PayPal öffnet sich für Händler außerhalb von eBay
Alle deutschen E-Commerce-Händler können nun PayPal nutzen
PayPal, der Online-Bezahldienst von eBay, bietet ab September 2006 in Deutschland seine Dienste auch E-Commerce-Händlern außerhalb von eBay an. Nach eigenen Angaben verwaltet der Online-Zahlungsservice mehr als drei Millionen Kundenkonten in Deutschland - weltweit sollen es 114 Millionen Stück sein.
Mit PayPal können Händler ihren Kunden letztlich mit der Einbindung von nur einem Zahlungssystem gleich mehrere Zahlungsoptionen anbieten. Der Bezahldienst nimmt Geld per Banküberweisung und Kreditkarte an und kann auch auf Guthabenbasis geführt werden. Außerdem werden das Lastschriftverfahren sowie nun auch giropay angeboten.
Giropay ist ein Bezahlverfahren für den Handel im Internet, das die Postbank, die Sparkassen-Finanzgruppe sowie die IT-Dienstleister der Volksbanken und Raiffeisenbanken, Fiducia IT und GAD, gemeinsam entwickelt haben. Das System soll eine einfache, schnelle und sichere Bezahlung von Waren und Dienstleistungen im Internet ermöglichen, ohne dass sich Nutzer zusätzlich registrieren müssen.
Die Händler können ihre bisherigen Zahlungsvarianten weiterverwenden oder ihren Internetladen ausschließlich mit dem Zahlungsservice ausrüsten. PayPal will vor allem mit Sicherheit für den Händler punkten: Wird beispielsweise ein Betrag, der über PayPal per Lastschrift oder Kreditkarte gezahlt wurde, vom Käufer zurückgebucht, fragt PayPal beim Käufer nach den Gründen und kontaktiert den Verkäufer. Bei innerdeutschen Zahlungen gilt zudem: Kann der Verkäufer einen qualifizierten Versandbeleg und den Versand an die im PayPal-Konto hinterlegte Versandadresse nachweisen, wird die Rückzahlung von PayPal übernommen.
Der Empfang von Zahlungen innerhalb Deutschlands ist für die Händler bis 2007 kostenlos - unabhängig von der gewählten Zahlungsmethode des Käufers. Ab 2007 will PayPal für alle Bezahlarten Gebühren vom Verkäufer erheben. Die Höhe wird je nach Transaktionsvolumen der über PayPal empfangenen Zahlungen variieren und zwischen ein und zwei Prozent des jeweils gezahlten Betrages plus 35 Euro-Cent pro Transaktion liegen. Für den Empfang von Zahlungen aus dem Ausland fallen Gebühren von 2,4 bis 3,9 Prozent des Zahlungsbetrages plus 35 Euro-Cent pro Transaktion an.
PayPal hat unter www.paypal.de/onlineshops die für die Händler relevanten Informationen gebündelt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es wird mir bestimmt niemand glauben, aber es ist eine unendliche Geschichte. Ich habe 10...
Das ist der letzte Drecksladen, behalten mein Geld bei Abbuchungen ein Ewigkeit ,aber...
brauchen sie schnell geld? Wir helfen ihnen weiter Wenn reiche person fuhle ich mich...
Fricke freier Journalist , Wirtschaftsjurist A.D forward4you@yahoo.de PayPal Deutschland...
Erneutes Schreiben an Paypal, 28.6.2017 Transaktionscode 9GP25281X3965933T) Sehr geehrte...