen Klicks durchhalten.
Die MX Anywhere 3 gefällt uns etwas besser als Logitechs älteres Mausmodell, das gilt aber nicht für jeden Einsatzzweck.
Ein Test von Ingo Pakalski
Die Omen-Geräte richten sich an die Gaming-Community. Dazu zählen ein 7.1-Headset, eine mechanische Tastatur und eine kabellose Maus.
Die Cherry MX 10.0 kommt mit besonders flachen MX-Schaltern, ist hervorragend verarbeitet und umfangreich programmierbar. Warum Nutzer in Deutschland noch auf sie warten müssen, ist nach unserem Test unverständlich.
Ein Test von Tobias Költzsch
Der Scorpion ist ein ungewöhnlicher Gaming-Stuhl. Er ist beheizt, beleuchtet, motorisiert und ähnelt dem teureren Acer Predator Thronos.
Das Set MK270 wird als MK295 neu aufgelegt. Dieses soll für wenig Geld eine möglichst leise Tastatur und Maus bieten, die kabellos sind.
Die Naga Pro von Razer ist eine Gaming-Maus, die modular angepasst werden kann. Außerdem funktioniert sie kabellos. Das kostet allerdings.
Die Tastatur HHKB Hybrid wirkt vom Design und dem Layout her aus der Zeit gefallen. Das Tippgefühl ist allerdings top, ebenso die technischen Funktionen und die Verarbeitung - der Preis eher nicht.
Ein Test von Tobias Költzsch
Der 8bitdo-Controller imitiert die typischen großen Tasten und Joysticks klassischer Arcades. Er ist kompatibel mit PC und Nintendo Switch.
Mit einer ungewohnt unspektakulär aussehenden Maus und Tastatur weicht Razer von seiner gewohnten Zielgruppe der Gamer ab.
Der Akku im Gamepad der Playstation 5 verfügt über eine höhere Nennladung als bei der PS4. Ob das für längere Sessions reicht - unklar.
Welches Playstation-4-Zubehör auch auf der PS5 funktioniert, hat Sony erklärt - und ein State of Play für die aktuelle Konsole angekündigt.
Piloten können ab Herbst mit einem VR-Headset abheben, das HP zusammen mit Valve entwickelt hat.
Das Logitech Folio Touch-Tastaturgehäuse mit Trackpad soll aus dem 11-Zoll-iPad Pro eine kleine Schreibmaschine machen.
Die Razer Deathadder V2 Mini ist auf Kompaktheit und ein geringes Gewicht ausgelegt. Zudem sollen die optischen Maustaster lange halten.
HyperX verbaut in seiner neuen Gaming-Tastatur erstmals eigene Schalter und lässt der RGB-Beleuchtung sehr viel Raum. Die Verarbeitungsqualität ist hoch, der Preis angemessen.
Ein Test von Tobias Költzsch
Im Homeoffice oder Konferenzraum könnte sich Dells Alles-in-einem-Lösung eignen. Auch kann sie ein Notebook mit Power Delivery laden.
Satte 1,65 Milliarden Euro will Microsoft bei der Übernahme der Mobilgerätesparte von Nokia für Patentlizenzen ausgeben. Es handelt sich aber hauptsächlich um Designpatente.
(Nokia Microsoft)
Mit Patch auf Version 8.3 von World of Tanks gibt es neben Detailverbesserungen auch 17 zusätzliche Panzer. Golem.de hat mit der deutschen Niederlassung von Wargaming.net im Videointerview über Free-to-Play und Balancing gesprochen.
(World Of Tanks)
Samsung verteilt in Deutschland gerade für das Galaxy S3 das Update auf Android 4.1.1 alias Jelly Bean. Auch Acers Iconia Tab A210 erhält das Update. Die Deutsche Telekom und E-Plus sind mittlerweile nachgezogen.
(S3)
Die zweite 3DS-Generation zeigt sich in unserem Test ausgereifter. Auch wenn das namensgebende Stereo-3D-Feature nicht verbessert wurde, ist Nintendos 3DS XL dennoch das eindeutig bessere Handheld.
(Nintendo 3ds Xl)
Neben Uncharted Golden Abyss erscheinen noch eine ganze Reihe weiterer interessanter Spiele zum Start der PS Vita. Golem.de hat einen Blick auf Rayman Origins, Virtua Tennis 4, Lumines: Electronic Symphony und Ridge Racer geworfen.
(Ridge Racer)
Apple hat einem Bericht von AllthingsD zufolge Fehler in iOS 5 entdeckt, die für die kurzen Akkulaufzeiten des neuen iPhone 4S verantwortlich sein sollen. Entwickler können bereits ein Update testen.
(Iphone 4s Akku)
Wälder und Wasserfälle, Berge und Bäche - keine andere Aufbaureihe ist so penetrant idyllisch wie Die Siedler. Mit Teil 7 will Blue Byte jetzt eine generalüberholte Traumgrafik bieten und gleichzeitig eine Reihe neuer Spielmechaniken etablieren.
(Siedler 7)
E-Mail an news@golem.de