Rolly Keyboard 2: LGs neue faltbare Tastatur hat eine fünfte Tastenreihe
LG hat eine neue Version des Rolly Keyboard für Smartphones und Tablets vorgestellt. Auch das neue Modell lässt sich zusammenfalten, um die Tastatur gut transportieren zu können. Es gibt neben einer eigenen Tastenreihe für Zahlen weitere Verbesserungen.

Die für den mobilen Einsatz optimierte Tastatur von LG gibt es in einer überarbeiteten Ausführung. Das Rolly Keyboard 2 greift das Grundkonzept der Vorgängerversion auf und lässt sich für den Transport platzsparend zusammenfalten. Während das erste Rolly Keyboard zusammengefaltet die Form eines langen viereckigen Stabes hat, hat das neue Modell die Form eines fünfeckigen Stabes.
Das Rolly Keyboard 2 hat fünf Tastenreihen - das Vorgängermodell begnügte sich mit vieren. Jetzt gibt es eine gesonderte Tastenreihe für Zahlen. Beim alten Modell war dafür das Betätigen einer Umschalttaste erforderlich. Außerdem soll der an der Tastatur befindliche Haltemechanismus für ein Smartphone oder Tablet neu gestaltet worden sein. Die Tastatur soll besser mit kleineren Geräten verwendet werden können.
Statt mit bisher zwei Bluetooth-Geräten kann das neue Modell mit bis zu drei Geräten gekoppelt werden. Das Umschalten zwischen den jeweiligen Geräten ist direkt über die Tastatur möglich. Die Stromversorgung der Tastatur erfolgt über eine AAA-Batterie - damit soll eine Nutzungsdauer von bis zu 3,5 Monaten gewährleistet werden.
Die Tücken der Falttechnik
Wie beim Vorgängermodell benötigt auch das neue Rolly Keyboard einen stabilen Untergrund. Ein Tippen auf dem Schoß funktioniert mit dem Rolly Keyboard nicht ohne weiteres. Beim ersten Modell fiel negativ der ungewöhnlich große Abstand zwischen den einzelnen Tastenreihen auf, der für das Zusammenrollen benötigt wurde.
Zehnfingerschreiber können daher nicht ganz problemlos mit dem Schreiben loslegen. Denn die Finger müssen andere Wege als auf einer normalen Tastatur zurücklegen - sie landen dann leicht mal an der falschen Stelle, so dass die Umgewöhnung einige Zeit in Anspruch nimmt. Ob das Problem so beim neuen Modell noch existiert, ist derzeit nicht bekannt. Das Tippgefühl war an sich angenehm, es gab einen gut definierten Druckpunkt.
LG will das Rolly Keyboard 2 in Kürze zunächst in Korea auf den Markt bringen. Dort kostet es umgerechnet rund 100 Euro. Wann die mobile Tastatur in Deutschland angeboten wird, ist nicht bekannt. Das Vorgängermodell wollte LG eigentlich bis Ende 2015 auf den deutschen Markt bringen, bislang ist es hierzulande aber nicht in den Verkauf gegangen. Möglicherweise wird es in Deutschland nur das neue Modell geben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, die Videos sind vom alten Modell. Im Artikel steht es auch bereits drin: "Wie beim...
Das Ding hat wohl nicht Zufällig einen USB Anschluss oder ? Wer kennt das nicht...sei es...
Also mein HHKB Pro 2 hat auch nur 5.