Zum Hauptinhalt Zur Navigation

eBay

Bundeskartellamt untersucht Paypal-Pflicht bei eBay

"Die Beschwerden über eBay haben sich gehäuft". Das Bundeskartellamt will die von eBay angekündigte Paypal-Pflicht unter die Lupe nehmen, berichtet die Wirtschaftswoche. Seit kurzem müssen auch private eBay-Nutzer das Zahlungssystem der eBay-Tochter Paypal bei Verkäufen auf eBay anbieten.

eBay: Neue Bedingungen sollen Qualität verbessern

Paypal wird bei neuen Konten zur Pflicht. Mehr Qualität und weniger Quantität soll bei eBay künftig ausschlaggebend für die Teilnahme am Powerseller-Programm sein. Es reichen künftiger weniger Transaktionen und geringere Umsätze, doch die Bewertungen müssen höher sein als bisher.
undefined

eBay macht wieder kräftig Gewinn (Update)

Marktplatz und Paypal mit starkem Wachstum. EBay kann durch Erfolge seines Bezahldienstleisters Paypal und eine Belebung bei Festpreisangeboten wieder stärker zulegen. Der Umsatz steigt nach einer längeren Zeit der Wachstumsschwäche wieder um 16 Prozent.
undefined

Betriebsrat: eBay entlässt und beschäftigt Leiharbeiter

Statt 13 Euro nur noch 8,50 Euro vom Zeitarbeitsvermittler. EBay würde ähnlich wie Schlecker Arbeitsplätze in Deutschland abbauen, um die Arbeit von externen Callcentern für weniger Geld machen zu lassen, so der Betriebsratsvorsitzende. EBay baut 400 Stellen ab, weist die Vorwürfe aber zurück.

Millionenstrafe für eBay

1,7 Millionen Euro wegen Luxusartikeln auf eBay-Seiten. EBay ist erneut vom Handelsgericht in Paris verurteilt worden. Das Onlineauktionshaus soll 1,7 Millionen Euro bezahlen, weil auf seinen Seiten trotz Unterlassungsverfügung Waren des Luxusartikelherstellers LVMH aufgetaucht waren.
undefined

Rechtsstreit um Skype offiziell beigelegt

Einigung öffnet Firma Rechtssicherheit für weitere Entwicklung. Die Einigung zwischen den beiden Skype-Gründern, eBay und einem Konsortium von Finanzinvestoren, ist bestätigt. Zennstrom und Friis haben sich damit auf ganzer Linie durchgesetzt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Ende des Rechtsstreits um Skype-Verkauf in Sicht

Klagen gegen eBay werden fallengelassen. Die Skype-Gründer haben durch ihre Rechtsanwälte erreicht, dass sie wieder Anteile an dem VoIP-Unternehmen kaufen und einen Platz im Aufsichtsrat einnehmen können. Die Klagen gegen eBay werden fallengelassen, hieß es heute.
undefined

eBay-Händler machen jährlich rund 3 Milliarden Euro Umsatz

Exportgeschäft wird durch Versandgebühren und Zollvorschriften gebremst. EBay hat eine Studienreihe über gewerbliche Händler auf der Onlineplattform begonnen. Die Befragungen ergaben eine positive Grundstimmung über die wirtschaftliche Entwicklung innerhalb der Händlerschaft. Über die Hälfte sind nicht nur online, sondern auch im stationären Handel tätig.

Gründer wollen Skype-Verkauf verhindern

Zennström und Friis wollen sich nicht mit Niederlage abfinden. Die beiden Skype-Gründer, die beim Weiterverkauf ihres früheren Unternehmens nicht zum Zuge kamen, geben nicht auf. Sie wollen nun den Milliardendeal zwischen eBay und Investmentkonzernen durch eine einstweilige Verfügung blockieren.

eBay streicht 400 von 1.000 Stellen in Berlin

Europäisches Kompetenzzentrum für Kundenbetreuung wird in Dublin aufgebaut. EBay baut seine Kundenbetreuung in Europa um. Während in Dublin ein europäisches Kompetenzzentrum für Kundenbetreuung und damit 100 neue Arbeitsplätze entstehen sollen, fallen in Deutschland 400 von 1.000 Arbeitsplätzen weg.
undefined

Ehemalige eBay-Chefin will Schwarzenegger ablösen

Meg Whitman will im Gouverneurswahlkampf 2010 antreten. Meg Whitman will Nachfolgerin von Arnold Schwarzenegger werden: Die ehemalige eBay-Chefin hat bekanntgegeben, dass sie für die republikanische Partei bei der Wahl zum Gouverneur des US-Bundesstaates Kalifornien im Jahr 2010 antreten will.

Markenhersteller vs. eBay: Petition bei der EU vorgelegt

eBay legt mehr als 750.000 Unterschriften vor. Das Onlineauktionshaus eBay hat das Europäische Parlament aufgerufen, das EU-Wettbewerbsrecht zu überarbeiten. Gefordert wird, dass Markenhersteller den Verkauf ihrer Produkte über das Internet nicht mehr einschränken dürfen. Dazu hat eBay eine Petition mit mehr als 750.000 Unterschriften vorgelegt.
undefined

Skype-Gründer verklagen eBay

eBay soll Software unrechtmäßig nutzen. Joltid, das Unternehmen der Skype-Gründer, hat eBay wegen Urheberrechtsverletzung verklagt. Niklas Zennström und Janus Friis werfen dem Onlineauktionshaus vor, eine von ihnen entwickelte Software zu nutzen, obwohl sie eBay die Lizenz dazu entzogen haben. Die Klage gefährdet den Verkauf von Skype.
undefined

eBay könnte Verkauf von Skype heute bekanntgeben

Auch Google saß bereits am Verhandlungstisch. Der Verkauf des VoIP-Anbieters Skype durch eBay könnte heute offiziell angekündigt werden. Auch Google soll mit eBay verhandelt haben, sei aber schließlich wegen eines schwebenden Rechtsstreits ausgestiegen.

eBay führt den Status Top-Rated Seller ein

Handfeste Vorteile für Händler mit guter Bewertung durch Kunden. EBay führt den Status "Top-Rated Seller" für besonders vertrauenswürdige Händler ein, gewählt von den Nutzern. Der Status ist dabei mit handfesten Vorteilen für die Händler verbunden.

Wieder ein neuer Chef bei eBay Deutschland

Zoll ist der dritte Geschäftsführer innerhalb von acht Monaten. Nach nur acht Monaten schickt eBay seinen bisherigen Deutschland-Chef nach Australien. Er hatte den Posten von Stefan Groß-Selbeck übernommen, der nach massivem Machtverlust aufgab.

eBay macht gegen Edelmarkenblockade Druck auf EU

E-Commerce-Konzern will Gesetzesänderung erreichen. Das Onlineauktionshaus eBay will auch im Premium- und Luxusbereich punkten, der von Herstellern stark kontrolliert wird. Dafür ruft der US-Konzern nun zum Sturm auf die EU-Kommission, die die Gesetze ändern soll.

TOSBack überwacht AGBs von eBay, Facebook, Google und Co.

Terms-of-Service-Tracker der EFF gestartet. Die US-Bürgerrechtsorganisation EFF zeigt künftig auf TOSBack.org Veränderungen der Nutzungsbedingungen großer Onlinedienste wie eBay, Facebook und Google an. Die Nutzer vertrauen diesen Diensten private Daten an und sollen mit TOSBack einen Überblick über teils problematische Änderungen der Datenschutzbestimmungen erhalten.

eBays Gewinn sinkt um 22 Prozent

Konzernchef beklagt Schwäche im Kerngeschäft. EBay, als Plattform für billige Gebrauchtwaren bislang krisenresistent, hat im letzten Quartal einen kräftigen Rückgang im Kerngeschäft erlitten. Konzernchef John Donahoe gab der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage die Schuld.

eBay-Verkäufer müssen kostenlos versenden

Wichtige Unterkategorien betroffen. EBay hat seine allgemeinen Geschäftsbedingungen geändert und verpflichtet gewerbliche und private Verkäufer dazu, die ersteigerten Waren in einigen Bereichen kostenlos zu versenden. Damit will eBay das Angebot attraktiver machen.

eBay will Skype an die Börse bringen

Verkaufsverhandlungen an Gründer gescheitert. Nach den gescheiterten Verkaufsverhandlungen mit den Skype-Gründern will eBay den VoIP-Betreiber Skype nun ausgliedern und an die Börse bringen. Der Börsengang soll innerhalb der kommenden 18 Monate erfolgen.

Umsatz bei eBay geht erstmals zurück

Gewinn des Onlineauktionshauses folgt dem Abwärtstrend. Der US-Konzern eBay folgte im Feiertagsgeschäft der Abwärtsspirale der US-Konjunktur. In einem "harten und wettbewerbsintensiven Umfeld" sank der Gewinn im vierten Quartal auf 367,2 Millionen US-Dollar (29 Cent pro Aktie), nach 530,9 Millionen Dollar (39 Cent pro Aktie) im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
undefined

Will Ex-eBay-Chefin Gouverneurin von Kalifornien werden?

Meg Whitman hegt offensichtlich politische Ambitionen. Meg Whitman, bis März 2008 Chefin der Onlineauktionsplattform eBay, hat ihre drei Aufsichtsämter niedergelegt. Beobachter werten das als Anzeichen, dass Whitman sich als republikanische Kandidatin für das Amt des Gouverneurs des US-Bundesstaates Kalifornien bewerben will. Ein Parteifunktionär sagte, sie stelle bereits eine Wahlkampfmannschaft auf.

eBay bringt weitgehende Begrenzungen der Versandkosten

Reglementierung soll unlauteren Aufpreisen einen Riegel vorschieben. Das Onlineauktionshaus eBay-Deutschland hat für fast alle Rubriken seines Marktplatzes Obergrenzen für die Versandkosten eingeführt, die der Verkäufer dem Kunden in Rechnung stellen darf. Briefe dürfen nicht über 2,50 Euro kosten, Warensendungen nicht mehr als 2 Euro und Pakete und Päckchen in vielen Fällen nicht mehr als 7 Euro.

eBay verlagert Berliner Arbeitsplätze ins Ausland

Chef von eBay Deutschland verliert Einfluss. Das Onlineauktionshaus eBay will Arbeitsplätze von Berlin nach London und Zürich verlegen. Betroffen ist neben dem Marketing auch die Technikabteilung des Unternehmens. Im Land verbleiben soll dann nur noch der Kundendienst und eine PR-Gruppe.

eBay verbietet Handel mit Elfenbein - und Außerirdischen

E.T. verstößt gegen Grundsatz zum Handel mit Tieren. Das Onlineauktionshaus eBay verbietet endgültig den Handel mit Elfenbein. Ab Anfang 2009 dürfen keine Elfenbeinprodukte mehr über eBay-Seiten in aller Welt gehandelt werden. Nach einem aktuellen Report werden trotz weltweiten Verbotes Produkte geschützter Arten über eBay und andere Onlineplattformen angeboten.

eBay bestätigt massenhaften Stellenabbau (Update)

Kauf von Online-Bezahldienstleister und dänischen Portalen. Der Auktionsplattformbetreiber eBay hat Berichte über massenhaften Personalabbau bestätigt. Weltweit will sich eBay von etwa zehn Prozent seiner Mitarbeiter trennen, so der kalifornische Konzern. Das betrifft rund 1.000 Festangestellte sowie mehrere hundert befristet Beschäftigte. Zugleich steckt eBay über 1,3 Milliarden Dollar in Übernahmen.

Skype gibt Tom Online Schuld an Abhörskandal in China

"Skype-to-Skype Kommunikation absolut sicher und vertraulich". Die eBay-Tochter Skype gibt ihrem Joint-Venture-Partner Tom Online die alleinige Schuld im laufenden Abhörskandal in China. Der Mehrheitseigner halte sich nicht an die Absprachen, nach denen verbotene Begriffe in Instant Messaging ausgefiltert und gelöscht, nicht aber abgespeichert und Dritten zur Verfügung gestellt werden dürften.
undefined

Forscher: Tom-Skype überwacht seine Nutzer

Millionen Textnachrichten durchsucht und für Regierung bereitgestellt. Tom-Skype, ein Gemeinschaftsunternehmen der Hongkonger Internetfirma Tom Group und des US-Konzerns eBay, überwacht laut eines Forschungsberichts der University of Toronto die Textnachrichten sowie Verbindungsdaten seiner Nutzerschaft in China und leitet die Informationen offenbar an die Regierung weiter. Tom-Skype bietet eine chinesische Version von eBays VoIP- und Instant-Messaging-Software Skype an.

eBay baut 10 Prozent der Belegschaft ab

Weltweit 1.500 Beschäftigte betroffen, auch in Deutschland. Der Onlineauktionsbetreiber eBay wird 10 Prozent der Belegschaft abbauen. Von der ersten Entlassungswelle in der Geschichte des hochprofitablen US-Unternehmens sind 1.500 Beschäftigte betroffen, auch in Deutschland.

eBay beschwert sich bei EU-Kommission über Handelshemmnisse

Handelsverbote von Markenfirmen beklagt. Das Onlineauktionshaus eBay hat sich laut der Financial Times bei EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes über das Verhalten von Markenfirmen beschwert, die den Handel mit ihren Produkten über eBay boykottieren. Darin sieht eBay einen Verstoß gegen die EU-Wettbewerbsbestimmungen.

eBay baut um

Provision statt Angebotsgebühr - Shops werden in den Marktplatz integriert. Der Onlinemarktplatz eBay setzt seinen Umbau fort und kündigte weitere grundlegende Neuerungen an. Ein neues Geschäftsmodell für gewerbliche Anbieter soll die Auswahl für Käufer auf eBay mehr als verdoppeln. Zudem wird die Suche verbessert.

eBay expandiert weiter nach Südkorea

Onlineauktionshaus will Anteil am Konkurrenten Gmarket übernehmen. Der Online-Auktionsplattform-Betreiber eBay expandiert weiter nach Südkorea. Für über 400 Millionen US-Dollar soll ein Anteil an dem lokalen Konkurrenten Gmarket gekauft werden, der Auktionen und Onlineshopping bietet. Mit Yahoo ist seit Juni 2006 bereits ein US-Unternehmen an Gmarket beteiligt.

eBays neue Suchfunktion bereitet Freude und Ärger

Langsamer Seitenaufbau und fehlende Artikel. Das Onlineauktionshaus eBay hat seine Suchfunktion umgestellt. Zwar gibt es nach wie vor ein Texteingabefeld auf der Startseite, doch wird auf der nachfolgenden Ergebnisseite eine Verfeinerung angeboten, die je nach Kategorie unterschiedliche Eingrenzungskriterien erlaubt. Was eigentlich als Hilfe für die Nutzer gedacht war, entpuppt sich als zweischneidiges Schwert.

eBay gewinnt vor Gericht gegen L'Oréal

Ein belgisches Gericht hält eBays Umgang mit gefälschten Artikeln für angemessen. Der Kosmetikhersteller L'Oréal ist vor einem belgischen Gericht dem Onlineauktionshaus eBay unterlegen. L'Oréal wollte erreichen, dass eBay alle Angebote vorab auf Fälschungen überprüft. Nach dem Urteil reicht es jedoch aus, dass das Auktionshaus Fälschungen entfernt, wenn das Unternehmen davon Kenntnis bekommt.

Amazon startet Paypal-Konkurrenten

Mit dem Amazon-Kundenaccount kann auch anderswo bezahlt werden. Der E-Commerce-Konzern Amazon hat in aller Stille den Dienst "Checkout by Amazon" gestartet, der auch anderen Onlinehändlern offen steht. US-Kunden, die bei Amazon ihre Bezahldaten hinterlegt haben, können das Angebot sofort nutzen. Checkout by Amazon ist damit ein direkter Angriff auf eBays Paypal und Google Checkout.

Bahn-Fahrkarten bei eBay ab 1 Euro

Eine Million Fahrkarten per Auktion oder Sofortkauf. Die Deutsche Bahn versteigert vom 1. bis 10. August 2008 eine Million Fahrkarten bei eBay. Der Startpreis für die Ticket liegt bei einem Euro. Den Auftakt zur Aktion "Bahntastische Zeiten" bilden vier Benefiz-Auktionen, deren Erlöse dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) zugute kommen.

eBay kooperiert bei Mobilfunk mit Congstar (Update)

Kostenloser Zugriff auf mobiles eBay-Portal. In Zusammenarbeit mit Congstar will eBay in Kürze einen Prepaid-Mobilfunktarif anbieten. Das Besondere an der eBay-Prepaidkarte ist der kostenlose Zugriff auf das mobile eBay-Portal. Ansonsten kostet der eBay-Tarif mehr als der Prepaidtarif bei Congstar.