eBay expandiert weiter nach Südkorea
Onlineauktionshaus will Anteil am Konkurrenten Gmarket übernehmen
Der Online-Auktionsplattform-Betreiber eBay expandiert weiter nach Südkorea. Für über 400 Millionen US-Dollar soll ein Anteil an dem lokalen Konkurrenten Gmarket gekauft werden, der Auktionen und Onlineshopping bietet. Mit Yahoo ist seit Juni 2006 bereits ein US-Unternehmen an Gmarket beteiligt.
EBay will für über 400 Millionen US-Dollar bei einem Konkurrenten Gmarket in Südkorea einsteigen. Entsprechende Berichte hat der US-Konzern bestätigt. Verhandelt werde mit Ki Hyung Lee, dem Aufsichtsratschef von Interpark, das 37 Prozent an Gmarket hält und damit größter Aktionär ist. Yahoo hatte im Jahr 2006 Anteile im Wert von 60 Millionen US-Dollar an Gmarket erworben.
In Südkorea betreibt eBay bereits die Auktionsplattform "Internet Auction". Es sei aber noch kein gültiger Vertrag unterzeichnet worden, sagte eBay-Sprecher Jose Mallabo. Bei der Handelsaufsicht des Landes (KTFC - Korea Fair Trade Commission) habe eBay aber bereits einen vorläufigen Genehmigungsantrag für den Anteilskauf an Gmarket gestellt. "Es ist nicht sicher, dass die KFTC einer möglichen Transaktion zustimmt. Auch ein Vertragsabschluss ist noch nicht sicher", sagte Mallabo.
EBay ist bereits mit 49 Prozent an dem chinesischen Internetunternehmen Tom Online beteiligt. Das Onlineauktionshaus generiert bereits mehr als die Hälfte seines Umsatzes im Ausland. Circa 42 Prozent des Umsatzes stammen von zugekauften Unternehmen.
Gmarket, mit Sitz in Seoul, erzielte 2007 einen Gewinn von 35,6 Millionen US-Dollar und setzte 238,2 Millionen US-Dollar um.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
die Trolle?