Swiftpoint The Z: Die Drucksensor-Gyroskop-Maus
Tasten, die druckempfindlich sind, oder Aktionen, die durch Kippen und Rotieren ausgelöst werden: Swiftpoints The Z genannte Maus soll das und mehr bringen. Das Finanzierungsziel bei Kickstarter ist erreicht, der Preis für das Eingabegerät fällt allerdings hoch aus.

Swiftpoint hat bei Kickstarter eine Kampagne für die The Z getaufte Maus gestartet. Die richtet sich an Designer und Gamer, das Finanzierungsziel von 140.000 US-Dollar wurde bereits überschritten. Der Name impliziert schon, was der Clou der Maus ist: Zur X- und Y-Achse kommt eine weitere. Möglich wird das durch einen integrierten G-Sensor, druckempfindliche Tasten und ein Gyroskop. Hinzu kommen ein kleines OLED-Panel für Statusanzeigen und hochgerechnet bis zu 80 Buttons.
Die The Z erkennt, ob sie leicht auf die rechte oder die linke Seite gekippt wird, was sich beispielsweise für das Lehnen in Shootern oder das Rollen in Flugsimulationen oder die Lenkung eines Fahrzeugs einsetzen lassen soll. Wie leicht oder stark die Maus geneigt werden muss, ist über kleine Bauteile einstellbar. Wird die Maus um ihren Drehpunkt rotiert, kann damit unter anderem die Blickrichtung der Spielfigur unabhängig von der Laufrichtung oder dem Fadenkreuz justiert werden. Als weitere Funktion sind die beiden Haupttasten druckempfindlich: Swiftpoint nennt als ein Beispiel das Zoomen mit einem Scharfschützengewehr und das Auslösen eines Schusses.
Apple nennt es Force-Touch
Im Office-Betrieb kann die The Z genutzt werden, um einzelne Wörter, einen Absatz oder die komplette Seite zu markieren. Die gleiche Idee - zwei Druckstufen - lässt sich für Kopieren und Einfügen nutzen. Wem das nicht reicht, belegt die Haupt- und die beiden Daumentasten, die sechs Finger-Buttons und das Scrollrad mit unterschiedlichen Aktionen. Durch Kippen oder Rotieren nach rechts oder links summiert sich das auf satte 80 Optionen auf.
Als Sensor verwendet Swiftpoint in der The Z den Pixart PWM3360, der als PWM3360 auch in Logitechs G900 steckt. Der optische Sensor liefert bis zu 12.000 dpi und ist unserer Erfahrung nach sehr präzise. Das OLED-Panel zeigt die gewählte dpi-Stufe an. Die The Z soll unter 124 Gramm wiegen, sie wird mit einem Mauspad samt Bungee ausgeliefert. Per Early Bird Special kostet sie 150 US-Dollar, später sollen es 230 US-Dollar werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Meine logitech mx perfomance hat 5 jahre gehalten und war sehr viel auf Reisen, insofern...
Für FPS-Spieleanwendungen, also in der rechten Hand? Dafür ist die Maus wohl gedacht...