Zum Hauptinhalt Zur Navigation

eBay

BenQ-Mobile-Insolvenz: PCs und Notebooks günstig bei eBay

Übersicht über die Insolvenzmasse auf der Homepage der Insolvenzkanzlei. Noch verhandelt der Insolvenzverwalter Martin Prager von BenQ Mobile mit mehreren Kaufwilligen, die an einer Übernahme der Reste der ehemaligen Siemens-Handysparte interessiert sind. Zugleich hat jedoch der Verkauf von Büromaterial sowie Laptops aus der BenQ-Insolvenzmasse begonnen.

eBay kauft Online-Ticketbörse für Sportveranstaltungen

Tickethandel für Veranstalter und Privatpersonen. Tickets für Konzerte und Sportveranstaltungen verkaufen sich gut. Daher will nun auch eBay mitmischen und den Ticket-Shop StubHub übernehmen. Die von Studenten gegründete Ticket-Plattform ermöglicht nicht nur Veranstaltern und Großhändlern ein Vertreiben ihrer Tickets, auch Privatpersonen können Eintrittskarten losschlagen.

Mit 1700 eBay-Bewertungen wird man nicht automatisch Händler

LG Coburg sieht in hoher Bewertungszahl allein keinen Hinweis auf Gewerbe. Nach einem schon rechtskräftigen Urteil des Landgerichts Coburg (Az: 1 HK O 32/06) sind auch über 1.700 Bewertungen für Verkäufe auf eBay kein Grund dafür, dass ein Verkäufer gewerblich tätig ist. Ein Gewerbetreibender, der selbst über eBay Modeartikel verkauft, hatte gegen den vermeintlichen Rivalen geklagt. Seine Klage hatte keinen Erfolg.

Tool berechnet eBay-Gebühren, Portokosten und Gewinn

BayCalculator sorgt für Licht im Gebührendschungel. Dank diverser Gebühren für das Einstellen und Verkaufen bei eBay gepaart mit dem hochkomplexen Portomodell der Post und anderer Paketdienste ist es gar nicht so leicht zu berechnen, was beim Versteigern am Ende für ein Betrag übrig bliebt. Ein kostenloses Tool will hier Abhilfe schaffen.

3-2-1: Per eBay-Auktion zum Steuerhinterzieher

Tausende sollen Kaffeesteuer hinterzogen haben. Die wenigsten dürften wissen, dass es eine gesonderte Kaffeesteuer in Deutschland gibt. Dabei ist sie mit 2,19 Euro für ein Kilogramm Röstkaffee und 4,78 Euro für die gleiche Menge löslichen Kaffee so hoch, dass jährlich ungefähr eine Milliarde Euro in die Steuerkasse fließt. EBay-Auktionären, die Kaffee über das Ausland ersteigert haben, sitzt nun der Zoll im Nacken.

eBay prüft Ausweitung des Bewertungssystems

Beschreibung weiterer Angaben zum Auktionsverlauf gewünscht. EBay prüft derzeit, wie die Bewertungen bei eBay-Auktionen transparenter und ausführlicher dargestellt werden können. Bislang sind nur die Punkte "positiv", "neutral" und "negativ" sowie ein Freitext nutzbar. Für einige Tage wird jetzt eine unverbindliche Bewertung mit zusätzlichen Antwortmöglichkeiten getestet.

eBay: Wachstum ohne Ende?

Nettogewinn von 280,9 Millionen US-Dollar. Wieder hat eBay einen Umsatz erzielen können, der die Branche nicht nur verwundert, sondern auch diejenigen, die vor einem Ende des Wachstums des Internetriesen warnen, vorerst verstummen lassen wird. Das Unternehmen konnte im abgelaufenen Quartal einen Umsatz von 1,449 Milliarden US-Dollar erzielen. Dies entspricht einem prozentualen Wachstum von 31 Prozent gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres.

Urteil: Falsche eBay-Bewertungen müssen gelöscht werden

Bewertungen dürfen nur wahren Sachverhalt schildern. Mit einem Urteil im Sinne der Klägerin hat das Oberlandesgericht Oldenburg entschieden, dass eine negative Bewertung bei eBay den Tatsachen entsprechen muss. In dem Streitfall kam die Abwicklung des Kaufes zwar nicht zustande, der darauf folgende Kommentar der Verkäuferin war laut Meinung des Gerichts aber nicht zulässig.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

eBay startet Preisvergleichs-Portal DoorOne

Angebote teilweise mit tabellarischer Produktvergleichsfunktion. EBay hat mit dem Angebot DoorOne.de einen Preisvergleich gestartet. Damit wird nicht etwa im Auktionshaus nach günstigen Preisen geforscht, sondern bei Online-Händlern, die sich bei DoorOne.de anmelden können.

PayPal öffnet sich für Händler außerhalb von eBay

Alle deutschen E-Commerce-Händler können nun PayPal nutzen. PayPal, der Online-Bezahldienst von eBay, bietet ab September 2006 in Deutschland seine Dienste auch E-Commerce-Händlern außerhalb von eBay an. Nach eigenen Angaben verwaltet der Online-Zahlungsservice mehr als drei Millionen Kundenkonten in Deutschland - weltweit sollen es 114 Millionen Stück sein.

eBay schließt Allianz mit Google

Google darf eBays internationale Websites mit Werbung bestücken. Google darf seine Werbung künftig exklusiv auf eBay-Seiten außerhalb der USA anzeigen, berichten diverse US-Medien. Demnach soll die Zusammenarbeit im Laufe des Tages auch offiziell angekündigt werden.

Suchmaschine findet geklaute Produktbilder

Mit Wasserzeichen markierte Fotos können Plagiatsverkäufer verraten. Echte Bilder für gefälschte Produkte sind auf eBay gang und gäbe. Das Fraunhofer Institut IPSI hat daher eine Suche entwickelt, die Wasserzeichen in den Bilddateien der Produkte analysiert, und vergleicht, ob hier ein Originalprodukt angeboten wird oder ein Plagiat. Erkennt ein Suchagent auf einer Website ein Bild, das aus einem Herstellerkatalog stammt, kann der Original-Hersteller automatisch darüber informiert werden.

Studie: eBay ist ein El Dorado für Produktfälscher

Marken- und Produktpiraterie anhand von Parfum untersucht. Eine wissenschaftliche Studie des Lehrstuhls für Marketing I der Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat die Aktivitäten der Marken- und Produktpiraterie am Beispiel von eBay-Auktionen eines Markenparfums untersucht. In einer Stichprobe waren rund 84 Prozent der Produkte gefälscht.

Mythos: eBay-Auktionen, die Abends enden, bringen mehr Geld

Aber: Positive Verkäufer-Bewertung erhöht die Einnahmen. Wer sein Auktionsangebot abends enden lässt, erreicht mehr Käufer und nimmt somit mehr Geld für seine Gebote ein, heißt es allgemein. Forscher der Universität Bonn und der RWTH Aachen haben genau dies widerlegt. Wahr ist jedoch: Wer viele positive Bewertungen bekommen hat, erzielt im Schnitt höhere Erträge. Zu diesen Ergebnissen kamen die Forscher, als sie 2005 mehr als 300 Versteigerungen populärer DVDs analysiert haben.

eBay wächst um 30 Prozent im Jahr

20 Prozent mehr Skype-Nutzer in nur drei Monaten. Mit einem Umsatz von 1,411 Milliarden US-Dollar im zweiten Quartal 2006 ist eBay wieder einmal deutlich gewachsen, gegenüber dem Vorjahr ergibt sich ein Umsatzzuwachs von 30 Prozent.

eBay Express: Festpreis-Shop im Web-2.0-Gewand

Voransicht des im Herbst 2006 startenden Shops veröffentlicht. EBay bietet eine fast vollständig funktionierende Vorabansicht seines neuen Festpreis-Shopangebotes eBay Express an, auf der schon einmal begutachtet werden kann, wohin die Reise gehen wird. Vor allem für Händler ist das interessant - Privatpersonen sind nur als Käufer, aber nicht als Verkäufer willkommen.

Heftiger Personalwechsel bei eBay und PayPal

PayPal-Präsident Jeff Jordan geht. Bei eBay und seinen Tochtergesellschaften PayPal und Skype hat es eine Reihe von Personalwechseln im Topmanagement gegeben. So verließ PayPal-Präsident Jeff Jordan das Unternehmen - und auch bei Skype und Shopping.com gab es Änderungen.

Samwer-Brüder werden Finanziers für Start-ups

Erste Investition in Studentennetzwerk studiVZ.net. Die durch die Gründung von Alando und den spektakulären Verkauf an eBay bekannt gewordenen Brüder Marc, Oliver und Alexander Samwer, die auch Jamba gründeten und an VeriSign verkauften, haben wieder etwas Neues vor. Diesmal gründen sie nicht selbst Unternehmen, sondern finanzieren sie.

eBay verbannt Google Bezahlsystem

Kein Google Checkout bei eBay erlaubt. eBay hat seine "Safe Payments"-Seite verändert und listet unter "Accepted Payments Policy" nun das neue Bezahlsystem Google Checkout unter den nicht gestatteten Angeboten. Dazu gehören auch eine Reihe weitere Bezahlsysteme.

Mutmaßliches Mitglied der Nigeria-Connection festgenommen

Betrüger eröffnete Konten auf falsche Namen. Der Berliner Polizei ist ein Schlag gegen die so genannte Nigeria-Connection gelungen. Sie konnte einen 34-jährigen Nigerianer festnehmen, der nach Einschätzung des Landeskriminalamtes zu den Organisatoren der Nigeria-Connection in Berlin gehört.

Skype und eBay werden verheiratet

Telefonieren und Chatten bei Auktionen. Der britische eBay-Ableger erfährt die Integration mit der softwarebasierten VoIP-Telefonie Skype, die ebenfalls eBay gehört. Die Käufer und Verkäufer sollen so vor und nach dem Kauf besser miteinander kommunizieren können, indem sie sich über die Website kontaktieren können.
undefined

eBay bald mit Wikis und Blogs

Soziales Netzwerk durch neue Inhalte und Tags. Zwei Hilfeseiten deuten es schon an: EBay wird seinen Mitgliedern bald auch Blogs und Wikis anbieten, die mit Inhalten gefüllt werden können. Damit versucht eBay, sein Angebot zu einem sozialen Netzwerk auszubauen, in dem sich Verkäufer und Käufer finden und austauschen können.

Produkte versteigern ohne Fremdsprachenkenntnisse

Beta-Tester für internationales eBay-Tool gesucht. Ohne Fremdsprachenkenntnisse weltweit handeln - das verspricht ein neues Tool für eBay. Mit der Software Lingosmart eBay Edition von unisono media können Verkäufer auf internationalen Auktionsseiten ihre Ware in der Sprache des Ziellandes feilbieten - ohne die Sprache selbst zu beherrschen.

Yahoo und eBay verbünden sich

Strategische Werbe-Partnerschaft gegen Google und Microsoft. Yahoo und eBay haben in den USA eine Partnerschaft vereinbart, die auf mehrere Jahre angelegt ist und sich auf die Bereiche Suche, Werbung, Bezahlsysteme und eine gemeinsamen Toolbar-Entwicklung sowie das Telefonieren aus Werbeanzeigen heraus bezieht.

StreamCast will Skype stoppen

Klage auf Schadensersatz in Milliardenhöhe. StreamCast Networks, das Unternehmen hinter der P2P-Software Morpheus, klagt gegen eBay und deren Tochter Skype sowie 21 weitere Unternehmen und will den weltweiten Vertrieb von Skype stoppen. Zudem fordert StreamCast Schadensersatz in Milliardenhöhe.

Sofort-Kaufen: eBay gewinnt vor Gericht

Einstweilige Verfügung ist nicht angemessen. Der oberste Gerichtshof in den USA hat die Rahmenbedingungen, ab wann eine einstweilige Verfügung wegen Patentrechtsverletzung verhängt werden darf, neu abgesteckt. MercExchange aus Virginia hatte gegen eBay rechtliche Schritte eingeleitet, weil das Online-Auktionshaus den "Sofort-Kaufen"-Knopf auf seiner Webseite integriert hatte. Das Patent für diese Funktion lag jedoch bei Tom Woolston, dem Gründer von MercExchange.

eBay in der Zwickmühle: Partner Google wird zum Rivalen

Verhandlungen mit Yahoo und Microsoft über mögliche Partnerschaften. Partner und zunehmender Konkurrent - für eBay ist Google beides. Das Dilemma versucht das Online-Auktionshaus mit neuen Partnerschaften zu lösen, kann auf die hohe Qualität der Google-Suchtechnik aber nicht verzichten.

eBay: Gewinn durch Aktienoptionen belastet

Umsatz steigt wegen starkem Auslandsgeschäft um 39 Prozent. Ebay konnte im ersten Geschäftsquartal 2006 einen Umsatz von 1,39 Milliarden US-Dollar und damit 39 Prozent mehr als im gleichen Quartal des Vorjahres ausweisen. Beinflusst wurde dies unter anderem durch ein sich positiv entwickelndes Geschäft außerhalb der USA.

eBay Express: Marktplatz für Neuwaren

Neuer Marktplatz soll in Deutschland im Herbst 2006 starten. Im Herbst 2006 will eBay in Deutschland mit eBay Express einen Marktplatz starten, auf dem gewerbliche Anbieter ausschließlich Neuware zum Festpreis verkaufen. In den USA startet eBay Express schon im Frühjahr 2006.

Handeln bei Festpreisen: eBay wird zum Basar

Käufer können mit Anbietern bei Festpreisangeboten handeln. EBay führt eine neue Funktion ein, die es Kaufinteressenten ermöglicht, bei Festpreisangeboten einen günstigeren als den angegebenen Preis vorzuschlagen - sprich: Man kann ab sofort handeln.

Bericht: Verbotene Neonazi-Musik bei eBay-Versteigerungen

Zentralrat der Juden kritisiert eBay. Das ARD-Politikmagazin "Report Mainz" hatte bei eBay in Deutschland verbotene Neonazi-Musik der Bands "Kommando Freisler", "Weiße Wölfe - Weiße Wut" und "Landser" sowie ein T-Shirt der Band "Landser" und eine Adolf-Hitler-Büste ersteigern können und berichtete in seiner Sendung am 6. Februar 2006 mit dem Beitrag "3 - 2 - 1 Mein Kampf" darüber. Das Internet-Auktionshaus handelte sich unter anderem scharfe Kritik durch den Zentralrat der Juden in Deutschland ein, der eBay schon jahrelang auf die Missstände hinwies.

eBay lobt Entwickler-Preis aus

Geldpreise im Wert von bis zu 500,- Euro ausgelobt. Ebay hat einen Entwicklerpreis für Informatik-Studenten ausgelobt. Der Wettbewerb läuft bis Ende April 2006 und erlaubt sowohl die Teilnahme von Einzelpersonen als auch von studentischen Arbeitsgruppen.

eBay erhöht Gebühren für Shops

Verkaufsprovision klettert teilweise um 100 Prozent. Ab dem 22. Februar 2006 gilt bei eBay Deutschland eine neue Gebührenstruktur. Vor allem die Gebühren für eBay-Shops werden neu strukturiert, wobei sich in einzelnen Bereichen die Verkaufsprovisionen verdoppeln.

eBay für unterwegs

Handy-Software "Mobile Auctions" verwaltet eBay-Konto. Die Handy-Software "Mobile Auctions" erlaubt es, das eigene eBay-Konto von unterwegs zu verwalten und auch vom Handy aus zu handeln. Nutzer sind damit nicht an einen PC gebunden, um rechtzeitig zum Auktionsende ihr Angebot nachzubessern.

Phishing-Angriff verwirrt eBay

Betrugsabteilung von eBay fällt auf Phishing-Trick herein. In den USA wurde ein Phishing-Angriff auf eBay-Kunden entdeckt, der offenbar so glaubwürdig war, dass er selbst die Betrugsabteilung von eBay täuschte. Ein Sicherheitsberater informierte eBay über diesen Phishing-Angriff und war sehr überrascht, als eBay die betreffende Mitteilung als offiziell klassifizierte, wie das US-Magazin PCWorld.com berichtet.

Identitätsklau: eBay scheitert erneut vor Gericht

OLG Brandenburg weist Berufung zurück, Revision beim BGH zugelassen. EBay darf es nicht zulassen, dass Teilnehmer unter fremder und damit falscher Identität handeln, entschied das Amtsgericht Potsdam im Dezember 2004. Nun entschied auch die Berufungsinstanz gegen das Online-Auktionshaus.

eBay-API kann nun kostenlos genutzt werden

Keine API-Gebühren mehr für Entwickler von eBay-Applikationen. EBay bietet die Anmeldung und Teilnahme an seinem Entwicklerprogramm und die Nutzung der eBay-API nun kostenlos an. Wer über die APIs mit seiner Software auf eBay zugreifen möchte, muss dafür künftig also keine Gebühren mehr an eBay abführen.

eBay-Postversandaktion: Ein Euro Porto für Pakete bis 5 kg

Am 14. und 15. November 2005 vergünstigte Paketmarken per Stampit Web. Wer gerade plant, bei eBay etwas zu versteigern, sollte vielleicht mit dem Versand bis zum 14. und 15. November 2005 warten. An diesen beiden Tagen zahlt man für alle deutschlandweiten DHL-Pakete bis 5 Kilogramm nur ein Porto von einem Euro. Möglich macht das eine Sonderaktion, die eBay mit der Deutschen Post veranstaltet.
undefined

eBay-Gründer spendet 100 Millionen Dollar

Ziel: Kleinstkredite für arme Leute. Pierre Omidyar, Gründer von eBay und zusammen mit seiner Frau Pam Mitbegründer des Omidyar Networks, hat 100 Millionen US-Dollar gespendet, mit denen eine internationale Kleinstkredit-Hilfe für arme Menschen zur Finanzierung einer Unternehmertätigkeit in aller Welt initiiert werden soll. Die Verwaltung übernimmt die Tufts Universität in Massachusetts, wo beide auch ihre Abschlüsse machten.

Viele eBay-Verkäufer tappen in die Haftungs-Falle

Auf die Formulierung kommt es an. Die Verbraucherzentrale NRW hat stichprobenartig 300 eBay-Auktionen darauf hin untersucht wie die privaten Verkäufer ihren gesetzlichen Pflichten und Verantwortungen nachkommen. Von den nicht repräsentativ ausgewählten Privatverkäufer wollten zwei Drittel ihre Gewährleistungspflicht ausschließen - was gesetzlich erlaubt ist. Es misslang formaljuristisch allerdings bei fast jedem zweiten Anbieter.

eBays Wachstum ist nicht zu bremsen

1,11 Milliarden US-Dollar Umsatz im 3. Quartal 2005. EBay konnte in seinem dritten Geschäftsquartal 2005 einen Umsatz von 1,11 Milliarden US-Dollar ausweisen. Das sind rund 40 Prozent mehr als im gleichen Quartal des Vorjahres. Neben den Umsätzen im Mutterland entwickelte sich nach Angaben von eBays CEO Meg Whitman auch das Geschäft in Deutschland, dem zweitstärksten Markt des Auktionshauses, sehr gut.

PayPal kauft VeriSigns Payment Gateway

VeriSign-Geschäftsbereich geht für 370 Millionen US-Dollar an eBay. Die eBay-Tochter PayPal übernimmt VeriSigns Payment-Gateway, um es mit seiner eigenen Abrechnungsplattform für Händler zusammenzulegen. Im Rahmen einer strategischen Kooperation soll VeriSign aber zugleich eBay und PayPal mit Sicherheitsdienstleistungen versorgen.

eBay-Mitglieder müssen Privat- oder Gewerbestatus festlegen

Selbstauskunft erforderlich - PowerSeller werden automatisch einsortiert. EBay will seine Mitglieder dazu bringen, sich eindeutig als privater oder gewerblicher Anbieter zu identifizieren. Innerhalb der "kommenden Monate" müssen sich alle Mitglieder per Selbstauskunft der einen oder anderen Verkäuferkategorie zuordnen.

eBay kauft Skype

Skype wird in eBays Auktionsplattform integriert. Bereits in der vergangenen Woche gab es erste Meldungen, das Online-Auktionshaus eBay wolle den VoIP-Anbieter Skype übernehmen. Jetzt vermeldet eBay die Übernahme offiziell. Der Kaufpreis liegt bei zunächst 2,6 Milliarden US-Dollar.

Will eBay Skype kaufen?

Wall Street Journal: Verhandlungen könnten noch scheitern. EBay will eventuell den VoIP-Anbieter Skype übernehmen, berichtet das Wall Street Journal. Gespräche bezüglich einer Übernahme seien angeblich derzeit am Laufen. Der Kaufpreis für Skype soll zwischen 2 und 3 Milliarden US-Dollar liegen. Für eBay wäre dies allerdings mit einem deutlichen Strategiewechsel verbunden.