MX Low Profile im Hands On: Cherry macht die Switches flach
Mit seinen neuen Low-Profile-Switches will Cherry flachere Tastaturen bei gleichbleibendem Keyfeel ermöglichen. Mit einer um 35 Prozent geringeren Höhe ist der neue Switch erstaunlich kompakt und bietet dabei sogar noch die Möglichkeit einer LED-Beleuchtung.

Cherry hat auf der Elektronikmesse CES 2018 in Las Vegas einen komplett neu entwickelten Tastatur-Switch vorgestellt. Der MX Low Profile Switch ist ungefähr 35 Prozent flacher als herkömmliche MX Switches und soll entsprechend Tastaturen mit deutlich flacherer Bauart ermöglichen.
- MX Low Profile im Hands On: Cherry macht die Switches flach
- Angenehmes Tippgefühl trotz kurzem Hubweg
Dabei hat der Hersteller aus Auerbach in der Oberpfalz nach eigenen Angaben darauf geachtet, das Tippgefühl weitgehend zu erhalten - das "Cherry-Feeling", das Kunden wichtig sei. Wir haben uns den neuen Switch in einem ersten Hands on angeschaut und mit Cherrys bisherigen Schaltern verglichen - und kleine Unterschiede bemerkt.
Grundlegendes Funktionsdesign unverändert
Die grundlegende Funktionsweise des neuen Low-Profile-Switches entspricht der von normalen MX-Schaltern: Drücken wir den Switch, schließt ein Stempel einen Metallkontakt und die Taste wird ausgelöst. Der Auslöseweg ist beim neuen Switch aber wesentlich geringer, was zu schnelleren Reaktionen führt. Der Hauptteil des Switch-Gehäuses ist sehr flach, in der Mitte ragt nach unten allerdings eine rundliche Aussparung heraus. Hier ist die Feder untergebracht.
Auf den Low-Profile-Switches lassen sich herkömmliche Tastaturkappen mit Cherry-MX-Mount anbringen. Der Stempel ist allerdings von einem Kragen umgeben, der den Schalter vor eindringendem Staub und Wasser schützen soll. Wasserdicht ist der Switch nicht, aber wasserresistent.
Red-Switch mit leicht erhöhter Initialkraft
Uns wurde die erste verfügbare Variante des Low-Profile-Switches gezeigt, die den Red-Switches entspricht - also ein linearer Schalter mit einer Auslösekraft von 45 cN. Die Auslösekraft ist beim Low-Profile-Pendant dieselbe, der Switch fühlt sich im direkten Vergleich allerdings etwas schwerer zu drücken an.
Das ist keine Einbildung: Wie Cherry uns erklärt, ist der initiale Kraftaufwand beim Drücken des Schalters um etwa 10 cN höher als bei herkömmlichen MX-Red-Schaltern. Der Kraftanstieg bis zum Auslösen ist demnach geringer, die Einstiegskraft jedoch höher.
Fehlbedienungen sollen durch höheren Kraftaufwand verhindert werden
Der erhöhte Einstiegskraftaufwand ist Cherry zufolge nötig, um Fehlbedienungen zu verhindern. Hätten die Low-Profile-Switches den gleichen Widerstand wie herkömmliche MX-Red-Switches, bestünde die Gefahr, durch das bloße Auflegen des Fingers den Low-Profile-Schalter auszulösen. Der Auslöseweg ist schlicht zu kurz.
Das Ergebnis ist, dass sich das Keyfeel zwischen dem MX Red und dem MX Low Profile Red aufgrund des höheren Kraftaufwandes zu Beginn unterscheidet. Wir finden, dass sich der Low-Profile-Schalter zunächst eher wie ein MX Black anfühlt, dann wie ein MX Red.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Angenehmes Tippgefühl trotz kurzem Hubweg |
- 1
- 2
Hochinteressant wie unterschiedlich Arbeitsumgebungen sein können. Bei uns findet man an...
Er wollte wissen wie groß der Hub ist, das deutsche Wort...
Erkennt zufällig wer die Tastatur mit den grünen, gelben roten und blauen Tasten oben...
Switch heißt unter anderem Schalter. Oder auch Taster. Auf jeden Fall beide...