G13-Digitizer: Wacom arbeitet an einem Stift mit 4.096 Druckstufen
Wacoms G13-Stift wird die Anzahl der Druckstufen noch einmal verdoppeln. Die neue Generation kommt allerdings erst nach Windows 10 Version 1607 auf den Markt.

Wie aus den WinHEC-Folien hervorgeht, arbeitet Wacom bereits an der nächsten Generation digitaler Stifte. Auch diese werden die Microsoft-Pen-Initiative unterstützen, die die Stiftbedienung für Windows 10 Version 1607 (Anniversary Update) erheblich verbessern soll.
Die neue Wacom-Generation (G13) kommt allerdings erst einige Monate nach dem Anniversary-Update auf den Markt. Das japanische Unternehmen will im vierten Quartal 2016 ausliefern. Zu den Neuerungen verglichen mit der Generation G11 und G12 gehört die Erkennung des Neigungswinkels. Außerdem sind jetzt bis zu 4.096 unterschiedliche Druckstufen möglich, eine Verdoppelung dessen, was die Vorgänger konnten. Die Abfragen des Stifts geschehen mit 240 Hz, bei der Touchbedienung sind es 120 Hz.
Ferner unterstützt die Generation G13 von Anfang an die gleichzeitige Bedienung mit einem Finger und einem Stift. Als Multi-Protokoll-Stift soll dieser zudem auf zahlreichen Displays funktionieren.
Produktankündigungen gibt es noch nicht. Wacom wird seine eigene Technik aber sicherlich in den eigenen Produktreihen einsetzen. In der Regel setzen auch viele andere Hersteller auf Wacom-Technik, Microsoft allerdings seit der Übernahme von N-Trig nicht mehr.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die höhere Auflösung wird ja auch zur korrektur vom Jitter genutzt...
weil messtaster einen weg messen, aber der anpressdruck benötig wird (und wesentlich...