EBay meldet auch im dritten Quartal 2004 neue Umsatzrekorde. Das Online-Auktionshaus erzielte im dritten Quartal 2004 einen Umsatz von 805,9 Millionen US-Dollar, eine Steigerung um 52 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der operative Gewinn kletterte um 63 Prozent auf 253,9 Millionen US-Dollar.
Das Online-Auktionshaus eBay fordert einschneidende Änderungen am Fernabsatzgesetz. In der aktuellen Fassung behindere das Gesetz Existenzgründungen von Online-Versandhändlern, erklärte Nerses Chopurian, Pressesprecher von eBay, im Gespräch mit der Berliner Zeitung.
Ab dem 1. Oktober 2004 können die Kunden der Deutschen Post World Net in Berlin ohne Computer an eBay-Online-Versteigerungen im Internet teilnehmen. An dem eBay-Auktionsservice von DHL sind zunächst im Rahmen eines Pilotversuchs zwölf Filialen der Deutschen Post in Berlin-Wilmersdorf und -Schöneberg beteiligt.
Das Online-Auktionshaus eBay bietet bei der Vergabe von Passwörtern für die Nutzerkonten jetzt eine Sicherheitsprüfung an, mit der man mittels eines dreistufigen Balkens bei der Passwortwahl im Rahmen einer Neuanmeldung oder bei einer Passwortänderung erahnen kann, wie sicher das gewählte Passwort ist.
Der Bundesgerichtshof beschäftigt sich mit der Frage, ob eBay-Auktionen im Sinne des Gesetzgebers tatsächlich Auktionen sind oder die Verkäufe dem Fernabsatzgesetz unterliegen. Nur in letzterem Falle hätte der Ersteigerer gegenüber gewerblichen Verkäufern die Möglichkeit des 14-tägigen Widerrufsrechtes, das eine Rückgabemöglichkeit mit sich zieht.
In einer feierlichen Zeremonie wurde im Europarc Dreilinden bei Berlin der Grundstein für ein neues eBay-Bürogebäude gelegt. Der Standort Dreilinden wurde einst als Ost-West-Tor bekannt - der Europarc hat eine Gesamtfläche von 450.000 Quadratmetern. Das neue, sechsstöckige Gebäude wird sich im Kernbereich des Business-Parks auf einem über 5.000 Quadratmeter großen Grundstück befinden und ausschließlich von eBay genutzt werden.
Ein 19-jähriger Schüler aus Niedersachsen hat den Domain-Wechsel von eBay.de vom 28. August 2004 gestanden, wie das Landeskriminalamt Niedersachsen mitteilte. An besagtem Samstagmorgen führte der Aufruf der URL www.ebay.de auf eine noch unfertige Clan-Webseite statt auf die Homepage des Internet-Auktionshauses.
DSL-Router können beim Zugriff auf eBay-Seiten durch sehr lange URLs durcheinander geraten, berichtet das Internet-Magazin tecchannel.de. Als Folge bricht die DSL-Verbindung auf zahlreichen eBay-Seiten plötzlich ab, so dass man sich erneut einwählen muss. Das Bieten über eBay wird dadurch stark erschwert, wenn man sich nicht mit einem Kniff behilft.
Einen Haftbefehl wegen gewerbsmäßigen Warenbetruges über eBay erhielt heute der 25-jährige Meik K. aus Berlin-Tempelhof. Für die Zeit seit Dezember 2003 konnten ihm nach Polizeiangaben zwölf Taten zweifelsfrei nachgewiesen werden.
Nachdem eBay am Wochenende vorübergehend die Domain eBay.de abhanden gekommen war, klärt sich das Geschehen langsam. Ein User hatte über den Provider Intergenia unter anderen eBay.de angemeldet und als eigene Domain ausgegeben, danach verselbstständigte sich die Angelegenheit.
Nutzer, die am Samstagmorgen (28. August 2004) auf eBay.de zugreifen wollten, staunten nicht schlecht: Statt des Online-Marktplatzes steckte hinter der Seite plötzlich eine noch unfertige Clan-Website.
EBay hat nach Informationen des Wall Street Journals einen Anteil von 25 Prozent am amerikanischen Web-Kleinanzeigendienst Craigslist erworben. EBay begründete die Beteiligung mit dem Interesse, im Kleinanzeigenmarkt generell stärker Fuß zu fassen.
Der Ruf von eBay, ein Schnäppchenmarkt zu sein, hat nach einer Umfrage der Unternehmensberatung Sta-Consult eine erhebliche Schramme bei den Internet-Nutzern bekommen. 77 Prozent der Befragten meinten, dass man bei eBay nicht günstiger einkaufen könne, als anderswo.
Auf eBay können ab sofort auch Medikamente versteigert werden, wie das Online-Auktionshaus ankündigte. In der Unterkategorie "Medikamente" des Bereichs "Beauty & Gesundheit" dürfen aber ausschließlich Apotheker, die über eine behördliche Erlaubnis zum Versand von Arzneimitteln verfügen, mit nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten handeln.
eBay hat im zweiten Quartal 2004 einmal mehr die Erwartungen übertroffen und einen Umsatz von 773,4 Millionen US-Dollar erzielt - ein Plus von 52 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der operative Gewinn kletterte auf 253,9 Millionen US-Dollar, was einem Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von 108 Prozent entspricht. Der Nettogewinn liegt bei 197,7 Millionen US-Dollar.
Das Online-Auktionshaus eBay will seinen Nutzern mit einigen Verbesserungen das Kaufen und Verkaufen von Artikeln erleichtern. So bietet eBay nun die Möglichkeit, verschiedene Angebote mit einem Knopfdruck zu vergleichen, um sich die jeweiligen Optionen in einer übersichtlichen Ansicht zu betrachten.
Borland integriert nun auch in JBuilder die notwendigen Komponenten, um Entwicklern direkten Zugriff auf eBay und Paypal zu gewähren. Zuvor hatte Borland bereits Delphi mit entsprechenden Funktionen ausgerüstet.
Der Juwelier Tiffany verklagt eBay, da über die Online-Auktionsplattform in hohem Maße gefälschte Tiffany-Artikel verkauft würden, berichtet das Wall Street Journal. Der Juwelier hatte selbst 186 Stücke auf eBay ersteigert, 73 Prozent davon waren nicht echt.
Auch Privatpersonen, die mit einer gewissen Regelmäßigkeit neue Bücher im Internet versteigern, müssen die Vorschriften des Buchpreisbindungsgesetzes einhalten, das hat der unter anderem für das Buchpreisbindungsgesetz zuständige Kartellsenat des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main mit Urteill vom 14. Juni 2004 entschieden.
Borland und eBay bieten ein gemeinsames Software Development Kit für Delphi an. Delphi-Entwickler können so Informationen aus eBay und dem Online-Zahlungsservice PayPal über Web Services in eigene Applikationen einbinden.
EBay hat seine Toolbar um neuartige Sicherheits-Check-Funktionen erweitert. Ab sofort ist ein sich farblich veränderndes, optisches Sicherheits-Check-Symbol in die eBay Toolbar integriert. Das Symbol zeigt an, ob sich ein eBay-Nutzer auf einer von eBay oder dem zu eBay gehörenden Online-Zahlungsservice PayPal verifizierten Website oder einer sonstigen - möglicherweise betrügerischen - Website befindet.
In einem offenen Brief kritisieren Betriebsrat und Belegschaft des Internet-Auktionshauses eBay die Kampagne der Gewerkschaft Ver.di gegen ihren Arbeitgeber.
Das US-Unternehmen Abidia bietet ab sofort die Version 2.5 von Abidia Wireless für BlackBerry-Geräte von Research In Motion (RIM) an. Mit der Software können so gegen eine monatliche Gebühr von unterwegs eBay-Auktionen beobachtet und gesteuert werden. Neben der Version für BlackBerry-Geräte bietet Abidia auch Applikationen für PalmOS, WindowsCE und Symbian an.
Der Streit zwischen der Gewerkschaft Ver.di bzw. dessen New-Economy-Abteilung connexx.av und dem Online-Auktionshaus eBay spitzt sich zu: Wie connexx.av am 25. April 2004 in einer Pressemitteilung vermeldete, habe die eBay-Geschäftsführung am vergangenen Freitag versucht, seine Mitarbeiter massiv einzuschüchtern und ihnen mit Kündigungen gedroht.
Hinter den Internet-Protesten angeblicher eBay-Mitarbeiter gegen ihr Unternehmen steckt die Gewerkschaft ver.di. Wie das Nachrichtenmagazin Focus berichtete, ist es Ziel der im ver.di-Auftrag von der Berliner Kommunikationsagentur Q-Mindware erarbeiteten Kampagne, bei eBay bis August 2004 einen Haustarifvertrag zu erzwingen.
EBay konnte auch im ersten Quartal 2004 einmal mehr Rekordumsätze und Gewinne melden. Das Unternehmen setzte im ersten Quartal 756,2 Millionen US-Dollar um, ein Zuwachs von 59 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der operative Gewinn kletterte um 80 Prozent auf 266,7 Millionen US-Dollar.
Nach Recherchen der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein werden im Internetauktionshaus eBay Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AU) als Blanko-Dokumente versteigert.
EBay will in Zukunft auch Immobilien über seine Plattform verkaufen. Am 1. April startet die Beta-Phase für die im reinen Anzeigenformat gestaltete Hauptkategorie "Immobilien". Auf Auktionen wird dabei verzichtet.
Microsoft stellte zusammen mit dem Internet-Auktionshaus eBay Entwickler-Tools vor, um über das Office-Paket 2003 Auktionen bequem verwalten zu können. Dazu wird passende Software entweder in Frontpage oder Excel eingebunden, damit Anwender darin die entsprechenden Daten sammeln können.
EBay hat die Bieterschlacht um mobile.de gewonnen und übernimmt den Online-Anzeigenmarkt für Fahrzeuge in Deutschland. Gerüchten zufolge sollen auch Yahoo und ISA, die gemeinsame Online-Rubriken-Tochter von Holtzbrinck, Ippen und WAZ zu den Bietern um mobile.de gehört haben.
EBay wächst weiter mit hohem Tempo. Das Unternehmen konnte seinen Umsatz im vierten Quartal 2003 gegenüber dem Vorjahr um 57 Prozent auf 648,4 Millionen US-Dollar steigern. Der operative Gewinn kletterte dabei um 78 Prozent auf 203,1 Millionen US-Dollar.
EBay-Kunden kritisieren zunehmend das Gebührenmodell des Internet-Marktplatzes. Die Geschäftsführerin von eBay, Meg Whitmann, bestätigte dem Nachrichtenmagazin Focus, dass sich Kunden zunehmend über steigende Einstellgebühren und fehlende Rabatte beschweren. Der Online-Marktplatz erhebt Einstellgebühren für jedes angebotene Produkt und berechnet Verkaufsprovisionen.
Zwei Hehler, die gestohlene Elektronik-Artikel über eBay angeboten hatten, wurden am 27. November 2003 festgenommen. Dabei handelt es sich um zwei 32 und 33 Jahre alte Männer aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark, denen letztlich die Aufmerksamkeit der bestohlenen Firmen-Inhaber zum Verhängnis wurde.
Der US-Telekommunikationsanbieter AT&T hat Klage gegen eBay und dessen Tochter PayPal wegen der Verletzung von AT&Ts Patenten eingereicht. Konkret geht es AT&T dabei um das von PayPal und eBay angebotene Bezahlsystem.
EBay bietet für die Hauptkategorien "Musik", "PC- & Videospiele" sowie "Filme & DVD" und "Bücher" den Verkäufern ab sofort kostenlos standardisierte Produktinformationen an.
Auf der Marktplattform eBay wurde von einer gewerbsmäßig agierenden Bande versucht, Kosmetika bei über 900 Auktionen an Gutgläubige weiterzuverkaufen. Wie die Polizei mitteilte, hatte ein langjähriger Versandmitarbeiter eines Bielefelder Kosmetikunternehmens in der Vergangenheit immer wieder seine Stellung ausgenutzt, um unerlaubt große Mengen Kosmetika an sich zu nehmen und privat weiterzuveräußern.
EBay eilt weiterhin von einem Rekordergebnis zum nächsten. Im dritten Quartal 2003 kletterten die Umsätze gegenüber dem Vorjahr um 84 Prozent auf 530,9 Millionen US-Dollar, der operative Gewinn legte um 73 Prozent auf 155,9 Millionen US-Dollar zu. Der konsolidierte Nettogewinn für das dritte Quartal liegt bei 103,3 Millionen US-Dollar bzw. 0,16 US-Dollar pro Aktie.
Der Online-Marktplatz eBay hat im zweiten Quartal 2003 einmal mehr die eigenen Prognosen übertroffen. So erwirtschaftete eBay im zweiten Quartal 2003 einen konsolidierten Nettoumsatz von 509,3 Millionen US-Dollar, ein Plus von 91 Prozent gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres.
Der Software-Hersteller epages integriert in seine Shop-Software ab sofort eine Anbindung an den Online-Marktplatz eBay. Mit dem neuen "Cartridge" können Online-Händler ihre Produkte mit allen relevanten Daten direkt zum Verkauf bei eBay anbieten und dabei alle Administrationsvorgänge im eigenen Backoffice verwalten.
Das Bundesamt für Finanzen will mit einer neuartigen Suchmaschine namens XPider Steuersünder im florierenden Online-Handel aufspüren, das meldet das Online-Magazin Telepolis. Damit würden potenziell alle, die über Online-Auktionshäuser, Gebrauchtwagenbörsen oder Kleinanzeigenforen online handeln, ins Visier der Steuerfahndung rücken.
Der Online-Auktionsdienst eBay glänzt einmal mehr mit neuen Rekordzahlen. Das Unternehmen erzielte im ersten Quartal 2003 einen Nettogewinn von 104,2 Millionen US-Dollar bei einem Umsatz von 476,5 Millionen US-Dollar.
Der Naturschutzbund NABU hat eine Internet-Protestaktion gegen das Online-Auktionshaus eBay gestartet. Als Grund dafür gibt man an, dass über eBay der Verkauf von Teilen geschützter Tierarten möglich sei.
Nach Angaben von Axel Gronen, der eine informative Seite über Wortfilter bei eBay unterhält, können durch eine Sicherheitslücke beim Online-Auktionsveranstalter eBay hinterlegte Kontodaten von Verkäufern von Unbefugten eingesehen werden.
Nachdem am Freitag (14. Februar 2003) der Verein Deutsche Sprache (VDS) damit begonnen hat, symbolisch die Sprache Deutsch im Internet-Auktionshaus eBay zu versteigern, erreichte die Auktion nur zwei Tage später die Schallgrenze von 10 Millionen Euro. Ein höheres Gebot sieht das eBay-System nicht vor, so dass sich der gebotene Betrag seit Sonntagmittag nicht mehr geändert hat.
Seit heute früh versteigert der Verein Deutsche Sprache (VDS) die Sprache Deutsch symbolisch im Internet-Auktionshaus eBay. Anlass für diese ungewöhnliche Auktion ist der "Internationale Tag der Muttersprachen" am 21. Februar 2003. Damit wollen die Sprachschützer auf die Missstände beim Umgang mit der Muttersprache hinweisen.
Nach dem tragischen Verlust des Space Shuttles Columbia, bei dem alle sieben Besatzungmitglieder ums Leben kamen, haben Geschäftemacher begonnen, angebliche Wrackteile des Shuttles bei eBay zu versteigern.
eBay glänzt mit guten Ergebnissen für das vierte Quartal sowie das Gesamtjahr 2002. So konnte das Online-Auktionshaus im vierten Quartal 413,9 Millionen US-Dollar umsetzen und dabei einen konsolidierten Nettogewinn von 87 Millionen US-Dollar erzielen. eBay lag dabei deutlich über den eigenen Prognosen.
Der Online-Marktplatzbetreiber eBay will künftig selbst seinen Verkäufern mit Hilfsdienstleistung die Bedienung des Marktes als auch die Geschäftsabwicklung vereinfachen. Dazu bietet man jetzt einen so genannten Verkaufsmanager für einen monatlichen Fixbetrag an, mit dem man deutlich mehr als mit dem Auktionsmanager Turbo Lister verwalten kann.
Der NABU hat das Internet-Auktionshaus eBay öffentlichkeitswirksam aufgefordert, alle Verkaufsangebote zu geschützten Tieren und Pflanzen oder Produkten daraus umgehend von seiner Website zu nehmen und solche Angebote künftig nicht mehr zuzulassen.
Der Auktionsmanager "Zuschlag!" ist Gegenstand einer gerichtlichen Auseinandersetzung zwischen dem Online-Marktplatz eBay und dem Kaarster Software Verlag bhv. Mit der beim Landgericht Hamburg erwirkten einstweiligen Verfügung ist bhv ab sofort bis auf weiteres das Bewerben und der Vertrieb der Software untersagt.