Windows 10: Der Microsoft Pen kommt
Microsoft hat auf der WinHEC weitere Verbesserungen zur Stiftbedienung gezeigt. Nach Wacom sind nun auch andere Firmen Partner, um die Bedienung zu verbessern. Und auch Adobe wurde als Partner gewonnen.

Kurz nach der kleinen Entwicklerkonferenz WinHEC in Shenzen und Taipeh hat Microsoft die Folien zu einer Präsentation rund um die Stiftbedienung veröffentlicht. Diese beinhaltet nicht nur eine Wiederholung der Informationen von der Build 2016, sondern auch neue Informationen zu Partnern, die nun alle gemeinsam am Microsoft Pen arbeiten.
Offenbar hat es Microsoft geschafft, fast die gesamte Stiftindustrie von seinem Vorhaben zu überzeugen. Zu dem initialen Partner Wacom kommen jetzt weitere dazu: Den Microsoft Pen werden unter anderem Sunwoda und APS anbieten. Wacom wird ebenfalls einen Stift anbieten, der als Dual-Protokoll-Stift funktioniert. Sprich, er arbeitet nicht nur mit Microsofts N-Trig-Technik, sondern auch mit Wacom-Panels. Die entsprechenden Controller für die Displays wird Wacom ebenfalls anbieten. Selbiges gilt für Atmel, Synaptics, SiS, EETI, Goodix und Elan. Elan hat es der Präsentation zufolge als erstes Unternehmen geschafft, die Zertifizierung für den Microsoft Pen zu bekommen. Sowohl der Microsoft Pen als auch der Wacom-Dual-Pen werden mit dem Controller funktionieren.
Als Partner hat Microsoft auch Adobe gewonnen. Der Entwickler des Photoshop-Programms arbeitet an der Unterstützung der gleichzeitigen Bedienung per Finger und per Stift.
Bessere Schrifterkennung und abgewiesene Handballen
Microsoft verspricht erhebliche Verbesserungen bei der Erkennung des Geschriebenen. Formeln, kleine Schrift oder komplexe Schriftzeichen sollen keine Probleme mehr darstellen. Außerdem wird das große Problem der Handballenerkennung (Vectoring) von Microsoft direkt angegangen. Microsoft will die Handballenerkennung seitens der Stifte auch auf Softwareseite verbessern.
Idealerweise arbeitet die nächste Generation von Stiften mit Bluetooth. Etwas schlechter sollen Stifte sein, die den Anforderungen des Windows 10 Hardware Lab Kit entsprechen. Ein regulärer aktiver Stift soll aber auch noch eine gute Option sein, sofern dieser das Microsoft Pen Protocol unterstützt.
Microsoft verspricht sich von der Initiative eine weitere Steigerung der Bedeutung von Stifttechnik in Windows-Geräten. Tatsächlich hat sich die Anzahl der stiftkompatiblen Geräte laut Microsoft im Jahr 2015 schon verdoppelt.
Die verbesserte Stiftbedienung wird mit dem Jahresupdate von Windows 10 verfügbar sein. Diese Version 1607 (Anniversary Update) erscheint voraussichtlich im Juli 2016.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Komme mal direkt zu meinem Anliegen. Und zwar möchte ich meinem Sohn einen Laptop kaufen...
Bei meinem SP3 hatte ich einen Batteriewechsel im Vierteljahr, das fand ich human...