Studie: eBay ist ein El Dorado für Produktfälscher
Marken- und Produktpiraterie anhand von Parfum untersucht
Eine wissenschaftliche Studie des Lehrstuhls für Marketing I der Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat die Aktivitäten der Marken- und Produktpiraterie am Beispiel von eBay-Auktionen eines Markenparfums untersucht. In einer Stichprobe waren rund 84 Prozent der Produkte gefälscht.
"Über den Zeitraum von einem Monat haben wir Einzelversteigerungen der Internet- Auktionsplattform eBay beobachtet, die das Markenprodukt 'Davidoff Cool Water Deep 100 ml' zum Verkauf anboten", erklärte Professor Dr. Frank Huber die Vorgehensweise der Studie. Dabei wurden 248 Auktionen mit insgesamt 256 Produkten ausgewertet.
84,4 Prozent der Produkte der Stichprobe waren Fälschungen, lediglich 7 Prozent waren Originale. Die Unterschiede zwischen Original und Fälschung waren zwar teilweise minimal, aber dennoch eindeutig erkennbar, vor allem anhand äußerer Merkmale wie dem Gewicht der Flasche, dem aufgedruckten Schriftzug oder einer unüblichen Wölbung im Flaschenboden, so die Forscher.
Die Käufer der gefälschten Produkte zeigten kaum Reaktion. Nur in Einzelfällen bewertete ein geprellter Käufer den Kauf als negativ und äußerte einen Fälschungsverdacht. Etwa 99 Prozent der Bewertungen fielen jedoch positiv aus.
Viele Anbieter von gefälschten Produkten wählten Angebotsprofile, die die Rückverfolgung von Artikeln und die Beschaffung von Informationen unmöglich machen. Darüber hinaus nutzten diese Verkäufer das Bewertungsprofil "privat", wodurch andere User nicht mehr auf die Bewertungskommentare zugreifen können.
Zwischen 1998 und 2004 ist die Anzahl der vom Zoll beschlagnahmten Produktfälschungen um etwa 1.000 Prozent gestiegen, wobei man die Dunkelziffer erheblich höher schätzt. Nahezu jede Branche ist von der Problematik der Marken- oder Produktpiraterie betroffen.
Früher hatte vor allem die Uhren-, Textil- und Parfumindustrie mit dem Problem Produktpiraterie zu kämpfen. Mittlerweile sind auch die Pharmaindustrie oder die Automobil- und Flugzeugindustrie betroffen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ein Kundenservice könnte Abhilfe schaffen. Einen Kundenservice gibt es aber bei ebay...
Stimmt, wenn es darum geht die inhaltlichen Tiefen auszulosten - sicher. Es gibt aber...
Jo, völliger Humbug das die Qualität der Plagiate identisch sein soll. Das ist...
vor n paar hundert jahren wurde genauso argumentiert, dass die welt ne scheibe ist...
ich habe erst vor wenigen monaten nen bericht im fernsehen gesehen, wo es hieß, dass man...