Zum Hauptinhalt Zur Navigation

eBay

eBay-Nutzer aufgepasst: Phishing per präpariertem Login-Link

Phisher verlinken laut Netcraft die echte Login-Seite von eBay. Netcraft warnt vor einer neuen Phishing-Methode, bei der die Angreifer E-Mails mit Links zu eBays Login-Seite versenden. Zwar zeigen die Links wirklich auf die Original-E-Mail-Seite, dennoch landen Nutzer letztendlich in den Fängen der Phisher.

eBay-Auktion: Vorab beenden und nicht verkaufen gilt nicht

Urteil verbessert Rechtsposition der Ersteigerer. Der 8. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Oldenburg hat mit einem Urteil (8 U 93/05) entschieden, dass das Einstellen einer Auktion auf eBay schon ein verbindliches Angebot ist und nicht einfach zurückgezogen werden kann, indem die Auktion vorzeitig beendet wird.

PayPal-Käuferschutz auf bis zu 500 Euro erweitert

Erweiterter Käuferschutz für mit PayPal bezahlte Artikel. EBay-Mitglieder, die die ersteigerten Waren mit dem ebenfalls zu dem Auktionshaus gehörenden Online-Zahlungsservice PayPal bezahlen, sind nun bis zu 500,- Euro abgesichert. Der PayPal-Käuferschutz greift, wenn der Käufer die Ware trotz Bezahlung via PayPal nicht erhält oder sie eindeutig von der Produktbeschreibung im Angebot abweicht. In diesem Fall erhält der Käufer sein Geld bis zu einer Höhe von 500 Euro von PayPal zurück.

eBay-Spruch: "3...2...1... meins" - Marke schon weg

Unternehmensberater kommt eBay zuvor. Einem Bericht der Tageszeitung "Die Welt" zufolge hat eBay es versäumt, seinen Werbespruch "3...2...1... meins" rechtzeitig als Marke anzumelden. Dem Online-Auktionshaus kam ein Unternehmensberater zuvor, der diesen Spruch als Marke in drei Warenklassen schon im Januar 2004 ins Markenregister eintragen ließ, einen Monat vor eBay.

Internet-Rechtsschutzversicherung für Online-Betrugsfälle

Versicherungsschutz für private Internetgeschäfte. Die Sparschwein AG (Versicherungspartner D.A.S.) bietet eine Rechtsschutz-Versicherung an, die alle privaten, über das Internet geschlossenen Verträge sowie Provider-Verträge umfasst. Der Online-Rechtsschutz gilt dabei sowohl für Kauf- als auch für Dienst,- Reparatur-, Darlehnens-, Werk- und Versicherungsverträge.

Großrazzia gegen eBay-Händler

Gefälschte Schmuck- und Lederwaren von Joop! verkauft. Einer Ermittlungsgruppe der Magdeburger Polizei ist ein Schlag gegen die bandenmäßige Produktpiraterie gelungen, so der Spiegel. Am vergangenen Mittwoch durchsuchten Fahnder und Staatsanwälte 14 Büros und Wohnungen in acht deutschen Städten.
undefined

Lidl-Tickets: Wucherpreise bei eBay (Update)

Bahn will Verkauf weiterhin verbieten. Deutschland im Schnäppchenwahn: Nachdem die bei Lidl angebotenen Bahnfahrkarten zum Pauschalpreis von 49,90 Euro nahezu ausverkauft sind, stehen am Abend des ersten Verkaufstages bereits Tausende der Tickets bei eBay. Dabei werden schon jetzt Preise geboten, die beinahe die teuersten regulären Verbindungen der Bahn erreichen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Bahn gegen Wiederverkäufer von Lidl-Tickets bei eBay

eBay kooperiert mit der Bahn. Die Deutsche Bahn geht gegen Wiederverkäufer der neuen Billig-Tickets, die es ab Donnerstag bei Lidl geben wird, vor. "Der Weiterverkauf der Tickets ist nicht erlaubt", sagte ein Bahnsprecher dem "Tagesspiegel". Man stehe unter anderem mit dem Internetauktionsanbieter eBay in Kontakt.

10 Milliarden US-Dollar Umsatz über eBay im ersten Quartal

eBay steigert Quartalsumsatz auf über eine Milliarde US-Dollar. Auch wenn es vorübergehend den Anschein hatte, das Wachstum bei eBay könne nachlassen, so kann der Online-Marktplatz doch erneut mit guten Zahlen überraschen. Der Umsatz bei eBay kletterte im ersten Quartal 2005 auf 1,032 Milliarden US-Dollar, ein Zuwachs von 36 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Erwischt: Polizei-Mitarbeiter versteigerte Festplatte

Schönbohm: Kriminelle Energien eines Einzelnen. Vor Kurzem kam ans Licht, dass eine Festplatte mit vertraulichen Daten der brandenburgischen Polizei per eBay versteigert wurde. Nun steht fest, dass ein Angestellter der Zentraldienste der Polizei (ZDPol) dafür verantwortlich ist. Er hatte die Computer-Festplatte mit polizeiinternen Daten unberechtigt an sich genommen und über das Internet-Auktionshaus versteigert, wie die Ermittlungen des Polizeipräsidiums Potsdam ergaben.

Mindestpreis bei Ebay-Auktionen

Zusatzoption ab Mitte April 2005 für ausgewählte Kategorien. Ebay führt ab Mitte April 2005 auch in Deutschland die Zusatzoption Mindestpreis in einigen Kategorien ein. Damit können Verkäufer einen Mindestpreis festlegen, unter dem kein Handel zustande kommt. Der Startpreis der Auktion bleibt davon unberührt.

Festplatte der Polizei Brandenburg bei eBay versteigert

Brisante Daten nicht gelöscht. Eine peinliche Panne ist den brandenburgischen Sicherheitsbehörden unterlaufen: Eine Computer-Festplatte mit streng vertraulichen Daten der Polizei und des Landeskriminalamts (LKA) ist über das Internet-Auktionshaus eBay versteigert worden, berichtet das Nachrichtenmagazin Der Spiegel.

World of Warcraft: eBay-Händlern droht Rauswurf

Server verschiedener Regionen weiterhin voneinander getrennt. Im Januar 2005 warnte Blizzard davor, Gegenstände und Gold aus World of Warcraft (WoW) für echtes Geld an Mitspieler zu verkaufen - und fängt nun mit dem Sperren von Accounts an. Blizzard zufolge stören die kommerziellen Spieler die Wirtschaft des Online-Rollenspiels.

Nachbarschaftsportal Kijiji.de gestartet

Globales Dorf als Kleinanzeigenportal. Mit dem Ziel, Menschen auf lokaler Ebene miteinander in Kontakt zu bringen, ist das Nachbarschaftsportal Kijiji nun auch in Deutschland gestartet. Kijiji wurde von einem kleinen Team innerhalb von eBay entwickelt, um den Austausch von Interessen wieder auf eine lokalere Ebene zu bringen. Kijiji [sprich: kad-schi-schi] bedeutet "Dorf" auf Suaheli.

Raubkopieanbieter bei eBay aufgeflogen und verurteilt

Zivilverfahren: Täter muss 16.500 Euro Strafzahlung leisten. Im Rahmen des Urteils aus einem Zivilrechtsverfahren muss nun ein Raubkopierer 16.500 Euro an Strafzahlung leisten. Er hatte wiederholt bei eBay illegale Filmkopien angeboten. Im Vorfeld hatte der Mann eine strafbewehrte Unterlassungserklärung unterzeichnet, gegen die er danach mehrfach verstoßen hatte.

Auch eBay Deutschland wird teurer - ab 18. Februar 2005

eBay wächst deutlich, aber nicht genug. Wer einen eBay-Shop betreibt, muss sich demnächst auf eine neue Gebührenstruktur einstellen. Manche Optionen werden bis zu 500 Prozent teurer, andere günstiger. Auch für private Anbieter wird die Option "Sofort kaufen" deutlich teurer. Derweil meldet eBay zwar wieder einmal Rekordergebnisse, liegt aber unter den Erwartungen der Analysten, worauf der Aktienkurs um über 10 Prozent nach unten ging.

Spiegel: eBay-Überlastung bremst Powerseller-Angebote aus

Regional unterschiedliche Ergebnisse? Das schnelle Wachstum des Internet-Auktionshauses eBay hat nach Angaben des Spiegel offensichtlich weitreichende technische Probleme zur Folge. Aus internen Protokollen von häufigen Nutzern der Plattform, so genannten Powersellern, geht nach Informationen des Nachrichtenmagazins hervor, dass deren Angebote teilweise nur regional oder aber zeitlich eingeschränkt einsehbar sind.

eBay übernimmt Immobilien-Website

Rent.com geht für 415 Millionen US-Dollar an eBay. EBay übernimmt die Immobilien-Website Rent.com, um so auf dem Immobilienmarkt Fuß zu fassen. Der Kaufpreis für Rent.com liegt bei insgesamt 415 Millionen US-Dollar.

Live-Demo zeigt Passwortklau bei eBay

JavaScript in Auktionen ermöglicht Phishing-Attacken. Die Eingabe von Passwörtern bei eBay ist nicht sicher, darauf weist jetzt das Entwicklerteam von Validome hin, das dazu eine eBay-Auktion entsprechend präpariert hat. In einer Live-Demo lässt sich die Sicherheitslücke nachvollziehen. Echte eBay-Passwörter werden dabei nicht benötigt und es sollten tunlichst auch nur Fantasiedaten verwendet werden.

Angeblich große Sicherheitslücken bei eBay

Computerbild hält sich mit Details zurück. Beim Internetauktionshaus eBay klaffen nach Informationen der Computerbild mehrere Sicherheitslücken. Ein Angreifer oder Wurm könne durch die Sicherheitslücken Nutzerdaten von eBay-Mitgliedern ändern und in deren Namen Gebote in beliebiger Höhe abgeben - ohne das Passwort des Mitglieds kennen zu müssen.

Urteil gegen eBay wegen Identitätsmissbrauch

Muss eBay stärker gegen den Identitätsklau vorgehen? EBay darf es nicht zulassen, dass Teilnehmer unter fremder und damit falscher Identität handeln, das entschied jetzt das Amtsgericht Potsdam mit Urteil vom 3. Dezember 2004 (Aktenzeichen 22 C 225/04). Der Anwalt des Klägers sieht weitreichende Konsequenzen auf eBay zukommen.

eBay begrüßt BGH-Urteil, fordert aber Gesetzesänderung

"Widerrufsrecht steigert die Attraktivität des eBay-Marktplatzes". EBay hat das Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) zum Widerrufsrecht bei Online-Auktionen in einer Stellungnahme begrüßt, fordert aber zugleich eine Gesetzesänderung. Zwar heißt es auf der einen Seite, das Widerrufsrecht bei Auktionen gewerblicher Händler steigere noch einmal die Attraktivität des eBay-Marktplatzes für ihre Einkäufe, auf der anderen Seite sieht eBay aber Existenzgründungen durch die Regelung gefährdet.

BGH: Widerrufsrecht gilt auch für eBay-Auktionen

Gewerbliche Anbieter müssen eBay-Kunden Widerrufsrecht einräumen. Verbrauchern, die bei Online-Auktionen wie eBay Waren von gewerblichen Anbietern ersteigern, steht bei bestimmten Vertragsgestaltungen ein Widerrufsrecht zu, entschied jetzt der unter anderem für das Kaufrecht zuständige VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) und stärkt somit die Rechte von Verbrauchern in Bezug auf eBay-Auktionen.

eBay erwartet durch BGH-Urteil mehr Rechtssicherheit

Höhere Preise prognostiziert. Das Internet-Auktionshaus eBay-Deutschland sieht dem Urteil des Bundesgerichtshofs zu Kundenrechten gelassen entgegen. "Wir erwarten durch das Urteil mehr Rechtssicherheit", sagte eBay-Deutschland-Chef Stefan Groß-Selbeck dem "Tagesspiegel am Sonntag".

eBay eilt zu neuen Rekorden

125 Millionen User handeln Waren im Wert von 8,3 Milliarden US-Dollar. EBay meldet auch im dritten Quartal 2004 neue Umsatzrekorde. Das Online-Auktionshaus erzielte im dritten Quartal 2004 einen Umsatz von 805,9 Millionen US-Dollar, eine Steigerung um 52 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der operative Gewinn kletterte um 63 Prozent auf 253,9 Millionen US-Dollar.

Bericht: eBay will Änderungen am Fernabsatzgesetz

14-tägiges Rückgaberecht behindere Existenzgründungen. Das Online-Auktionshaus eBay fordert einschneidende Änderungen am Fernabsatzgesetz. In der aktuellen Fassung behindere das Gesetz Existenzgründungen von Online-Versandhändlern, erklärte Nerses Chopurian, Pressesprecher von eBay, im Gespräch mit der Berliner Zeitung.

eBay-Teilnahme in Berlin jetzt auch ohne Computer möglich

DHL nimmt eBay-Versteigerungsware in Berliner Postfilialen an. Ab dem 1. Oktober 2004 können die Kunden der Deutschen Post World Net in Berlin ohne Computer an eBay-Online-Versteigerungen im Internet teilnehmen. An dem eBay-Auktionsservice von DHL sind zunächst im Rahmen eines Pilotversuchs zwölf Filialen der Deutschen Post in Berlin-Wilmersdorf und -Schöneberg beteiligt.

eBay bietet eine optionale Passwort-Sicherheitsprüfung an

Hilfestellung bei der Erstellung von sicheren Passwörtern. Das Online-Auktionshaus eBay bietet bei der Vergabe von Passwörtern für die Nutzerkonten jetzt eine Sicherheitsprüfung an, mit der man mittels eines dreistufigen Balkens bei der Passwortwahl im Rahmen einer Neuanmeldung oder bei einer Passwortänderung erahnen kann, wie sicher das gewählte Passwort ist.

Bundesgerichtshof überprüft, ob eBay Auktionen durchführt

Widerrufsrecht auf der Kippe? Der Bundesgerichtshof beschäftigt sich mit der Frage, ob eBay-Auktionen im Sinne des Gesetzgebers tatsächlich Auktionen sind oder die Verkäufe dem Fernabsatzgesetz unterliegen. Nur in letzterem Falle hätte der Ersteigerer gegenüber gewerblichen Verkäufern die Möglichkeit des 14-tägigen Widerrufsrechtes, das eine Rückgabemöglichkeit mit sich zieht.

eBay Deutschland expandiert weiter

Grundsteinlegung für neues Bürogebäude im Europarc Dreilinden. In einer feierlichen Zeremonie wurde im Europarc Dreilinden bei Berlin der Grundstein für ein neues eBay-Bürogebäude gelegt. Der Standort Dreilinden wurde einst als Ost-West-Tor bekannt - der Europarc hat eine Gesamtfläche von 450.000 Quadratmetern. Das neue, sechsstöckige Gebäude wird sich im Kernbereich des Business-Parks auf einem über 5.000 Quadratmeter großen Grundstück befinden und ausschließlich von eBay genutzt werden.

Geständnis: 19-jähriger Schüler leitete eBay-Domain um

Domain-Wechsel wurde vom Urheber nicht für möglich gehalten. Ein 19-jähriger Schüler aus Niedersachsen hat den Domain-Wechsel von eBay.de vom 28. August 2004 gestanden, wie das Landeskriminalamt Niedersachsen mitteilte. An besagtem Samstagmorgen führte der Aufruf der URL www.ebay.de auf eine noch unfertige Clan-Webseite statt auf die Homepage des Internet-Auktionshauses.

eBay-URLs bringen DSL-Router aus dem Tritt

Neben preiswerten DSL-Routern auch Markengeräte betroffen. DSL-Router können beim Zugriff auf eBay-Seiten durch sehr lange URLs durcheinander geraten, berichtet das Internet-Magazin tecchannel.de. Als Folge bricht die DSL-Verbindung auf zahlreichen eBay-Seiten plötzlich ab, so dass man sich erneut einwählen muss. Das Bieten über eBay wird dadurch stark erschwert, wenn man sich nicht mit einem Kniff behilft.

Internet-Auktions-Betrüger in Berlin festgenommen

Durch Schein-Identitäten sich selbst positive Bewertungen gegeben. Einen Haftbefehl wegen gewerbsmäßigen Warenbetruges über eBay erhielt heute der 25-jährige Meik K. aus Berlin-Tempelhof. Für die Zeit seit Dezember 2003 konnten ihm nach Polizeiangaben zwölf Taten zweifelsfrei nachgewiesen werden.

eBay.de - Provider haben nicht ausreichend geprüft

DENIC erwägt rechtliche Schritte gegen Initiator des Domain-Wechsels. Nachdem eBay am Wochenende vorübergehend die Domain eBay.de abhanden gekommen war, klärt sich das Geschehen langsam. Ein User hatte über den Provider Intergenia unter anderen eBay.de angemeldet und als eigene Domain ausgegeben, danach verselbstständigte sich die Angelegenheit.

Domain-Probleme bei eBay.de (Update)

eBay.de war vorübergehend nicht erreichbar. Nutzer, die am Samstagmorgen (28. August 2004) auf eBay.de zugreifen wollten, staunten nicht schlecht: Statt des Online-Marktplatzes steckte hinter der Seite plötzlich eine noch unfertige Clan-Website.

eBay kauft Anteil an Kleinanzeigendienst Craigslist

Geschäftsmodell: Bezahlung nach eigenem Ermessen. EBay hat nach Informationen des Wall Street Journals einen Anteil von 25 Prozent am amerikanischen Web-Kleinanzeigendienst Craigslist erworben. EBay begründete die Beteiligung mit dem Interesse, im Kleinanzeigenmarkt generell stärker Fuß zu fassen.

Kaum noch Schnäppchen auf eBay?

Preisvergleiche tun Not. Der Ruf von eBay, ein Schnäppchenmarkt zu sein, hat nach einer Umfrage der Unternehmensberatung Sta-Consult eine erhebliche Schramme bei den Internet-Nutzern bekommen. 77 Prozent der Befragten meinten, dass man bei eBay nicht günstiger einkaufen könne, als anderswo.

eBay versteigert nun auch Medikamente

Apotheker können über eBay nicht verschreibungspflichtige Medikamente verkaufen. Auf eBay können ab sofort auch Medikamente versteigert werden, wie das Online-Auktionshaus ankündigte. In der Unterkategorie "Medikamente" des Bereichs "Beauty & Gesundheit" dürfen aber ausschließlich Apotheker, die über eine behördliche Erlaubnis zum Versand von Arzneimitteln verfügen, mit nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten handeln.

eBays Wachstum geht weiter

Waren für 8 Milliarden US-Dollar im zweiten Quartal über eBay gehandelt. eBay hat im zweiten Quartal 2004 einmal mehr die Erwartungen übertroffen und einen Umsatz von 773,4 Millionen US-Dollar erzielt - ein Plus von 52 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der operative Gewinn kletterte auf 253,9 Millionen US-Dollar, was einem Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von 108 Prozent entspricht. Der Nettogewinn liegt bei 197,7 Millionen US-Dollar.

eBay erhält Vergleichsfunktion für Auktionen und Sofortkäufe

Online-Auktionshaus mit einigen Neuerungen. Das Online-Auktionshaus eBay will seinen Nutzern mit einigen Verbesserungen das Kaufen und Verkaufen von Artikeln erleichtern. So bietet eBay nun die Möglichkeit, verschiedene Angebote mit einem Knopfdruck zu vergleichen, um sich die jeweiligen Optionen in einer übersichtlichen Ansicht zu betrachten.

JBuilder erhält eBay- und PayPal-Support

Borland und eBay weiten Zusammenarbeit aus. Borland integriert nun auch in JBuilder die notwendigen Komponenten, um Entwicklern direkten Zugriff auf eBay und Paypal zu gewähren. Zuvor hatte Borland bereits Delphi mit entsprechenden Funktionen ausgerüstet.

Tiffany verklagt eBay

Juwelier klagt wegen Handel mit gefälschten Artikeln. Der Juwelier Tiffany verklagt eBay, da über die Online-Auktionsplattform in hohem Maße gefälschte Tiffany-Artikel verkauft würden, berichtet das Wall Street Journal. Der Juwelier hatte selbst 186 Stücke auf eBay ersteigert, 73 Prozent davon waren nicht echt.

Buchpreisbindung gilt auch für eBay & Co.

Gericht untersagt geschäftsmäßige Versteigerungen von preisgebundenen Büchern. Auch Privatpersonen, die mit einer gewissen Regelmäßigkeit neue Bücher im Internet versteigern, müssen die Vorschriften des Buchpreisbindungsgesetzes einhalten, das hat der unter anderem für das Buchpreisbindungsgesetz zuständige Kartellsenat des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main mit Urteill vom 14. Juni 2004 entschieden.

Delphi-Entwickler erhalten direkten Zugang zu eBay

Borland und eBay bieten gemeinsames Software Development Kit an. Borland und eBay bieten ein gemeinsames Software Development Kit für Delphi an. Delphi-Entwickler können so Informationen aus eBay und dem Online-Zahlungsservice PayPal über Web Services in eigene Applikationen einbinden.

eBay Toolbar jetzt mit Sicherheits-Check gegen Phisher

Warnhinweis bei Eingabe der Mitgliedsdaten auf fremden Websites. EBay hat seine Toolbar um neuartige Sicherheits-Check-Funktionen erweitert. Ab sofort ist ein sich farblich veränderndes, optisches Sicherheits-Check-Symbol in die eBay Toolbar integriert. Das Symbol zeigt an, ob sich ein eBay-Nutzer auf einer von eBay oder dem zu eBay gehörenden Online-Zahlungsservice PayPal verifizierten Website oder einer sonstigen - möglicherweise betrügerischen - Website befindet.

Von unterwegs auf eBay mit BlackBerry-Geräten steigern

Abidia Wireless für BlackBerry-Plattform, PalmOS, WindowsCE und Symbian. Das US-Unternehmen Abidia bietet ab sofort die Version 2.5 von Abidia Wireless für BlackBerry-Geräte von Research In Motion (RIM) an. Mit der Software können so gegen eine monatliche Gebühr von unterwegs eBay-Auktionen beobachtet und gesteuert werden. Neben der Version für BlackBerry-Geräte bietet Abidia auch Applikationen für PalmOS, WindowsCE und Symbian an.