Zum Hauptinhalt Zur Navigation

eBay

eBay gewinnt gegen Tiffany

Gericht kassiert Entscheidung ein. EBay hat vor Gericht gegen das New Yorker Schmuckunternehmen Tiffany gewonnen. Tiffany wollte, dass eBay jede Auktion vorab auf Falsifikate überprüft, da nach Ansicht des Luxusgüterherstellers immer mehr minderwertige Imitate seiner Produkte dort verkauft werden. Das Gericht lehnte die Prüfungspflicht ab.

eBay verbietet Handel mit Katzen- und Hundefellen

Handel mit diesen Fellen ab Ende Dezember 2008 in der EU verboten. Das Onlineauktionshaus eBay verbietet auf seinen deutschsprachigen Angeboten den Handel mit Hunde- und Katzenfellen. Das Verbot gilt für ganze Felle sowie für alle Produkte, die solche Felle enthalten. Als Grund für das Verbot nennt eBay den Tierschutz.

eBay muss Luxusgüterhersteller 38,6 Millionen Euro zahlen

Edelmarkeneigner tragen weiteren Sieg davon. Das Pariser Handelsgericht hat den Onlineplattformbetreiber eBay schuldig gesprochen, die Rechte des französischen Luxusgüterherstellers Moët Hennessy - Louis Vuitton (LVMH) verletzt zu haben. Die Geldstrafe beträgt 38,6 Millionen Euro. EBay will in die Berufung gehen.

Apple und eBay legen Patentstreit um Visual Voicemail bei

Unternehmen lizenzieren Patente von Klausner Technologies. Die US-Firma Klausner Technologies hat ihre Patentstreitigkeiten mit Apple, eBay und AT&T beigelegt. Klausner hatte die drei Unternehmen verklagt, da nach seiner Ansicht die Visual-Voicemail-Funktion des iPhone gegen zwei der eigenen Patente verstößt.

eBay darf nicht nur auf Zahlung per PayPal setzen

Australische Wettbewerbsbehörde besteht auf alternativen Zahlungsmöglichkeiten. Die australische Wettbewerbs- und Verbraucherschutzbehörde ACCC will verhindern, dass eBay seine Kunden dazu zwingt, Transaktionen künftig nur noch über das eigene Bezahlsystem PayPal abzuwickeln. Auf diese Weise, so befürchtet die ACCC, baue eBay seine marktbeherrschende Stellung aus und schränke den Wettbewerb ein.

eBay-Händler siegt über Universal Music

US-Gericht: Promo-CDs sind Geschenke. Der von Universal Music wegen Urheberrechtsverletzung verklagte eBay-Händler Troy Augusto hat vor einem US-Bundesgericht gesiegt. Das Gericht entschied, dass von Universal Music verteilte Promo-CDs nicht im Eigentum der Plattenfirma verbleiben.

Versandkosten bei eBay klaffen sehr weit auseinander

Verbraucherschützer: Verstecktes Porto mit großer Dreistigkeit kassiert. Bei gewerblichen eBay-Händlern klaffen die Versandkosten für gleichartige Waren sehr weit auseinander. Das ergab eine Stichprobe der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, bei der man 100 Händler untersucht hat. Erstaunlich: Sperrige Fernseher wurden von vier Shops gratis geliefert - im Gegensatz zu drei Konkurrenten, die für den Service rund 50 Euro forderten.

eBay: Mit Cookies und Telefon gegen Betrüger

Anruf bei abweichendem Verkäuferrechner. EBay will Betrügern ein Bein stellen, die über gestohlene bzw. ausgespähte Zugangspasswörter Handel treiben. Mit den übernommenen Accounts versuchen Betrüger, unter fremdem Namen Waren zum Verkauf anzubieten und sorgen bei den echten Eigentümern der Zugänge für erheblichen Ärger.

US-Ermittler ersteigern Militärausrüstung im Internet

Heikles militärisches Gerät bei eBay und Craigslist. Im Internet gibt es alles - sogar brisante militärische Technik, wie Ermittler des US Government Accountability Office (GAO) zu ihrer Bestürzung feststellen mussten. "Die GAO fand zahlreiche militärische Artikel, die auf eBay und Craigslist an den Meistbietenden versteigert wurden."
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

eBay weiter auf Wachstumskurs

16 Milliarden US-Dollar Handelsvolumen im ersten Quartal. EBays Umsatz wuchs im ersten Quartal 2008 im Vergleich zum Vorjahr um 424 Millionen US-Dollar auf 2,19 Milliarden US-Dollar. Dabei erzielte eBay einen Nettogewinn von 562 Millionen US-Dollar.

Markenartikler darf eBay-Handel verbieten

Händler dürfen bei Verstoß aus dem Vertriebsnetz geworfen werden. Markenartikel-Hersteller dürfen den Verkauf ihrer Waren bei eBay untersagen. Nach einem Urteil des Landgerichts Mannheim (7 O 263/07 Kart) ist dies erlaubt, weil die Internetplattform ein Fachgeschäft nicht ersetzt. Kläger war der Hersteller Sternjakob, der sich durch die Schulranzen der Marke Scout einen Namen gemacht hat.
undefined

Ein Marktplatz geschlossen: eBay gibt auf

Die Lichter von eBay Express gehen Ende April aus. Ebay hat das Ende des Marktplatzes "ebay Express" angekündigt. Auf diesem wurden von gewerblichen Kunden ausschließlich Neuwaren angeboten, die es auch nicht zu ersteigern sondern zum Festpreis zu kaufen waren.

Sicherheitslücke bei eBay

Unbefugte erhalten Zugriff auf eBay-Kontodaten. Im Onlineauktionshaus eBay befindet sich ein Sicherheitsloch, das Angreifer zum Ausspähen fremder eBay-Kontodaten missbrauchen können, wie Falle-Internet.de berichtet. Um Opfer eines solchen Angriffs zu werden, muss lediglich eine entsprechend präparierte eBay-Auktion im Browser geöffnet werden. In einer Stellungnahme bestätigte eBay das Problem grundsätzlich, hält die Gefahren allerdings für relativ gering, da nur Nutzer, die zuvor überprüft wurden, die entsprechenden Techniken nutzen dürfen.
undefined

iSale 5.1: Ebay-Verkaufsmanager mit Videoclips

Unterstützung von PayPals Sicherheitsschlüssel. Mit Version 5.1 hat der eBay-Verkaufsmanager iSale für MacOS X eine Überarbeitung erfahren, die der Software unter anderem eine Videofunktion beibringt. Das Programm, das auf den ersten Blick ein wenig an iTunes erinnert, greift auf eine große Anzahl von Templates zurück, die die Auktionsseiten aufhübschen und so den Verkaufserfolg erhöhen sollen.

Anwälte dürfen Beratungen im Internet versteigern

Bundesverfassungsgericht: Kein Verstoß gegen Anwaltsordnung. Ein Berliner Anwalt für Familienrecht hatte im Januar 2004 Beratungen über eBay zur Versteigerung angeboten und das Angebot mit einem Babyfoto verziert. Die Berliner Anwaltskammer und das Anwaltsgericht sahen darin marktschreierische Werbung, die gegen Anwaltsordnung verstößt. Dem hat das Bundesverfassungsgericht widersprochen.

BKA: Bundesweite Durchsuchungen wegen Nazi-Musik auf eBay

Anbietern rechtsextremistischer Tonträger geht es an den Kragen. Manche eBay-Auktionen ziehen nicht nur Abmahnungen, sondern auch ernstere Konsequenzen nach sich. Polizeibeamte aus Baden-Württemberg, Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Thüringen haben bundesweit Wohnungen von 23 Beschuldigten durchsucht, denen vorgeworfen wird, rechtsextremistische Musik auf eBay versteigert zu haben. Das Bundeskriminalamt koordinierte die Aktion.

Google, eBay und Soros investieren in Indien

Investitionen in kleine und mittlere Unternehmen. Kleine und mittlere Unternehmen in weniger entwickelten Ländern wie Indien haben es schwer, an Geld zu kommen. Google.org, eBays Omidyar Network und die Soros-Stiftung haben eine Investmentgesellschaft gegründet, um das zu ändern.

eBay streicht Angebotsgebühren teilweise

Private Verkäufer zahlen nur bei Startpreis über einem Euro. Das Online-Auktionshaus eBay will sein Angebot attraktiver gestalten und schafft dafür zumindest teilweise die Gebühren für private Verkäufer ab. Für gewerbliche Verkäufer gibt es nun ein eigenes Gebührenmodell und sowohl die Angebotssortierung als auch die Sicherheit will das Unternehmen verbessert haben.

Neues Bewertungssystem bei eBay

Nur noch positive Bewertungen für Käufer. Die Online-Auktionsplattform eBay will das Bewertungssystem für Kunden umstrukturieren. Danach dürfen Verkäufer in Zukunft keine neutralen oder negativen Bewertungen mehr über Käufer abgeben.
undefined

eBay kündigt radikale Gebührensenkung an

Künftig höhere Anforderungen an Verkäufer. EBays neuer Präsident und CEO will eine radikale Reformkur und hat diverse Änderungen angekündigt, darunter eine massive Änderung der Gebührenstruktur, die in den jeweiligen Ländern, in denen eBay vertreten ist, unterschiedlich umgesetzt werden soll.

Sinkender Stern? EBay will Gebührenstruktur ändern

Händler unglücklich über hohe Einstellgebühren. Die Verkaufsplattform eBay hat offenbar ein massives Problem mit ihrer Popularität bei Händlern in Deutschland. Nach Informationen des Focus sinkt die Zahl der Besucher und der Neukunden. Dies sorgt an der Spitze womöglich für ein Umdenken bei den Gebühren, die dem Bericht zufolge ein Grund für die Entwicklung sind.

Patentklage gegen Visual Voicemail im iPhone

Zahlreiche Firmen wegen Anrufbeantworter verklagt. Die US-Firma Klausner Technologies hat Klage gegen Apple sowie AT&T eingereicht, weil diese angeblich zwei Patente des Unternehmens widerrechtlich nutzen. So soll die Funktion Visual Voicemal in Apples iPhone gegen zwei Patente verstoßen haben. Aber auch gegen weitere Firmen wurden Klagen eingereicht, weil sie einen Anrufbeantworter verwenden, über den Sprachnachrichten einzeln abgehört werden können.

eBay-Newsletter enthüllt Nutzerdaten

Unzureichender Datenschutz bei eBay. Durch einen Fehler lassen sich die Nutzerdaten von eBay-Newsletter-Empfängern einsehen. Die Online-Handelsplattform eBay hat diesen Fehler teilweise korrigiert, so dass immerhin das automatisierte Auslesen von Kundendaten nicht mehr möglich ist.

Ebay durch Abschreibungen in den roten Zahlen

Skype belastet das Ergebnis. Ebay hat im letzten Geschäftsquartal eine Umsatzsteigerung von 30 Prozent verzeichnen können und erwirtschaftete rund 1,89 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen erzielte allerdings unter Einbeziehung von Goodwill-Abschreibungen auf Skype einen Nettoverlust (GAAP) von 936 Millionen US-Dollar bzw. 0,69 US-Dollar pro Aktie.
undefined

eBay für den Desktop dank Rich-Internet-Anwendung

eBay Desktop nutzt Adobe AIR. Die Online-Handelsplattform eBay hat eine Betaversion einer Desktop-Applikation vorgestellt, die auf Adobe AIR basiert. Die "eBay Desktop" getaufte Software macht dabei eigentlich nichts anderes, als die Weboberfläche von eBay selbst - vorausgesetzt sie hätte ein durchgängiges AJAX-Interface-Konzept.

eBay kauft Afterbuy

Afterbuy soll unabhängiger Service bleiben. EBay hat den E-Commerce-Dienstleister ViA-Online GmbH übernommen, den man besser über seinen Service Afterbuy kennt. Afterbuy ist eine Lösung für die Abwicklung des gewerblichen Handels unter eBay und bei Powersellern recht beliebt.

eBay kürzt Skype-Kaufbetrag um Milliarden-Summe

Enttäuschende Geschäftsentwicklung. EBay hat den bei der Übernahme von Skype vereinbarten Kaufpreis empfindlich gekürzt. Die Gründer müssen sich darauf einstellen, Milliarden US-Dollar weniger zu erhalten als die Maximalsumme, die damals vereinbart wurde. Der Schritt hängt mit der enttäuschenden Geschäftsentwicklung der Internet-Telefonietochter zusammen.

Urteil: Schnäppchenjäger doch keine potenziellen Hehler

Keine billigende Inkaufnahme nachweisbar gewesen. Einem Software-Ingenieur aus dem Raum Pforzheim wurde die Ersteigerung eines Navigationsgerätes im Sommer 2005 über eBay zum Verhängnis. Er hatte das als neu angebotene Gerät von einem Powerseller zum Preis von rund 670,- Euro erworben - das Gerät hatte einen Neuwert von über 2.000,- Euro und stammte, wie sich später herausstellte, aus einem Diebstahl.

eBay-CD-Verkäufer wehrt sich gegen Universal Music

EFF schaltet sich ein. Universal Music will in den USA den Weiterverkauf von Promotionsalben unterbinden lassen. Dazu haben sie einen eBay-Verkäufer wegen gebrauchter Tonträger verklagt. Wegen der möglichen, weitreichenden Konsequenzen hat die Electronic Frontier Foundation (EFF) die Verteidigung des Verkäufers übernommen, berichtet Punkbands.com.
undefined

eBay: Runderneuert und günstiger

Zahlreiche Neuerungen kommen erst in den nächsten Monaten. EBay hat sein deutsches Angebot überarbeitet und eine Vielzahl zentraler eBay-Seiten inhaltlich und grafisch neu gestaltet. Gleichzeitig wurden neue Angebote und Dienste für den Handel auf dem Online-Marktplatz entwickelt. Auch sein Preissystem ergänzte eBay und senkte die Einstellgebühren für Privatnutzer deutlich.

eBay.de mit sanftem AJAX-Relaunch

Web 2.0 zieht vorsichtig bei eBay ein. EBay Deutschland wurde im Rahmen eines Relaunchs leicht überarbeitet. Auf der Startseite sind beispielsweise mehr interaktive Elemente zu sehen und auch dem Wunsch nach stärkerer Personalisierung kam das Auktionshaus jetzt nach. Dabei sind auch nicht mehr so viele Seitenaufrufe notwendig wie zuvor, um an die gewünschten Informationen z.B. aus "Mein eBay" zu kommen.

Justiz versteigert bei eBay

Höhere Chancen als bei Behörden-Versteigerungsseiten in Aussicht. Sachsen-Anhalts Justizministerium will ab September 2007 bei eBay Schmuck und andere Wertgegenstände, die aus Straftaten stammen, versteigern. Justizministerin Angela Kolb (SPD) sagte gegenüber der Mitteldeutschen Zeitung, dass es sich dabei um einen bundesweit einmaligen Test handele.

eBay: Gewinn abermals massiv gesteigert

PayPal und andere Töchterunternehmen tragen zum Erfolg bei. Auch wenn die Erfolgsstory zu bröckeln scheint, konnte eBay in seinem abgelaufenen zweiten Geschäftsquartal 2007 einen Netto-Gewinn von 375,8 Millionen US-Dollar oder 27 US-Cent je Aktie erzielen. Das sind rund 50 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Auch beim Umsatz gab es eine erfreuliche Entwicklung.

Urteil: eBay muss jugendgefährdende Medien ausfiltern

Auch erneuter Verkauf muss verhindert werden. Einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zufolge kann eBay dazu verpflichtet werden, selbst nach Auktionen für jugendgefährdende Medien zu suchen und diese zu sperren. Geklagt wurde jedoch nicht im Sinne des Jugendschutzes, sondern aus Wettbewerbsgründen. Das BGH hat zudem in der eigentlichen Streitsache noch nicht entschieden.

Mobile eBay-Nutzung mit kostenloser Handy-Software

Java-Software deckt alle wichtigen eBay-Funktionen ab. Die Online-Handelsplattform eBay bietet eine Software für Java-Handys an, um unterwegs nach Artikeln suchen und Auktionen verfolgen zu können. Damit soll das mobile Bieten komfortabler sein als über die seit langem bestehende WAP-Präsenz von eBay.

eBay gegen eBay: Kijiji geht in die USA

EBay hält 25 Prozent an Hauptkonkurrenten Craigslist. EBays Nachbarschaftsportal Kijiji, das zur CeBIT 2005 in Deutschland startete, ist nun auch in den USA aktiv und befindet sich dort in guter Gesellschaft. Hauptkonkurrent Craigslist, der monatlich über 5 Milliarden Pageviews verzeichnet, gehört eBay zu einem Viertel.

Spezielle eBay-Edition von Firefox

Spezialfunktionen für eBay-Nutzung mit Firefox. Mit der nun verfügbaren eBay-Edition von Firefox soll sich die Online-Auktionsplattform bequemer nutzen lassen. Zusätzlich zum normalen Firefox-Browser liegen der Sonderedition verschiedene Erweiterungen bei, um den Zugriff auf eBay zu vereinfachen.

Auktionen: eBay verzeichnet Einbruch

In den USA stehen Preissenkungen für Händler in Aussicht. Einem Bericht der New York Times zufolge hat eBay in den USA, aber auch in Deutschland mit einem Wachstumsproblem zu kämpfen. Die Zeitung beruft sich dabei auf Citicorp, die in den USA einen Rückgang der eingestellten Artikel um 3,8 Prozent unter dem Vorjahr melden. In Deutschland sollen gar 16,5 Prozent weniger Artikel eingestellt worden sein.

StreamCast klagt jetzt auch gegen Joost

Klage auf Schadensersatz in Milliardenhöhe. StreamCast Networks, das Unternehmen hinter der P2P-Software Morpheus, erweitert seine Klage nun auch auf die Internet-TV-Software Joost. Die Klage gegen mehrere Unternehmen wurde nun in Los Angeles eingereicht, nachdem sie 2006 schon bei einem US-Bundesgericht eingereicht wurde.

eBay baut Bewertungssystem um

Mehr Bewertungsdimensionen für mehr Transparenz. EBay hat seinem bisherigen Bewertungssystem neue Möglichkeiten spendiert - den Ausgang einer Transaktion zu dokumentieren und für andere Nutzer sichtbar zu machen. Ziel ist es, mehr Transparenz zu schaffen, indem detailliertete Bewertungsmöglichkeiten eröffnet werden.

Firefox-Variante speziell für eBay

Vorabversion zum Ausprobieren steht bereit. Mozilla und eBay haben im Rahmen ihrer im März 2007 geschlossenen Vereinbarung eine spezielle eBay-Variante von Firefox entwickelt. Mit Hilfe der eBay-Edition soll das Einkaufen und Bieten in eBay mit Firefox komfortabler vonstatten gehen. Diese Vorabversion enthält eine spezielle eBay-Sidebar, um auf zahlreiche eBay-Dienste direkt zugreifen zu können.

27 % Umsatzwachstum: eBays Erfolgssträhne hält weiter an

Jahresprognose wird erhöht. EBay kann weiterhin seine Erfolge ausbauen. Das Unternehmen hat im 1. Bilanzquartal 2007 einen Umsatz von 1,77 Milliarden US-Dollar und damit 27 Prozent mehr als vor einem Jahr vorzuweisen. Der Nettogewinn liegt bei 377 Millionen US-Dollar bzw. 0,27 US-Dollar pro Aktie und damit 52 Prozent über dem Vorjahresergebnis.

Mozilla und eBay arbeiten zusammen

Nähere Details noch nicht bekannt. Das Auktionshaus eBay und die Mozilla Corporation arbeiten künftig zusammen. Nutzer in Frankreich, Deutschland und Großbritannien sollen mit dem Firefox ein besseres "Auktionserlebnis" erhalten. Näheres folgt jedoch erst.

eBay-Käufer wegen 1-Euro-Geboten unter Hehlereiverdacht

Gegen 280 eBay-Käufer laufen Verfahren. Einem Bericht des Westfalenblatts zufolge ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen insgesamt 280 eBay-Käufer, die Werkzeuge ersteigert hatten, die ein Mitarbeiter des VW-Werkes Hannover auf Rechnung des Autoherstellers, aber nicht mit dessen Wissen besorgt und dann über einen Mittelsmann verkauft haben soll. Insgesamt ging es um Werkzeuge im Wert von 25.000 Euro.
undefined

eBay und PayPal testen Sicherheitsschlüssel

Sechsstelliger Sicherheitscode wird alle 30 Sekunden neu generiert. EBay und PayPal testen seit dieser Woche öffentlich einen gemeinsam mit VeriSign entwickelten Sicherheitsschlüssel. Ein alle 30 Sekunden generierter, individueller sechsstelliger Sicherheitscode soll Nutzer besser vor dem Missbrauch ihres Accounts schützen.

eBay Deutschland: Verkauf virtueller Güter weiter erlaubt

Andere Rechtslage als beispielsweise in den USA und Großbritannien. EBay erlaubt in den USA und Großbritannien seit kurzem keine Auktionen von virtuellen Gegenständen und Helden aus Online-Spielen sowie zugehörigen Accounts mehr. Für Deutschland ist dieses Verbot allerdings nicht geplant, wie Golem.de von der hiesigen eBay-Niederlassung erfahren konnte.