eBay-Händler siegt über Universal Music

US-Gericht: Promo-CDs sind Geschenke

Der von Universal Music wegen Urheberrechtsverletzung verklagte eBay-Händler Troy Augusto hat vor einem US-Bundesgericht gesiegt. Das Gericht entschied, dass von Universal Music verteilte Promo-CDs nicht im Eigentum der Plattenfirma verbleiben.

Artikel veröffentlicht am , Meike Dülffer

Universal Music hatte im vergangenen Jahr den eBay-Händler Troy Augusto vor einem US-Bundesgericht wegen Urheberrechtsverletzung verklagt. Augusto hat sich darauf spezialisiert, gebrauchte Promo-CDs auf Flohmärkten und in Second-Hand-Läden aufzukaufen, und sie anschließend mit Profit bei eBay zu versteigern. Universal Music hatte sich bei eBay über Augustos Auktionen beschwert und veranlasst, dass eBay Augustos Account sperrte. Augusto konnte jedoch erreichen, dass eBay seinen Account wieder entsperrte, und setzte sein Geschäft fort. Daraufhin ging Universal Music gegen Augusto vor Gericht.

Universal Music machte in der Klage geltend, dass Promo-CDs auf ewig in ihrem Eigentum verbleiben. Die Empfänger - Radiosender und DJs - bekämen lediglich eine Lizenz zur Nutzung der Musik, nicht aber Eigentumsrechte an den CDs. Die Empfänger, so Universal Music, dürften die CD daher auch nicht verkaufen oder anderweitig weitergeben. Ein Aufkleber oder Aufdruck auf der CD-Hülle mache klar, dass die CDs Eigentum von Universal Music blieben. Sie seien lediglich an die Empfänger lizenziert. Augusto könne die CDs deshalb nicht rechtmäßig erwerben und dürfe sie nicht bei eBay versteigern.

Augusto wehrte sich mit Unterstützung der Electronic Frontier Foundation (EFF) gegen die Vorwürfe von Universal Music und reichte seinerseits Klage gegen die Plattenfirma wegen Missbrauch des Digital Millennium Copyrights Acts (DMCA) ein. Augustos Vorwurf: Universal Music habe gegenüber eBay wissentlich falsche Angaben gemacht, um die Sperrung von Augustos Account herbeizuführen. Augusto forderte in seiner Gegenklage, das Gericht solle feststellen, dass die Promo-CDs nicht mehr Eigentum von Universal Music seien. Augusto argumentierte, der Erschöpfungsgrundsatz der First-Sale-Doctrine gelte auch für Promo-CDs. Die Tonträger gingen deshalb in den Besitz der jeweiligen Empfänger über, die diese auch weitergeben dürften.

Der zuständige Richter hat diese Argumentation von Augusto jetzt bestätigt und den Vorwurf der Urheberrechtsverletzung zurückgewiesen. Zwar hätte Universal Music die CDs nicht verkauft, aber das sei auch nicht nötig, so der Richter. Dadurch, dass Universal Music (UMG) die CDs selbst rechtmäßig verteilt hatte, habe automatisch der Erschöpfungsgrundsatz gegriffen, befand er. Der Richter verwarf das Argument der Lizenzierung, denn die Erwähnung einer Lizenzierung auf den Promo-CDs führe nicht dazu, dass eine Lizenz vergeben werde. "UMG verteilt die Promo-CDs an Musik-Insider, damit diese sie ewig behalten können". Der offensichtliche Verzicht auf eine Rückgabe und andauernde Gegenleistung führte den Richter zu der Schlussfolgerung, dass "die Promo-CDs Geschenke im Sinne des Gesetzes sind". [von Robert A. Gehring]

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


cnewton 13. Jun 2008

es muss heissen "wieder wertig"....*gg*

MrX 13. Jun 2008

" ... Die Tonträger gingen deshalb in den Besitz der jeweiligen Empfänger über, die diese...

mistake 12. Jun 2008

zu viele sinds ;o)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nuc 12 Pro Test
Mini-Kraftpakete fürs Büro und Mediacenter

In Intel-NUCs steckt viel mehr, als man ihnen von außen ansieht. Sie sind ideal fürs Büro, aber auch gut für zu Hause - alles können sie dann aber doch nicht.
Ein Test von Martin Böckmann

Nuc 12 Pro Test: Mini-Kraftpakete fürs Büro und Mediacenter
Artikel
  1. Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
    Entlassungen bei Disney
    Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

    Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

  2. Nuc 13 Pro: Intel bringt Mini-PC mit modernen Mobil-CPUs heraus
    Nuc 13 Pro
    Intel bringt Mini-PC mit modernen Mobil-CPUs heraus

    Wie schon andere NUCs ist auch der NUC 13 Pro modular aufgebaut und beliebig erweiterbar. Er kann zudem vier Displays ansteuern.

  3. Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
    Makeover
    Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

    Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /